Hallo Leute, habe heute sehr viele erschreckende Posts gelesen über schlechte Dichtungen, Rasseln unter dem Auto durch DSG, Falten im Sitz, Knarzen in der B-Säule, empfindliche Scheiben, schlechte Armauflagen, etc. Ist es wirklich so schlimm oder sind das krasse Ausnahmen, die hier einfach überwiegen, weil positive Berichte seltener sind oder kann ich jegliche Vorfreude auf das Auto jetzt in die Ecke stellen? Liefertermin ist wohl im März. Wie sieht es denn mit so Sachen wie Dichtungen aus? Wurden die überarbeitet bzw. hat man die Krankheiten ausgebessert im Laufe der Zeit? Gibt es da irgendwie eine Übersicht, was wann mal verbessert wurde oder so? Die Posts sind ja teilweise aus 2010, da hat sich doch sicherlich einiges getan, sicherlich auch im Vergleich GTI und GTI ED 35, oder? Grüße
Servus, also erstmal vorweg ... ein Montagsauto kannst du bei jedem Hersteller erwischen und bei jedem Autotyp. Im Internet schreiben natürlich immer Menschen etwas die etwas klären wollen meist halt Fehler. Wieviele die keine Probleme haben werden aber einen Theard schreiben und Fragen " na wieviele haben auch keine Probleme " macht einfach keiner deswegen findest du auch meist nur Problemberichte. Irgendwas wird jedes Auto einmal haben sei es ein Golf oder eine S.Klasse. Also freu dich lieber auf deinen Golf und male nicht vorher schon den Teufel an die Wand ;-)
So ist es. Hab meinen Golf seit nem halben Jahr und bin extrem zufrieden. Es klappert nichts, funktioniert alles und hab sehr viel Freude damit! Tu das nicht! Du bekommst ein super geiles Auto!! Grüße
Moin, ich beginne mal direkt mit einer Gegenfrage... Glaubst du Leute melden sich in einem Forum an, weil ihr Auto ohne Probleme läuft? Die breite Masse tut dieses nicht, sondern nur Menschen, die sich etwas mehr mit ihrem Fahrzeug auseinandersetzen wollen, da dieses "Vehikel" für sie etwas mehr ist. Auch wird man hier im Forum durch das vorhandene Wissen über Mängel sensibler diesbezüglich. VW liefert garantiert nicht nur Montagsfahrzeuge aus. Die Sache mit dem B-Säulen-Tickern ist sehr weit verbreitet und schon länger bekannt. Ist eben ein Mangel ab Werk, den man auch garantiert bei den Testreihen in Wüstengebieten und Co bemerkt haben wird, aber als Konzern eben nichts dagegen getan hat und es in Serie gehen lies.... Ob es Änderungen im Detail / Zulieferer gab die nicht bei den KW45 Änderungen bekannt gegeben wurden kann ich dir nicht sagen. Es sind scheinbar auch nicht alle Fahrzeuge betroffen. Der ED35 hat nur ein bisschen Zierrat mehr, Motor anders, Innenraum etc. Sind Detailveränderungen. Die Wahrscheinlichkeit, dass du eines der Modelle bekommst, die ab Werk Macken haben ist relativ gering. Freu dich auf dein sportliches Auto und mache dich nicht verrückt... Warts ab, hab Spaß und wenn es ein echtes Montagsauto wird, wandele es. Mehr kann man dazu nicht sagen.
lass dich bloß nich verrückt machen. als ich meinen 160psler bestellte und später hier im forum las dachte ich schon, dass ich ab sofort täglich kunde in der vertragswerkstatt bin und mir der motor nach spätestens 30.000km um die ohren fliegen wird. seit nem dreivierteljahr bzw. 8.000km keine probleme mit dem karren (bis auf's navi, das ging 3-4x während der fahrt aus ohne grund. seit dem sw-update aber nicht mehr aufgetreten), und ich fahre ihn nicht übertrieben schonend.
Also ich fahre seit gut 10 Jahren Golf. Ich finde den Golf in seiner Klasse immernoch als das Maß der Dinge. Ein sog. Montagsauto kannst immer erwischen. Ist halt banal gesehen auch nur eine Maschine. Aber alles in allem ist er absolutut gut verarbeitet und sehr zuverlässig. Ich hatte noch nie größere Probleme. Meine Golfs haben bisher immer Kilometer gefressen und mich hat noch keiner im Stich gelassen. Mein aktueller hat in gut 4 Jahren über 200 000 Km gefahren und läuft immernoch absolut super . Also mit der Rennsemmel wirst echt viel freude haben. Vom hohen Wiederverkaufswert mal ganz abgesehen.
