Hi @all, habe mal die Ausgabe von der letzten AutoBild gelesen, Heft 42 und auf Seite 66 war dann der bericht über das RNS 510 zu lesen....und ich war erschrocken das es auf den letzten Platz gelandet ist... Der Test war zwischen billigen mobilen Navis und den fest eingebauten ab Werk...das beste festeingebaute navi war das von BMW(RTTI) und bei den mobilen das I-Phone mit der TomTom Software...hier waren im wesentlichen Tests durchgeführt worden mit Stauwarnung und Umleitung dieser... Nach dem Lesen des Berichtest weis ich das ich mir nun def. kein RNS mehr holen werde...hatte schon mit dem Gedanken gespielt..und selbst ein Update...natürlich legal erworben k´liegt immer noch bei 239 Euro...was für ne frechheit...und der Gesamtpreis neu ist auch der hammer:stolze 2.225 Euro...da müssen sie beim freundlichen mal Umdenken..denn ne Mobile Variante mit allem dabei bekommt man für 300Euro... Hier anbei aber die positiven Features des Gerätes:klare Darstellung der Staus in der Karte, Baustellen über Liste abrufbar Hier die negativen: Trotz Stau auf Ursprungsstrecke fahren, zeigt Staus an die es gar nicht mehr gibt So nun möchte ich die User ansprechen die eines verbaut haben...damit ich vielleicht doch noch mir eins hole....: Wie sind eure Erfahrungen mit dem Gerät positiv wie negativ und würdet Ihr wieder eines nehmen...unabhängig vom originalen Design!!?? LG Stephan
Die Kiste ist für den Preis auch beschiessen, (Position ungenau, keine akustischen Meldungen der POIs, laaangsam..) aber da sie teuer und begehrt ist, macht sie es wieder wett.
Ich muss sagen, wenn man Wert auf das Gesamtpaket legt, sprich Bedienung der FSE, Festplatte usw. ist es wahrscheinlich das optimalste. Bei mir war es im Jahreswagen drin. Ob ich es mir konfiguriert hätte, würde ich mir bei dem Preis 2 mal überlegen. Wenns OEM sein soll, tuts auch ein Rns 310. Dennoch bin ich besonders froh über die HDD für meine Mukke und den Traffic-Button, da ich häufig auf BAB mit Staugefahr unterwegs bin und diese Funktion ziemlich zuverlässig ist (geht ja über die Vekehrsmeldungen ausm Radio). Natürlich gibt es noch Traffic pro mit live-Unterstützung und wie das alles heißen mag bei mobilen Navis, aber der Funktionsumfang in dem Bereich langt mir vollkommen. Also ich mag mein Rns schon sehr, aber beim Neukauf würde ich wie gesagt überlegen
Hatte das RNS510, nun das RCD510.... RNS510 ist in folgenden Sachen geil! - Optik - Bedienung - Displayqualität ist absolute Spitzenklasse - OEM halt - Festplatte - DVD's während der Fahrt - perfekte Darstellung und Routenwiedergabe.... - Navigation ist klasse und schnell, ABER siehe unten... Negativ: - kein opti, ABER nachrüstbar - Stauumfahrung ist mehr als scheiße... Fazit: Luxusartikel....der Allrounder...Updates: Man muss nur WISSEN wo und wie und fertig Kostenpunkt für Navi 1200 EUR, dann würden mehr Leute es kaufen, aber ich habe es nicht und vermissen tue ich es auch nicht, denn mein mobiles Hosentashcennavi navigiert genauso gut und sogar ist es täglich aktuell
Ein Aspekt ist sicherlich auch daß das RNS510 nun auch schon ein paar Jahre aufm Buckel hat, gab zwar immer mal kleine Verbesserungen aber die Grundtechnik ist gut 5 Jahre alt... Im Technikleben ist das echt viel! Ich habs bei meinem trotzdem genommen weil ich das Mobil-Navi-Kabel-Gebaumel satt hatte, ne Europa-Karte wollte und die Radios (damals noch) die blauen Displays hatten...
haben die auch Recht, für 2500€ also für die Älteren 5000DM kann man sich jedes Jahr eine Navi für 250€ kaufen und nach 12 Monaten aus dem Fenster schmeißen..... ich kannte das RNS310 u das war einfach schlecht für das Geld, da ist mein auch 5 Jahre altes Medion Navi für damals 300€ bedeutend besser in allen Punkten.
Das RNS 510 ist eben nicht nur ein Navi und genau das ist seine Stärke. Wenn ich das perfekte Navi will, dann schmeiße ich mein Samsung Galaxy S II an und starte eine App. Das ist besser als jedes stationäre Navi, egal ob von VW oder BMW.
