Hallo Hab mein Auto eingewintert und die Batterie abgeklemmt. Möchte die Batterie aber ausbauen um sie bei mir zu Hause im Warmen zu lagern, weiß aber nicht wie das geht. Hab einen 1.6er TDI und die Batterie in so einer Manschette. Auf den ersten Blick konnte ich keine Befestigungspunkte erkennen.
Nachladen nicht vergessen! Etwa alle 2 Monate sind bei einer neueren Batterie vollkommen ausreichend. Noch besser: Elektronisches Erhaltungsladegerät (geht auch im eingebauten Zustand) anklemmen. Beim Laden in geschlossenen Räumen unbedingt gut lüften. Ich habe erlebt, wie sich eine Explosion des Gases auswirkt - war allerdings auch eine 24V/300Ah Batterie...
Vorsicht...ich hatte das gleiche vor und mir sagte mein , das der Golf das gar nicht mag, wenn er lange Zeit ohne Bordspannung bleibt. Kann sein das er nach dem Winter nicht mehr anspringt, weil die Elektronik erst ein "Reset" braucht.
Was heißt lange und wie wird der Reset gemacht. Muss ich dann die Batterie den ganzen Winter angeschlossen lassen?
Was soll denn der Reset sein??Mehr reseten kannst Du doch garnicht mehr ausser Batterie abklemmen?Evtl.noch die beiden Batterie Pole zusammen hallten um die Restspannung zu "entziehen". Also normal sollte das kein Problem darstellen das Ausbauen,ausser das Du nach dem Einbau evtl.die Batterie wieder etwas laden solltest und Du dann die Lernwerte die sich verlernt haben neu anlernen musst.
Das hat mein Händler eben auch gemeint. Bis auf die Tatsache, dass eventuell alles komplett neu angelernt werden muss und es ggf. zu Fehlermeldungen kommen könnte, sollte das kein Problem darstellen. Würde aber dennoch auf meine ursprüngliche Frage zurückkommen wollen. Wie bekomme ich die Batterie aus dem Auto. Seh da auf den ersten Blick keine Fixierungen.
Du musst die "Tasche oder wie Du sagst Manschette"nach oben ziehen und dadrunter sollte eigentlich der Befestigungsbügel zufinden sein,ist mit einer Schraube fixiert.
So...hierzu mal ein paar Infos: Ich habe meine Batterie ausgebaut (Auto steht zum überwintern in der Garage) und geladen, da dachte ich "pfiffiges Kerlchen": Da lüfte ich doch gleich mal durch. Gesagt getan...der Wagen stand also ca. 5 Stunden ohne Batterie, die Scheiben eine handbreit unten. Batterie wieder rein und siehe da: Die Scheiben gehen nicht mehr hoch!!!!!!!!!!!!! Der meinte dazu: Das haben sie einfach "verlernt"! Da müssen sie mal schauen, was noch alles nicht mehr geht...am besten sie machen eine Liste und kommen dann!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Na klasse...also bitte nicht nachmachen!
Wenn die Scheiben sich noch bewegen lassen könnte es dir schon helfen erst die untere und anschließend die obere Endposition neu anzulernen. Dazu musst du indem du den Hebel hältst das Fenster bis zum Anschlag fahren und einige Sekunden warten, die Position müsste dann gespeichert werden.
Das habe ich auch gerade gegoogelt und werde das morgen mal versuchen. Das Problem ist, das der obere Endpunkt halt die Handbreit offen ist! Runter gehen sie ganz. Außerdem geht das "Komfortschließen" auch nicht mehr. Ach so: Auch bei laufenden Motor leuchten ca 6 Lämpchen und gehen auch nicht aus! ABS, ESP und noch ein paar andere.
Wegen der ESP Lampe musst du nur ein paar mal nach links und rechts voll einschlagen die anderen gehen ca nach 5 minuten fahrzeit aus. Mit der Scheibe wie schon gesagt nach unten drücken bis anschlag und dann kurz nachdrücken, oben dass selbe dann funktioniert auch dass comortschließen wieder
Also wenn das Fenster zwar bis nach oben fährt, nach dem loslassen aber wieder zurück in die von dir beschriebene Position, wird das Anlernen dein Problem lösen. Das ESP Lämpchen sollte nach einigen Metern Fahrt ausgehen, die anderen vielleicht mit. Wenn nicht lässt du am besten erstmal deinen Fehlerspeicher löschen. EDIT: Hab den Beitrag über mir nicht gesehen, zwei Dumme ein Gedanke
Also wie gesagt: Die Fenster fahren ganz runter, aber nur bis zur Handbreitoffen wieder hoch! Bleiben dort aber stehen. Ganz schließen tun sie nicht.
Ja dass kommt daher dass das Auto denke dass es an dem Punkt geschlossen ist, deshalb neu anlernen, hab ich damals bei vw gesehen da im Sommer die Fenster halb offen waren als sie das Lenkrad getauscht haben. Dort ist auch dass Problem mit der ESP Lampe aufgetreten und den Tipp mit dem Anschlag hat mir der Mechaniker gegeben.
Getan, da steht die Version mit dem Schlüssel länger als 2 sec. im Türschloß drehen. Ich habe mir ein paar Sachen ausgedruckt und gehe gleich mal runter. Wäre schön wenn das klappt...vor 2 Tagen haben sie bei uns hier heftig die Straßen gesalzen (warum auch immer bei 3 Grad, wahrscheinlich sind die Silos zu voll) und ich habe die dicken Alus drauf!!! Mit den würde ich nicht zum fahren wollen.
Beim Ford war das auch so, als ich die Bat. demontiert habe. Da war es so das ich jedes Fenster neu anlernen mußte. Zündung an Schalter für die Scheibe runter fahren Scheibe hochfahren und Schalter nach oben halten 5-10 Sek. dann fuhr Scheibe so wie es sein sollte. Das machen ,,die " nur das man ständig in die Werkstatt fahren muß. Ich kann mir nicht vorstellen das man sowas nicht Nutzer freundlicher machen kann. Gruß Jörg
Was müsst ihr auch die Batterie ausbauen...was soll es bringen...?für das Geld was ihr dann beim zahlt könntet ihr euch ein anständigen ladegerät kaufen .
Ich habe bloß kein Strom in der Garage für das Ladegerät! So, Scheibe ist wieder zu! Anlernen hat nichts gebracht...allerdings der Dreh mit dem Schlüssel im Türschloß hats dann gemacht. Ich danke für Eure Hilfe...klasse Community! P.S. Das hätte mir der aber auch sagen können, oder wußte der das auch nicht? Wahrscheinlich wollte er die "Markfuffzig" machen !
Manchmal muß man an Pollenfilter oder an ein Unterdruckschlauch der bei Ford bei div Modellen hinten an der Bat. vorbei läuft. Dann ist das manchmal notwendig, um besser an die Stelle zu kommen, da der Motorraum sehr verbaut ist. Gruß Jörg