Habe auch in über 30.000 Kilometern kein einziges Problem gehabt! Kein Klappern, kein Ruckeln, kein Defekt, kein Fall für die Garantie, keine Undichtigkeit, keine Probleme mit Elektrik oder Motor! Es gibt also durchaus, wie der Dieselschmied und auch meine Wenigkeit beweisen, wirklich fehlerfreie Fahrzeuge!
Ich sage, wenn du empfindlich bist wie ich, dann wirst du an jeder Ecke was finden Sei schon jetzt im klaren, dass du hin und wieder zur Werkstatt musst Außerdem: es ist nur ein Auto...wenn du Macken hättest, dann wäre es schlimm....aber ein Auto ist nur ein "Wertgegenstand" der an Wert verliert und nur Spaß in den nächsten Monaten/Jahren bereiten wird Drum: egal was kommt, scheiß drauf ^^ Auseinandergefallen ist mein erster Golf 6, der aktuelle GTI fällt auch auseinander...nichts passt, links und rechts alles unterschiedlich, letzter Haufen mist auf Erden.... Mich juckt es nicht....bei der Konkurrenz ist es nicht anders, ob BMW oder Audi, alles gleiche Thematik!
Und genau das ist es......mach dir nicht son Kopp darüber.....andere sind auch nicht besser.............dafür hast du auch die Garantie und wenn es zu heftig werden sollte dann stösst du ihn halt wieder im Zuge der Garantie ab. Du kannst dir ja auch nen Fahrrad kaufen.....nen supertolles für richtig Asche..... aber pass auf das du kein Montagsfahrrad erwischt..... Also wie du siehst....der Wurm kann überall drinstecken.... Gruß Bommel23
Ich kann nur sagen, dass ich vollauf zufrieden bin. Der Wagen läuft klasse, macht Spaß, nichts klappert oder wackelt. Freu dich auf ein klasse Auto!
Ja, aber selbst wenn der Wagen in Ordnung ist, dann hab ich am Ende nach 4 Wochen schon ein Loch in der Armauflage der Türpappe und der Sitz raut sich schon auf oder sonstwas. Nennt sich in diesen Kreisen wohl, die Wertigkeit, die wir neu erleben ... oder ließe sich der Sitz durch solche Sitzschoner schützen? So schlaffe großzügige Stoffbezüge meine ich.
Unser jetziger Golf 6 ist das beste Auto, was ich in den letzten 27 Jahren gefahren bin ... und glaub mir, dass waren viele. Am Schlimmsten waren die sogenannten Premiummarken. Ich bin sehr zufrieden!
Also noch einmal. ich habe nun auch schon einige Marken gefahren. Meine letzten 4 Autos in den letzten Autos waren alle samt Golf. Jeder von Ihnen ist zwischen 180 000 bis 210 000Km in ca. 4Jahren gelaufen. Die lassen einem nich im Stich. Man sollte nicht vergessen das es sich nun mal um einen Haufen Blech und Stahl handelt der nach etlichen Kliometern auch mal etwas lauter brummen kann oder das mal irgendwo was a bissl klappert. Aber ich kann sagen, das der Golf mit Recht der Platzhirsch ist. ich freu ich sehr auf einen neuen, der als erstes keine Kilometer mehr fressen muss. Ohhje hoffentlich geht der dann net kaputt
Also Angst vor einem Montagsauto hatte ich nicht. Dafür hab ich eins bekommen. Man nehme es mir hier bitte nicht übel, aber mein Variant ist das am schlechtesten verarbeitete Auto, welches ich je gefahren bin. Nächste Woche läuft die Rückabwicklung. Motor und DSG sind super, da gibts nix zu meckern. Das Auto geht sensationell nach vorn, einfach klasse. Aber: - alle Türen schließen schlecht, Spaltmaße nicht korrekt - ständiges Rasseln hinten unter dem Wagen - Panoramadach sitzt mal wieder schief und knarzt - Scheinwerfer laufen von innen an - Rückleuchten undicht, von innen feucht - Dachhimmel knackt und knarzt, je nach Temperatur - Armaturenbrett knackt und knarzt, temperaturabhängig - Mittelkonsole klappert und knistert - Kombiinstrument klingelt innendrin - alle Säuleninnenverkleidungen knacken und knistern - Fahrersitz linke Wange ist ausgefranzt - Fahrertür Armlehne lose - Boxen hintere Türen klingen wie ein altes Radio Ich war schon 14 mal in der Werkstatt, Rasseln und Klappern konnte nicht beseitigt werden. Auch die Türen verstellen sich irgendwie immer wieder. Die Fahrertür hängt schon wieder paar Millimeter runter. Alles andere wäre Stand der Technik, wurde mir erklärt. Na klar. Scheinwerfer, die anlaufen, sind halt im Preis mit drin. Ich hatte extra eine Highline Ausstattung genommen. Dachte, da ist die Qualität vielleicht besser. Pustekuchen. Für mich steht fest, dass dies mein erster und letzter Golf war. Gruß Eliot
