Auto ruckelt

  1. john.duke

    john.duke Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juli 2011
    Beiträge:
    11
    Danksagungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin total am verzweifeln. Mein Auto ruckelt seit einigen Wochen, wie wenn eine Felge einen Schlag hätte (ist aber nicht der Fall). Bei der letzten Inspektion (Anfang Juli bei VW) wurde festgestellt dass ich anscheinend zu wenig Luft in den Reifen hatte. Ich hatte mich da gar nicht mehr gross darum gekümmert, da ich mein Auto im Mai beim Reifenpunkt hatte und davon ausgegangen bin dass das alles passt.
    Nun war ich wegen dem Ruckeln bei einem Bekannten in der Werkstatt und der meinte das komme daher da der Reifen mit zu wenig Luft gefahren wurde --> das würde ja wieder zusammenpassen mit dem was in der Inspektion festgestellt wurde. Wir haben den Reifen auch mal auf die "Auswuchtmaschine" gespannt und da war klar zu sehen dass der Reifen "springt". So jetzt hab ich neue Reifen drauf mit dem Ergebnis dass es nicht weg ist, eher noch schlechter. Was kann das noch sein???

    Vielen Dank für eure Unterstützung.

    Gruss
     


    #1
  2. Role

    Role Frischling
    Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2012
    Beiträge:
    62
    Danksagungen:
    7
    Wenn ich das richtig verstehe hast du so ein Vibrieren im Lenkrad, oder?
    Könnte es dann nicht auch eine Unwucht der Bremsscheiben sein...?
     
    #2
  3. Dave86

    Dave86 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    7
    Ist das bei Dir ein "mechanisches" Ruckeln, d.h. es ruckelt unabhängig davon, wie Du Gas gibst?

    Ich hatte mal solch ein Ruckeln, da ich den Luftfilter bei meinem Vorgängerwagen ausgebaut hatte und im Nachhinein vergessen hatte, den Luftmassenmesser wieder anzuschließen. Der hat geruckelt bzw. lief wie ein Traktor.

    Ich würde an Deiner Stelle mal folgendes machen. Bock den Wagen doch einfach an allen 4 Stellen auf (nacheinander), lös die Handbremse und dreh mal an den Reifen. Dann siehste ob, da vielleicht irgendwas blockiert/ vibriert, wie auch immer.

    Viele Grüße.

    Dave
     
    #3
  4. john.duke

    john.duke Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juli 2011
    Beiträge:
    11
    Danksagungen:
    0
    Das ruckeln ist im Stadtverkehr nicht zu vernehmen, erst ab einer Geschwindigkeit zwischen 90 und 100 km/h geht es los. Dann ruckelt bzw vibriert es und das über das ganze Auto hinweg. Also es ist dann nicht so dass ich es am Lenkrad besonders stark merke, da ist es eher minimal. Ganz besonders sieht man das dann wenn man auf den freien Beifahrersitz schaut, der vibriert dann so stark also würde ich zu einer Mondmission abheben.
     
    #4
  5. john.duke

    john.duke Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juli 2011
    Beiträge:
    11
    Danksagungen:
    0
    ... ja das ist ein mechanisches Ruckeln und hat nichts mitm Gasgeben zu tun. Zu vergleichen vielleicht wie wenn man dauerhaft über ein Waschbrett fahren würde.
     


    #5
  6. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    Räder am Fahrzeug wuchten und auf Höhenschläge der Räder achten.
     
    #6
  7. john.duke

    john.duke Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juli 2011
    Beiträge:
    11
    Danksagungen:
    0
    alles schon passiert (neuer Satz Reifen drauf) und keine Veränderung :-(
     
    #7
  8. Dave86

    Dave86 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    7
    Solch eine Ferndiagnose durchzuführen, ist wie immer natürlich sehr schwierig.

    Folgende Frage hat sich mir noch gestellt: Ist das Poltern geschwindigkeits- oder drehzahlabhängig? Wenn Du auskuppelst, polterts dann auch?

    Ich denke, dass Du Dein Anliegen einer anderen Werkstatt präsentieren solltest. Normal ist das auf jedenfall nicht.

    Wenns ein Dröhnen und "leichtes" vibrieren mit ansteigender Geschwindigkeit wäre, könnte es u.U. ein Radlager sein, ansonsten fällt mir jetzt nichts ein... .

