behalten oder verkaufen?

  1. frank_golf_pf

    frank_golf_pf Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    19. Apr. 2013
    Beiträge:
    80
    Danksagungen:
    2
    Hallo zusammen,
    Ich habe ja im letzten Jahr als Wandelung einen Golf Plus bekommen.
    Mit dem ich soweit zufrieden bin.
    Jedoch hat mir ein anderer Autofahrer mir ein Osterei gelegt in dem er mir
    hinten ins Auto gefahren ist. FZG ist fahrbereit.
    Der sichtbare Umfag vom Unfall ist die Stoßstange muss getauscht werden
    und die Heckklappe muss lackiet werden.
    Wie es unter der Stoßstange aussieht ?
    Werde ich dann naechste Woche begutachten lassen.
    Nun ist ja jetzt der GOLF leider kein Unfallfreies Fzg mehr.
    Jetzt ist halt die Überlegung ob ich das Auto verkaufe oder doch weiter
    behalte?
    Was habt Ihr in so einem Fall gemacht?
    Gruss und frohe Ostern
    Frank
     


    #1
  2. temgesic

    temgesic Beginner
    Member

    Registriert seit:
    22. Nov. 2014
    Beiträge:
    30
    Danksagungen:
    3
    Reparieren und weiter fahren? Wertminderung bekommst du ausgezahlt, hab ich zumindest damals (Anwalt)! Dann spricht doch nix dagegen den weiter zu fahren wenn das wieder repariert wird
     
    #2
  3. m.schnidden

    m.schnidden Geselle
    Member

    Registriert seit:
    23. März 2015
    Beiträge:
    405
    Danksagungen:
    78
    Seh ich auch so. Wenn alle defekten Teile getauscht werden und wirklich nur die Stoßstange getauscht werden muss, behalten. Wenn aber an der Karosserie gezogen oder gespachtelt werden muss, dann würde ich auch überlegen.
     
    #3
  4. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Kommt ganz auf deine geplante Haltedauer an.
    Wenn der Wagen "aufgefahren" werden soll, also noch etliche Jahre bei dir verbringt,
    würde ich ihn reparieren lassen, Wertausgleich mitnehmen und ihn eben dann in x- Jahren erst verkaufen.
    Denn nach einigen Jahren ist der Wertverlust durch einen Unfallschaden bei eh nicht mehr hohem Fahrzeugrestwert im Verkauf
    weniger schlimm, als bei halbwegs aktuellen Fahrzeugen, wo noch viele mackenfreie die Straßen bevölkern.
     
    #4
  5. Hirschi1990

    Hirschi1990 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    52
    Danksagungen:
    0
    Hey
    Ich kann dir guten Gewissens sagen das gut 70% aller auf dem Markt befindlichen Fahrzeuge bereits einmal einen Auffahrunfall hatten bzw. bereits ab Werk teilweise nachgebessert wurden. Viele Leute wissen das und deshalb stellt so ein "Unfallschaden" für viele Leute kein Problem dar. Ich habe das Prozedere hier jeden Tag auf Arbeit. Für viele ist nur wichtig das der Unfallschaden fachgerecht behoben wurde (mit Rechnung etc. )

    Ein Fahrzeug mit Schaden lässt sich um einiges schwieriger verkaufen als eins mit behobenen Schaden UND solange sich dein Golfi noch in einem halbwegs ordentlichen Alter befindet ist doch alles halb so schlimm. Selbst gesetzt dem Fall das dir ein Wechsel grade recht käme würde ich zunächst einmal reparieren und dann verkaufen. Falls du soweit zufrieden bist, was du ja scheinst....Reparieren und weiterfahren

    LG
     


    #5

Diese Seite empfehlen