Anlage einbauen - möglichst wenig "aufmachen"

  1. x-fact

    x-fact Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Feb. 2010
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    Liebe Community,

    ich möchte mir eine Anlage anschaffen.

    Hier kurz und knapp die Details :

    - Radio RCD 210 :-!

    - Preis : 300-350 €, da ich noch mein ABI mache

    - Auto : Ja, Golf 6 ^^

    - Hintere Türen sind keine Lautsprecher vorhanden

    Der Hacken an der ganzen Sache ist, dass ich wirklich keine Ahnung von sowas habe (Tieftöner, Verstärker etc.). Das Auto gehört meiner Mutter und deswegen soll die Anlage möglichst wenig Platz vom Kofferraum (gibt es auch andere Möglichkeiten?) schlucken. Außerdem will ich nicht soviel am Auto rumbasteln, das heißt wenig aufmachen etc.

    Ich habe zum Beispiel sowas gefunden, das scheint für mich ansprechend zu sein (frisst nicht soviel Platz):

    [img=http://www.abload.de/thumb/show.php4699.jpg]


    Was habe ich für möglichkeiten? Wie verstaue ich es am besten ? Was muss ich alles aufmachen (nur Grob) ! Mit welchem Preis muss ich rechnen?


    Vielen Dank schon einmal !




    Mit freundlichem Gruß

    x-faCt
     


    #1
  2. plextator

    plextator Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.927
    Danksagungen:
    4
    Wenn Du den Kofferraum voll nutzen möchtest. Kann ich Dir nur ans Herz legen den Subwoofer in die Reserveradmulde zu bauen. Ich befürchte aber dass Du mit 300-350 Euro nicht sehr weit kommen wirst.

    Für vordere/hintere Lautsprecher, Verstärker und Subwoofer wirst Du schon etwas am Auto demontieren müssen.

    Schau doch mal in die aktuelle "AutoHifi". Dort sind Nachrüstmöglichkeiten (komplett Sets) für den kleinen Geldbeutel erklärt.
     
    #2
  3. x-fact

    x-fact Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Feb. 2010
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    Ich danke dir für die Antwort !

    Aber ich möchte nicht viel von meinem Kofferraum benutzen

    Ich gucke mal in die Zeitschrift, die du mir empfohlen hast.

    Danke noch einmal
     
    #3
  4. plextator

    plextator Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.927
    Danksagungen:
    4
    Schick mir mal Deine E-Mail Adresse per PN.
     
    #4
  5. artvox

    artvox Frischling
    Member

    Registriert seit:
    6. Okt. 2009
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    0
    Das Teil was du gefunden hast,kostet alleine 350 € ohne Sub !
    Allerdings macht es mit dem richtigen Sub (25er) schon richtig Spaß !
    Ich habe es mit einem JL 10W6 betrieben !
     


    #5
  6. flowjoe

    flowjoe Guest

    Was für eine Anforderung hast du ?
    Willst du einfach nur Bass haben, oder möchtest du auch einen besseren Klang bekommen ?

    Bei besserem Klang kannste dir erstmal 'ne gebrauchte gute Endstufe (kann in den
    doppelten Boden integriert werden) und ein Vernünftiges Frontsystem + Dämmung
    besorgen und dann halt selbst einbauen. Das wird schon sehr knapp mit 350 Euro
    ist aber denke ich machbar.
    Ein Bass kann dann ja später noch einziehen.

    Wenn du nur mehr Bass willst ist es vielleicht das einfachste 'n fertiges System
    für den Kofferraum zu nehmen, welches in der Reserveradmulde sitzt.
    Sowas gibt es z.B. beim Car-Hifi Store Miketta (Plug&Sub), kostet aber schon ab 299 ohne Endstufe.
    Oder für 279 Euro im Car-Hifi Store Bünde - ebenfalls ohne Endstufe.
     
    #6
  7. flowjoe

    flowjoe Guest

    Wo gibts denn das Seitenteil fertig zu kaufen für'n 6er Golf ?
     
    #7
  8. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
  9. artvox

    artvox Frischling
    Member

    Registriert seit:
    6. Okt. 2009
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    0
    Steven bietet es für den Golf V an, beim VI sind kleine Änderungen nötig !
    Und wenn man einen JL 10W6 verbauen möchte sind auch Änderungen nötig !
     
    #9
  10. MatiGO

    MatiGO Frischling
    Member

    Registriert seit:
    8. Okt. 2009
    Beiträge:
    53
    Danksagungen:
    0
    Sehr informativ...ich möchte mir auch eine Anlage einbauen, bin nicht ganz so zufrieden mit dem Ton vom RCD 510 Dynaudio.
    Hätte ich mehr erwartet von, naja, dh. noch mal Geld ausgeben

    Der Subwoofer wird seinen Platz in der Reserveradmulde bekommen
    Mal sehen ob der Verstärker noch reinpasst
     
    #10
  11. artvox

    artvox Frischling
    Member

    Registriert seit:
    6. Okt. 2009
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    0
    Beim Dynaudio würde ich erstmal nur einen Sub nachrüsten und evtl. die Tiefmitteltöner beschneiden !
    Da das Dynaudio nicht so Basslastig abgestimmt ist wie das normale System mit RCD 510 !
    Dann erst weiter investieren !
     
    #11
  12. plextator

    plextator Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    11. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.927
    Danksagungen:
    4
    Das vernünftigste wird erstmal sein:

    gebrauchten Verstärker und Subwoofer kaufen.

