[Behoben] - springt nicht an, Stecker am Zündanlassschalter lose

  1. n-d

    n-d Guest

    Hallo und guten morgen,
    ich schreib das hier mal einfach für die knowledge base rein. Vielleicht ereilt ja den einen oder anderen mal das gleiche Problem.

    Jedenfalls sorgte in den letzten Tagen der nicht komplette eingerastete Stecker am Zündanlassschalter sehr effektiv dafür, dass beim Drehen des Zündschlüssels der "Start"-Befehl für den Anlasser nicht durchkam.

    Die Anzeigen in der Intrumententafel funktionierten aber immer normal. Das Problem trat immer nur auf, wenn die Sonne den Wagen voher schön aufgeheizt hatte. D.H. morgens zur Arbeit kein Problem; Nachmittags nach Hause - Pustekuchen. Pannendienst gerufen, meinte nach Anschließen des Diagnosegerätes der Bremspedalschalter würde unplausibles Signal ausgeben und deshalb den Wagen nicht starten. Nach Rücksetzen des Fehlerspeichers sprang der Wagen dann auch noch an (weil der Innenraum durch die geöffnete Tür ein wenig ausgekühlt, und dadurch der Kontakt wieder hergestellt war).

    Also war das ganze nicht sofort als Wackelkontakt zu erkennen. Gestern habe ich dann mal einen hellen Moment gehabt als es wieder soweit war und mit dem Handballen und dem gedrehten Schlüssel unter die Lenksäulenverkleidung geklopft. Puff - Wagen startet - Aha.

    Nach Entfernen der unteren Lenksäulenverkleidung konnte ich den Stecker ca. 3-4 mm wieder hineinschieben, dann hat die Rastnase "klick" gemacht und alles war gut. Der war wohl schon "ab Werk" lose.

    Es ist jedenfalls sehr beeindruckend, WAS alles in so einem Auto an Parametern aufgezeichnet wird. Das Problem an der Sache ist wohl, die Flut an Daten auch richtig zu bewerten. In meinem Falle war das auslesen sogar völlig irreführend.

    Einen sonnigen Tag

    //n-d
     


    #1

Diese Seite empfehlen