hallo und guten abend, ich würde gerne an meinem golf 6 ( 2011 ) die " normalen " spiegel gegen die elektr. anklappbaren spiegel austauschen. die garage ist ein wenig schmal muß ich beim kauf ( NICHT beim freundlichen ) bei ibäi was beachten ?? dort werden reichlich spiegel angeboten,nur weiß ich nicht ob die grundsätzlich an jeden golf 6 passen. bei meinem golf handelt es sich um einen 2011er,diesel 105 ps,comfortline. vielleicht kann mir jemand helfen und evtl einen link reinsetzen,oder direkt welche verkaufen ?! vielen dank !!
Hallo, meine Vermutung ist, dass die Spiegel rein mechanisch problemlos passen sollten. Allerdings bedenke, dass Du noch einen passenden Spiegel-Verstellschalter brauchst und EVTL. ein anderes Türsteuergerät (vielleicht kann man aber die Anklappfunktion auch einfach nur "freischalten"). Für den zweiten Motor brauchst Du dann auch noch den passenden Leitungssatz (kann sein, dass Du Dir den selbst basteln musst). Das kann Dir am besten Dein beantworten.
Elektr Anklappbare Spiegel Bevor du dir die Spiegel kaufst, solltest du erst einmal prüfen, ob die Türsteuergeräte diese Funktion unterstützen. Wenn VCDS vorhanden, dann würde ich vorschlagen, du postet hier einmal die Teile-Nrn der Türsteuergeräte. Falls die es nicht können bist du gleich bei über 1000 EUR! Oder lass dir das mal beim auslesen. Einfach freischalten ist nich, die normalen Spiegel haben keine Motoren für das Anklappen. Falls die TStG die Funktion unterstützen, brauchst du 2 Spiegel und den entsprechenden Schalter für die Anklappfunktion. Die Verkabelung ist bereits vorhanden bzw. bei den Spiegeln selbst dabei. Bei den bei EBAY angebotenen Spiegel würde ich mir explizit einmal die Teile-Nrn. nennen lassen. Nicht dass du hinterher 2 mechanisch anklappbare Spiegel kaufst. Bei meinem 6 er Golf Cabrio MJ 2012 habe ich die Klappspiegel nachgerüstet. Kosten ca. 320 EUR mit Originalteilen.
Ganz einfach ohne großes tralala..... Es ist ein Comfortline, somit ist aufgrund der Beifahrerspiegelabsenkung auf der Beifahrerseite bereits ein MAX Türsteuergerät verbaut. Auf der Fahrerseite nicht. Also, neues Türsteuergerät auf der Fahrerseite, 2 neue Spiegel mit Anklappfunktion, neuen Spiegelschalter und beide Türsteuergeräte neu codieren. Mehr braucht man nicht.
Wie viel kosten die Positionen im Einzelnen? - Türsteuergerät - Spiegel mit Anklappfunktion - Spiegelschalter - Codierung der Türsteuergeräte Ich hab einen TDI Style und bräuchte im Gegensatz zum User 'bigtwintreiber' schon zwei Türsteuergeräte, da auf der Beifahrerseite die Spiegelabsenkung noch nicht vorhanden ist.
Die spiegelabsenkung ist nicht entscheidend. Ich würde erst mal Auslesen und neu codieren. Dann sieht man was das Tuersteuergeraet kann.
Hier hättest du alles zusammen: eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst
Selbstverständlich ist die Spiegelabsenkung entscheidend. Daran erkennt man ohne auszulesen, ob es sich um ein MIN oder MAX Steuergerät handelt. Nur MAX Steuergeräte können sowohl Spiegelabsenkung, als auch Spiegelanklappung. Bitte die Forensuche benutzen!
zunächst mal ein DANKE @ all @ chrille das angebot hatte ich auch schonmal gesehen. allerdings hat mich die vielzahl der modellfragen / angaben etwas verwirrt du meinst das mit diesem " paket " alles funzt wie gewünscht ??
Seit einigen Tagen habe ich meinen R-Line u.a. mit den elektrisch anklappbaren Spiegeln. Falls du es nicht weißt - die Spiegeln klappen nicht per FFB an, sondern nur mit der Drehtaste. Hab das leider beim Bestellen nicht gewusst, sonst hätte ich darauf verzichtet. Bei Audi, Skoda und Seat geht das auch per FFB - nur VW tanzt wieder mal aus der Reihe Schönen Sonntag euch noch
das ist doch wieder ne klare Sache die man bestimmt durch codieren ändern kann. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Was ich weiß, leider nicht. Es gibt aber die Möglichkeit so eine Art Zusatzmodul zu verbauen mit dem das funktonieren könnte.
Jo, das Modul ist dieses hier: Spiegelanklappmodul, Automatisches An- & Abklappen der Auenspiegel zum Nachrsten von Carmodule Kenn allerdings noch keinen, der das verbaut hat. Andere Möglichkeit sind noch TSGs von anderen VW-/Seat-/Audi-Modellen einzubauen, die die Spiegelanklappung per FFB unterstützen. In einem anderen Forum hat sich ein User die TSGs mit den TNs 1K0 959 793 M / 1K0 959 792 M eingebaut. Bei ihm funktionierts jetzt. Spiegel klappen bei Abschließen per FFB an, und sobald eine Tür nach dem Aufschließen geöffnet wird, fahren sie wieder aus.
Klingt sehr sehr gut. Frage ist halt, was das ganze kosten soll. Werd mal bei meinen anrufen und fragen, danke jedenfalls für den Tipp.
Ohne Motoren in den Spiegeln nützt das beste Modul nicht. Und das Aufklappen der Spiegel beim Türenöffnen ist ja nicht gerade Materialschonend. Ich denke da an eine Schmale Garage, wo ich mit der rechten Fahrzeugseite dicht an an der Wand stehe
Dass man bereits Motoren hat, habe ich mal vorausgesetzt. Sonst lohnt sich das ganze finanziell in meinen Augen sowieso nicht. Ich hab halt Motoren drin, mich nervt es aber tierisch, dass ich ständig den Knopf drehen muss. Denkfehler. Wer so eine enge Garage hat, wird auch nicht mehr aussteigen können... Wer bitte fährt denn mit seinem Auto in eine Garage, in die es mit ausgeklappten Spiegeln nicht einmal hineinpasst? Automatisches Anklappen ist ja auch eher dafür gedacht, dass man nach dem Parken die "Angriffsfläche" des eigenen Autos für andere ein- und ausparkende Fahrzeuge minimiert. Auf meinen Tiefgaragenstellplatz passe ich perfekt mit ausgeklappten Spiegeln, aber wenn ich sehe, wie der links von mir einparkt, dann schlaf ich ruhiger, wenn ich weiß, dass meine Spiegel eingeklappt sind.
Das mit dem Denkfehler versteh ich jetzt nicht. Ich Steige immer links aus dem Fahrzeug wo ich genug Platz habe, weil ich ganz rechts an der Wand stehe. Die Spiegel klappe ich natürlich vor dem Einfahren in die Garage an.