    Später wenn Du wieder etwas Geld über hast, ein gescheites Frontsystem dazu.
     
    #12
  13. x-fact

    x-fact Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Feb. 2010
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    Danke erstmal für die vielen Antworten !

    Und zur frage ob klang oder bass: Ich will einfach nur bass haben der sound reicht mir eigentlich (denke ich ^^), oder was meint ihr?
     
    #13
  14. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Was wir meinen ist doch egal - du musst damit zufrieden sein.

    Das wird mit 300-350€ dein Weg werden.
    Da der Wagen deiner Mum gehört, würde ich neben der Reserveradlösung über eine Bassreflex Lösung zum heraus nehmen nachdenken.
    1. wird das kein langfristiger Einbau werden, denn bald geht´s ab zum Bund/Zivi und Studium. (Auto? Eher nicht... )
    2. will deine Mum bestimmt nicht die Bässe in die Gehörgänge geschmettert bekommen, wenn sie zum Einkauf fährt.

    Würde mal in der Bucht nach dem Audio System X-ion 10 Plus Ausschau halten, der kommt recht gut im halbwegs kleinen BR Gehäuse ... vielleicht gibts auch grad ne feine Eton 1502 Endstufe oder sowas in der Richtung. Auf alle Fälle lecker Teilchen für schmales Geld.
    Auch hier gibts immer wieder nette Teile gebraucht: Car-HiFi - HIFI-FORUM

    Bedenke dass die Verkabelung auch noch gut in den Beutel greifen wird. High/Low Adapter, Ströme, Chinch und LS Kabel werden mit Sicherheit ihre 100€ schlucken, rechne eher noch etwas mehr ein.
    Dann das MDF ausm Baumarkt für das Gehäuse, Schrauben, Leim ... dürften auch gut und gerne schnell 50€ werden.
    Mit dem Rest kannst du shoppen gehen.
     
    #14
  15. GTDFan

    GTDFan Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2010
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    2
    Es gibt doch für den Golf 6 komplette Systeme die komplett unsichtbar im Auto verschwinden und bis auf den Platz in der Reserveradmulde nicht einmal Platz weg nehmen...

    Golf VI

    Gruß
     
    #15
  16. x-fact

    x-fact Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Feb. 2010
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    Hey GTD Fan,

    ich habe gehört das die Anlage bzw. der Subwoofer in der Reserveradmulde nicht gut sein sollte. Es soll irgendwie klappern und der Bass soll auch nicht so gut sein, da es einfach zu Eng für den Subwoofer ist. Stimmt dies?
    Hat jemand sowas in seiner Reserveradmulde?
     
    #16
  17. GTDFan

    GTDFan Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2010
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    2
    Also ich hab diese Lösung mit den zwei Exakt Woofern schon im Scirocco gehört (der ja vom Kofferraum her gleich ist) und ich muß sagen mit ner passenden Endstufe davor macht das schon richtig Spaß. Ist jetzt nix für Pegeljünger, aber zum Musikhören reicht es mehr als aus. Und geklappert hat da auch nix. Woher hast denn diese Info?

    MFG
     
    #17
  18. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Jupp, aber nicht für 300-350€.
    Der Jaust macht grad Abi - da ist nichts mit großen Sprüngen auf dem Neuwarenmarkt.

    Das ist Blödsinn.
    Jeder Lautsprecher hat seine Charakteristik (Stichwort: TSP) und manche Kandidaten sind prädistiniert für den Einsatz in kleinen Gehäusen ...
    Irgendein Subwoofer in irgendein Gehäuse geht natürlich nicht ... das muss schon alles zusammen passen, damit es was wird.
    Gescheit verbaut klappert da nichts und schlechten Bass habe ich mir bisher noch nicht anhören müssen ... wenn natürlich so ein Pfuscher irgendeinen Bass in irgendein Gehäuse in die Reserveradmulde stopft, kann dieses Gerücht (diese "Erfahrung") schnell entstehen.

    Hier im Forum kenne ich bisher zwei Reserveradmulden mit Subwoofer Gehäuse ... eines beim Plextator, eines bei mir ... Flowjoe dürfte bald nachziehen, falls er nicht doch erst nur das Frontsystem wechselt.
    Bilder der Einbauten findest du auf unseren Profilen.
     
    #18
  19. GTDFan

    GTDFan Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2010
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    2
    In dem Preisbereich würde ich eh auf ein vernünftiges Frontsystem inkl. gedämmter Tür setzen, denn das geht dann schon ganz gut. Sicher kann dir das keinen Woofer ersetzen. Aber lieber Schritt für Schritt und vernünftig gebaut als schnell schnell und nix gescheites kommt bei raus.

    @Fuchs

    Was kostet denn so ein komplettes Setup wie du es fährst? Allein die TMT´S und die Hochtöner dürften ja schon einiges über 300,- Euro liegen...

    MFG
     
    #19
  20. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Beim Frontsystem kann ich mir vorstellen dass es von Mutti was auf die Finger gibt, wenn er die Türen ihres Golfs öffnet.
    Deshalb ja auch der Wink zum herausnehmbaren Subwoofer ... ist halt mutti- und studiumtauglich in Spé und bringt ihm seinen Tiefton einfach (kann man prima selber bauen) und auch kostengünstig näher.

    Hast ne PN zum Preis, soll nicht Gegenstand dieses Themas werden.
     
    #20

Diese Seite empfehlen