Ich habe das RNS 310und finde es klasse! Mir reicht es vollkommen aus und Staus umfahre ich schon gar nicht mehr. Das machen mir mittlerweile zu viele, die mit Navi ausgerüstet sind und die Staus sind dann woanders, nur nicht mehr auf der Autobahn. Es soll doch bitte jeder für sich selbst abwägen, was er braucht und was er zahlen möchte, da kann man keine Ratschläge geben...
Also mir sind die ~500€ für das RNS310 Wert, kein Kab****lat, gute position eines nicht zu kleinen Displays und perfektes Zusammenspiel mit Radio und FSE. Kritik ist aber, schlechter Staumeldung(ignoriere ich meistens) und veraltete Karte ...
Hi Stephan, die OEM Navis ab Werk sind wirklich total überteuert. Von den großen Nachrüstern (Alpine, Pioneer & Co.) bekommst du für weniger Geld qualitativ Besseres und natürlich viel mehr geboten. BT Audio, Freisprechanlage ohne FSE Nachrüstung etc. etc. und auch Klima, PDC und MFA wird immer mehr über den Bus unterstützt. Für OEM zu vernünftigen Preisen würde ich mal den Aelch von RNS510Umbauten anrufen, was er dir anbieten kann. Ich selbst steh auch mehr auf mobile Navis. Der Austausch ist schnell und kostengünstig. Diebstahl und Aufbruch sind weniger ein Thema (wenn man es denn immer raus holt) und das eine Kabel an meinem hat mich auch noch nie gestört. Bei der Stauumfahrung darf man nicht vergessen dass nicht alle Staus über TMC Pro gemeldet werden und das es bei kürzeren Staus durchaus Sinn macht in eben diesem zu bleiben. Man steht zwar, braucht aber letztendlich oft weniger Zeit als bei der Umfahrung. Bei nun 107tkm seit 2009 kann ich da ein kleines Liedchen von singen. Sind beim Test alle Navis zur gleichen Zeit unterwegs gewesen? Wurde der Test wiederholt um die ersten Ergebnisse zu überprüfen bzw. zu festigen? Wenn ja, wie oft? Bei manchen Tests frage ich mich nämlich oft nach der Wiederholbarkeit ...
Aus den vielen genannten Gründen bleibt bei mir auch das RCD510 drin, zumal es im Gegensatz zum RNS510 auch Radiotext unterstützt. Navigiert wird bei Bedarf über das Handy, bei dem die Karten- und Softwareupdates zudem kostenlos sind ...
Hat schon jemand die Sprachbedienung beim RNS510 erwähnt, oder kommt die von der FSE? Negativpunkte: kein Scrollen über Drehrad nur über Touchscreen keine Suchfunktion für Lieder
Habe das RNS 510 im Jahreswagen gekauft: Mit der Qualität bin ich zufrieden Die Bedienbarkeit ist sehr gut. Die Navigation empfinde ich als gut bis sehr gut, hatte bisher keine Probleme bei Staus bzw. deren Umfahrung. Die Auflösung des Display ist beim Abspielen von Musik- bzw. Film-DVD sehr gut. Im Zusammenspiel mit der Rückfahrkamera ist das Navi optimal, ob bei Tages- oder Nachteinsätzen. Preis ist natürlich bei neukauf zu hoch angesetzt.
Navi Festeinbau Also habe mir auf Empfehlung meines Freundlichen direkt das ZENEC 2010 GO also mit kompletter CAN-Bus Anbindung einbauen lassen. Ist mit POI-Warner (aktivierbar) und Speed-Warner, BT, und allen Dingen die man sonst nocht braucht. 1100 inkl. Einbau. Bin bisher sehr zufrieden.
hallo, also ich denke,daß RNS ist sehr wohl ein recht gutes Gerät. OK, es ist wirklich recht teuer, wie alle original Einbauten... Ich würde mir vielleicht auch erst einmal Gedanken über die Kompetenzen der Auto machen ! Gruß Rebel (der sich ausgiebig mit Navis beschäftigt hat)
das selbe hat mein Bruder auch drin und ich würde das Ding netmal gegen mein 310er tauschen. Die Auflösung ist der letzte Müll. Navigation sieht aus wie beim Supernintendo. Pixelkrieg ohne Ende. Alleine der Standort-Pfeil hat mehr Ecken und Kanten als nen Golf 2. Dazu schmiert das Ding oft ab trotz neuester Firmware. Vom Scheppern beim Start mal ganz abzusehen.
So @all, ich hab grad mal auf t-online den Bericht Golf gegen Peugeot gelesen und mußte leider feststellen das die auch nix gutes an dem RNS510 lassen...soll heufig abstürzen...und zu teuer...also fällt das jetzt für mich flach...werde erstmal mein 310 drin lassen und dann mal schauen was der Markt so hergibt...danke für eure Infos und Erfahrungswerte bisher...@Fuchs,werde trotzdem mal den aelch anrufen...schaden kann es ja net...LG Stephan