@eliot Hast also auch einen Mexikaner. Das Problem mit dem Panormadach/Dachhimmel hatte ich auch, erst hat's ein wenig geklappert/geknarkst, dann im Sommer beim Öffnen/Schließen übel quietschende Geräusche. Die Schlitten ratterten in den Schienen. Also erster Werkstattbesuch und die Schienen wurden gefettet (ist in Puebla wohl vergessen worden) -> Ergebnis: Rattern war weg und Klappern war stärker. Deshalb wurde beim nächsten Termin der komplette Rahmen anstandslos getauscht. Seitdem ist im Dach absolute Ruhe. @Hagen Lass Dich nicht verrückt machen, ein Auto besteht aus so vielen Teilen, das da mal nicht alles 100% passt/funktioniert ist eigentlich verständlich. Wichtig ist nur, das alle kleinen Probleme durch die Werkstatt anstandslos behoben werden. Und das hat bei mir bisher tadellos funktioniert. Bisher habe ich mich noch nicht so richtig geärgert, und die Problemchen an meinem Auto hatten auch einen Vorteil: ich konnte je 2 Tage mit einem Jetta 1.2 TSI, einem Cross-Polo mit DSG und als Krönung einem Golf Cabriolet mit 160 PS und DSG gefahren (das hat allerdings meiner Frau im nach hinein missfallen, dann der hatte FLA, und daTeil hat mich so überzeugt, das unser nach 3 Wochen auh so ein Teil eingebaut bekam). Und in meiner Werkstatt habe ich solche Sprüche, wie 'das ist Stand der Technik' noch nie gehört. Fazit: vor Fehlern am Auto ist man sicher nicht gefeit, aber ich zumindest habe bei meinem Golf das absolute Vertrauen, immer auch anzukommen (Ich hatte vorher einen Passat, 14 Jahre und 280000 km alt und nie größere Probleme). Alles andere ist durch eine gute Werkstatt zu beheben und für mich nur gut , wenn es innerhalb der Garantiezeit auftritt.
Also ich hatte Angst vor einem Montagsauto. Dafür habe ich keins bekommen. Mein Variant ist das am besten verarbeitete Auto, welches ich je gefahren bin. ... und jetzt? Was hilft das dem TE?
Mal hat man Pech, mal haben die andren Glück... Ich habe leider wieder eine Fehlentscheidung mit dem G6 GTI getroffen. Vor 10 Jahren mein erster Golf: Golf 4 1.6 Automatik EZ 2000 (Lopez-Ära) - Montagsfahrzeug. An der Karre war wirklich alles defekt, was nur ging. Zwischenzeitlich wurde er Zweitwagen als der 1er BMW raus kam. Hatte den 120d als Firmenwagen und der war einfach um Welten besser verarbeitet, auch wenn es direkt die erste Generation war. -> Verkauft und gegen ein neueres Modell getauscht. Golf 4 V5 TipTronic EZ 2001. Der lief anstandslos 5 Jahre und verabschiedete sich von einem auf den andren Tag mit einem Getriebeschaden (aka Totalschaden). Nun hatte ich ewig überlegt zwischen 335i oder GTI und mich für den GTI entschieden, weil ich mich halt irgendwo noch zu jugendlich für nen BMW halte. Fehlentscheidung, ganz klar... Der Motor läuft 1a. Getriebe: Mechatronic defekt und trotz Werksgarantie stellt sich mein Autohaus quer. Sehr nervig, bzw. nervenaufreibend, weil ich das irgendwie durchbringen werde. Notfalls halt per Anwalt. Geklappere von hinten bei nahezu jeder Fahrt. Nervtötend. Reifenabnutzung: Völlig abnormal. Die Dinger, trotz Premiummarke und normalem Bleifuß, halten rund 15TKM. Das ist beschämend und kostenintensiv zugleich. Ab Tempo 200 pfeift die Luft irgendwo rein, sodass man nur selten Lust hat, wirklich dauerhaft schnell zu fahren. Diverse Beulen durch Steinschlag (hatten meine Vorgänger nicht...) und scheinbar soll die Karosserie ja nicht der Bringer sein. An Ausstattung hab ich zum Glück nicht all zu viel. Meine Ledersitze haben jedoch keine Löcher oder Macken. Klar macht das Auto generell Spaß, aber eben auch nur aufgrund des Motors und die PS-Klasse fahre ich seit Jahren. Also alles in allem finde ich, stehen Preis/Leistung in keiner Relation und das war ganz definitiv nicht nur der letzte Golf, sondern v.a. letzte VW für mich.