Servus, Ich möchte am WE meine Autobatterie aufladen und bin mir nicht 100% sicher wie ich es anstellen soll.Ladegerät ist ctek mxs 5.0. Zuesrt muss ich ja minuspol abklemmen und dann 5 min warten und dann den Plus Pol richtig ? Dann kann ich die Baterrie im Keller reinstellen und aufladen.Aber jetzt bin ich mir nicht sicher ob man die Schlitze obden an der Batterie leicht aufschrauben soll und dabei aufladen oder wie geht das ??? Will nix in Luft jagen
Abklemmen kannst hinternader weg,musste nicht 5 min. warten.Für was soll das gut sein. Schlitze kannste auf machen wenns geht. Sollten aber 5 Schraubverschlüsse sein, diese Aufschrauben und Laden. Danach den Säurestand kontrollieren und mit Dest.Wasser auffüllen.
Noch ne frage.Wenn ich die Baterrie abklemme.Wie sieht es mit den Codierungen aus die ich gemacht habe ??? Bleiben die und was ist mit meinen Navi ??? Muss ich da kein code eintippen oder so ??? Wo finde ich den ggf. ?
Wenn das Radio bzw Navi Original ist also im Fahrzeug von anfang an verbaut war musst du nix eingeben.
Kleines Problem.Ich hatte grad keine Passende verlängerung um die eine Schraube zu löschen sodass ich die Batterie rausholen kann.Mir blieb leider nix anderes übrig als aufzugeben und morgen nochmal es zu versuchen.Batterie wieder dran und jetzt wenn ich Zündung umdrehe Lechtet Gelb so n Lenkradsymbol und das ESP !!! Was soll ich den machen ???
Einmal komplett links einschlagen und halten, nach rechts einschlagen und halten -> Fehler weg, Lampen aus.
Zwischen LMM und der Batterie.Egal ich versuch morgen die Batterie im Eingebauten Zusatnd aufladen zu lassen.Wo muss ich Plus wo muss ich Minus hinklemmen ???
Ganz wichtig !!! Die Minus-Klemme an den Masse-Punkt neben der Batterie klemmen, nicht an den Minus-Pol der Batterie ! Die Plus-Klemme dann an die Batterie !
...müßte wie ein Schraubenkopf aussehen...bei mir ist der schwarz ! Da geht das Masse-Kabel des Fahrzeugs dran ! Ist eigentlich nicht zu übersehen !
13er Nuss, lange Verlängerung, Ratsche. Oder das Rohr ausbauen, dann hat man mehr Platz. Brauchst zum Laden aber nicht ausbauen, wenn Du die Möglichkeit hast das Ladegerät in einer Garage o.ä anzuschliessen, wenn gut gelüftet werden kann. Rote Plus Klemme an an das Plus Pol und schwarze Minus Klemme an den Massepunkt neben der Batterie. Da ist das dicke Kabel an die Karosserie verschraubt.
Das ist das Problem.Hab ne Tiefgarage also Sammelgarage und keine Steckdose unten....Bei meiner Batterie muss ich die Schlitze aufmachen ???
achja, Batterieladen bei Minusgraden kann man sich sparen.... Also, sollte mit reingenommen werden oder bei Plus-Graden stattfinden. VW Familie
Man kann doch die Batterie auch bei Minus-Graden laden ! Das CTEK MXS 5.0 z.B. hat extra ein Ladevorgang für kalte Temperaturen !