Auto stand 2 Wochen mit platten Reifen: Flicken oder neu?

  1. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Hallo, musste leider nach 2 Wochen ohne Nutzung feststellen, dass ich mir bei der letzten Fahrt ne Schraube eingefangen habe.
    Reifen ist natürlich platt. Habe jetzt das Reserverad drauf.
    Kann man den Reifen noch flicken (Loch ist in der Lauffläche in der Mitte), wg der Verformung meine ich. Hab ihn jetzt mal mit Schraube aufgepumpt, dann ist er wieder normal. Ohne Delle.
    Der Reifen ist recht neu und erst 5000km an der Hinterachse gelaufen. Würde ihn ungern wegwerfen.
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2014
  2. E-GO-ist

    E-GO-ist Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    352
    Danksagungen:
    19
    Fahr zum Reifenfachmann, der kann dir das beantworten.
    Kommt drauf an wo und wie das Loch ist. Aber theoretisch kann man den Reifen flicken.
     
    #2
  3. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    War da, er meinte ist ein Sicherheitsrisiko.
    Er hat den Reifen runter gemacht. Man sieht zwar nichts, aber er meinte man kann nicht sicher sein, dass die Flanke noch ok ist.
     
    #3
  4. Generation_GTI

    Generation_GTI Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2010
    Beiträge:
    218
    Danksagungen:
    3
    Richtig! Neu und gut.
     
    #4
  5. E-GO-ist

    E-GO-ist Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    352
    Danksagungen:
    19
    Dann auf Nummer sicher gehen und neu.
     


    #5
  6. Tony83

    Tony83 Variantfahrer
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2013
    Beiträge:
    421
    Danksagungen:
    69
    Ich wäre ihn weiter gefahren... Der Reifenmensch will auch nur verdienen...
    Glaube kaum das eine Karkasse bricht wenn das Auto ne Weile ohne Luft herum steht. Das einzige was man nicht machen sollte ist es mit dem Platten Reifen zu bewegen, erst dann Walkt er innen danach Außen und dann bricht die Karkasse.

    Flicken, Weiterfahren, Beobachten... Meine Meinung
     
    #6
  7. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Wie lange willst du denn da beobachten? Bis die Flanke blasen wirft und auf der Autobahn in der Kurve platzt?
     
    #7
  8. Tony83

    Tony83 Variantfahrer
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2013
    Beiträge:
    421
    Danksagungen:
    69
    Blasen kommen meines Erachtens eigentlich nicht von jetzt auf gleich und füren 10min später zum Platzen.
    Gut auch zu beobachten bei Leuten die die Bordsteinkanten als permanente Abstandshilfe nutzen.

    Was ich damit sagen will ist, wenn man durch was auch immer die Reifenflanke attackiert, dann bildet sich in der Regel sofort nach dem Luft aufpumpen eine Beule oder nach allerspätestens einer kurzen Fahrt. So ein Reifen macht im Alltag schon einiges mit da muss schon mehr kommen als 2Wochen mit nem Platten.
    So meine Erfahrung/Meinung
     
    #8
  9. Golfpapa

    Golfpapa ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    1.041
    Danksagungen:
    64
    Mal so nebenbei,ich fahre seit ca.15Tkm mit geflickten Reifen und habe keine Probleme.
    Spar dir das Geld für einen neuen Reifen,las ihn richten und dann auf die Reserveradfelge drauf ziehen und den Reservereifen auf deine Alufelge.

    Du schreibst ja dass deiner zwei Wochen stand,also Reifen nicht weiter bewegt.
    Daher würde ich den Richten lassen.

    Überlege mal wie oft du den Reservereifen brauchst.
     
    #9
  10. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Ich werde wohl nen neuen kaufen. Reifen halten bei mir etwas länger, ich fahr nicht viel...will jetzt nicht die nächsten Jahre immer hoffen das es gut geht.
    Zum wegwerfen ist der alte aber eigentlich zu schade, gibt es da nen Markt für, mit Schraube drin, oder ist er praktisch wertlos?
     
    #10
  11. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Reserverad ist bei mir 16", das wird also nichts. Dafür würde ich ihn aber auf jeden fall flicken lassen, da kann man ja seine Fahrweise anpassen, falls man ihn wirklich mal kurz braucht. Und eben Autobahn vermeiden.
     
    #11
  12. Golfpapa

    Golfpapa ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    1.041
    Danksagungen:
    64
    Was spricht gegen eine Reifenrep.??
    So wie ich es sehe hast du einen 225/40 R17 mit der 91V oder 96V,Reifenhändler die die Reifen flicken haben bestimmte vorgaben bis zu welchem Index sie Reparieren dürfen.

    Mein Händler hat zu mir gesagt einen Buchstaben weiter und er dürfte den aus Versicherungsgründen nicht mehr flicken.
    Du schreibst es ist in der Reifenmitte die Schraube drinnen,also ohne weiteres möglich den zu flicken.
    Auch wenn du wenig Km fährst,gebe ich dir gerne meine Erfahrung weiter,mein Flickreifen hält schon 15Tkm,ohne irgend eine Einbuße zu haben.
    Kostenvorteil ist bei mir auch noch vorhanden. Neureifen wäre mit 125.-€ fällig gewesen und die Rep. mit 25.-€ fast geschenkt.
     
    #12
  13. Akali

    Akali Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2014
    Beiträge:
    741
    Danksagungen:
    108
    Und wegen 100,- EUR Russisch Roulette mit seinem Leben und dem anderer spielen? Ich hab nun auch kein Geld zum Sch..., aber da gäbe es in seinem Fall bei mir gar keine Überlegung.

    Wenn es nur der Nagel gewesen wäre, würde Flicken für mich in Frage kommen. Aber so... und wenn der Händler ihn schon warnt... natürlich wollen die auch was verdienen, aber was, wenn er Recht hat?

    Alternativ könnte man noch woanders nachfragen und ne weitere fachliche Meinung (!) einholen.

    Bleibt letzlich dem TE selbst überlassen. Wir haben alle den Reifen nicht gesehen. Und nur wenige hier werden sich damit so auskennen wie ein Reifenhändler, der ihn gesehen hat.

    Wie gesagt: wegen 100,- EUR würd ich nicht lang überlegen.
     
    #13
  14. kornundsprite

    kornundsprite ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Sep. 2011
    Beiträge:
    1.243
    Danksagungen:
    102
    Wegen den 100€ überlege ich auch nicht, es ist nur einfach schade den fast neuen Reifen wegzuwerfen.
    Nagel oder Schraube ist egal, das Loch wird eh vorher aufgebohrt, angeraut und dann kommt erst der Flicken rein. Spielt also keine rolle. Gescheindigkeitsindex Spiel neuerdings auch keine Rolle mehr. Da geht bis 300 alles.
    Das einzige was kritisch ist, ist die lange Standzeit auf der Flanke.
    Ich habe mich für nen neuen entschieden, sicher ist sicher. Kann noch wer einen mit Schraube drin für sein Ersatzrad gebrauchen?
     
    #14

Diese Seite empfehlen