    Viele Grüße.
     
    #8
  9. Dave86

    Dave86 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    7
    Hi,

    ich habe gerade im Fernsehen ein Bericht gesehen, bei dem ebenfalls ein VW-Fahrer das Problem hatte, dass bei ihm ab einer bestimmten Geschwindigkeit das Auto angefangen hat zu ruckeln.

    Es hat sich herausgestellt, dass die Antriebswelle an einer Seite hinüber war. Nachdem die ausgetauscht worden ist, war das ruckeln/ poltern weg. Jedoch würde dies, denke ich zumindest, jede Werkstatt sofort merken, dass etwas beim Gasgeben nicht stimmt.

    Was hast Du bereits zu deinem Problem herausgefunden? Würde mich mal interessieren... .

    Beste Grüße.
     
    #9
  10. john.duke

    john.duke Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juli 2011
    Beiträge:
    11
    Danksagungen:
    0
    Hallo Dave86,

    ein dröhnen ist nicht zu vernehmen, also Radlager scheidet glaube ich aus.

    Aktueller Stand ist der, dass ich abwarte bis die Winterräder draufkommen und sollte es dann auch noch sein, dann wird nochmals geforscht.

    Mittlerweile ist mir noch einer in den linken Kotflügel gedonnert (das Auto bringt mir irgendwie kein Glück). Bei der Reparatur wurde Spur und Sturz usw. alles eingestellt ... brachte auch nichts.

    Noch eine ganz blöde Frage ... Antriebswelle ... würde ich das dann nicht nur beim Gasgeben merken?

    Viele Grüsse und ich leide weiter :-(
     
    #10
  11. Dave86

    Dave86 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    7
    Es gibt keine blöden Fragen.

    Wenn irgendwas an der Antriebswelle wär, dann kannst Du es in verschiedenen Situationen hören: Beim Gasgeben, in einem bestimmten Drehzahlbereich/ einer bestimmten Geschwindigkeit und evtl. auch beim Bremsen (Thema Lastwechsel).

    Viele Grüße.
     
    #11
  12. john.duke

    john.duke Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juli 2011
    Beiträge:
    11
    Danksagungen:
    0
    Ah ok. Aber ich weiß nicht ob ein Schaden an der Antriebswelle ein solches Ruckeln verursachen kann. Das ist wirklich ein Ruckeln als hätte ein Reifen eine Unwucht. Was meinst du? Würde man einen Schaden an der Antriebswelle durch eine Sichtprüfung feststellen können (wahrscheinlich die nächste blöde Frage )?

    Vielen Dank und Gruss
     
    #12
  13. Dave86

    Dave86 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2010
    Beiträge:
    302
    Danksagungen:
    7
    Ich bin kein KFZ-Fachmann.

    Ich denke jedoch, dass einer, der davon Ahnung hat, dies normalerweise irgendwie (Sichtprüfung, etc.) feststellen müsste, dass mit der Antriebswelle irgendwas nicht stimmt.

    Per Ferndiagnose ist dies natürlich immer solch eine Sache, irgendwo einen Schaden festzustellen.

    Was würde ich an Deiner Stelle machen? Wenn Du das Gefühl hast, dass es immer heftiger/ lauter wird, dann auf jedenfall andere Werkstätten aufsuchen. Vielleicht ist es doch was vollkommen anderes wie irgendwas am Antriebsstrang.

    Was Du jedoch für Dich selber klären solltest ist: Wann tritt das Gerausch auf? Beim Gasgeben? Beim Bremsen? Wenn Du ausgekuppelt hast? Ist es geschwindigks- oder/ und drehzahlabhängig? Je konkreter Du das Geräusch/ Poltern beschreiben kannst, desto einfach wird Dir nachher ein Werkstattmeister es eingrenzen können.
     
    #13
  14. jacky911

    jacky911 Beginner

    Registriert seit:
    3. Nov. 2011
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    2
    Ich hatte auch so ein "ruckeln".

    Fahrzeug ist ein Golf 6 1.6 TDi.

    Nachdem Zweimassenschwungrad getauscht wurde war es weg.

    Nur mal als Hinweis
     
    #14

Diese Seite empfehlen