Aushebelwerkzeug sinnvoll?

  1. m_boesemani

    m_boesemani Beginner
    Member

    Registriert seit:
    29. März 2012
    Beiträge:
    40
    Danksagungen:
    0
    Für meinen Golf Variant habe ich vor, den Einbau der Rückfahrkamera selbst durchzuführen. In den Ausbaubeschreibungen werden die Rastnasen mit dem Hazet 799-4 ausgehebelt. Ich überlege deshalb, mir dieses Werkzeug zuzulegen. Ist das eine wirkliche Erleichterung beim Entfernen der Kunststoffteile?
     


    #1
  2. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    Sind das spezielle "Rastnasen" oder normale Clipse... Ich nutze eigentlich immer den Hazet-Kunststoffkeil um Verkleidungsteile/Clipse zu lösen!

    Ohne den ist das aber ein heftiges Gewürge und führt meist zu Kratzer oder Beschädigungen der TVK (wenn man z.B. mit nem breiten Schraubendreher arbeitet)...

    der keil (auch genannt "DER KEIL!!!!") gehört in die werkzeugkiste von jedem, der auch nur dran denkt verkleidungsteile abzumontieren!
     
    #2
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2012
  3. Iceman

    Iceman Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    20. Feb. 2010
    Beiträge:
    355
    Danksagungen:
    6
    Es gibt z.B. bei Ebay einen ganzen Satz von Kunststoff Keilen in div. Formen für solche Arbeiten an KFZ Verkleidungen, ist gut angelegtes Geld.
    Habe damit auch schon div. Verkleidungen am Golf ohne Spuren abbekommen, teilweise kommt man da ohne Hilfsmittel auch überhaupt nicht dran.
     
    #3
  4. m_boesemani

    m_boesemani Beginner
    Member

    Registriert seit:
    29. März 2012
    Beiträge:
    40
    Danksagungen:
    0
    Sind das spezielle "Rastnasen" oder normale Clipse...?
    Das kann ich nicht so wirklich sagen, da ich die Teile noch nicht abmontiert habe.
    Ich nehme aber an, das es sich um gewöhnliche Metallrastnasen handelt.
    Betroffen sind die Verkleidungsteile an der Heckklappe, an den Einstiegsbereichen und das Abschlußteil am Heck (Golf Variant).
    Kann man diese Teile tatsächlich mit dem "Keil" entfernen?
     
    #4
  5. m_boesemani

    m_boesemani Beginner
    Member

    Registriert seit:
    29. März 2012
    Beiträge:
    40
    Danksagungen:
    0
    Vielen Dank für die Tipps. Es hat sich als Praktikabel erwiesen, einen Hazet 1721-65 und den Keil 3409 zum Einsatz zu bringen. Jedenfalls ist jetzt alles soweit drin. :-D
     


    #5

Diese Seite empfehlen