Hey Leute, und zwar kommt morgen bei mir das tiefe H&R Monotube rein. Felgen/Reifen habe ich 225/40 8,5J 18" ET42. Der Typ meinte das es wegen der ET42 vielleicht Probleme gibt und das dann die Kotflügel gezogen werden müssen und bla... (Soll eh irgendwann gemacht werden aber nicht zwingend jetzt :/) Also meint ihr das kommt so ohne Probleme durch den TÜV oder meckern die rum?
1. ich verschiebe dich mal in den TÜV Bereich 2. deine Eigentliche Frage: Probleme wirst du bekommen weil deine Räder 8mm weiter rausstehen als meine und ich hab schon auflage an Hinterachse 10mm Federwegsbegrenzer zu verbauen. Vorne und hinten gehts grad so noch ins Radhaus, bei dir no way. Ausser der Prüfer prüft nur das Fahrwerk und nicht die Fahrwerk/Räder kombi zusammen. Da könntest du Glück haben aber fahren würde ich so nicht.
Hm naja wenn so oder so dran gearbeitet werden müsste, dann würde ich mir wahrscheinlich gleich komplett noch 10er Platten pro Seite drauf klatschen und dann wird gezogen.
Hat niemand hier zufällig die gleichen Größen verbaut? Naja sonst werde ich auch jeden Fall morgen nachmittag berichten was dabei raus gekommen ist
passt grad irgendwie dazu... was ist wenn ich bereits felgen typisiert habe und jetzt ein fahrwerk typisieren möchte, und ich fahre da einfach mit den winterreifen hin? (seattle 17")? da glaub ist es wurscht ob ö oder d müssten die überall gleich sehen, jemand vll. ne ahnung?
Das Fahrwerk wird mit der montierten Bereifung geprüft bzw. eingetragen. Fährst du wieder mit der anderen/grösseren Bereifung verlierst du deine ABE.
ja aber wenn ja die felgen typisiert sind? ich kann ja da nicht extra wegen den winterreifen nochmal hinfahren! normal trage ich ja das fahrwerk mit allen genehmigten dimensionen ein oder? dann müsste es möglich sein, dass ich mit den winterreifen hinfahr, denn da streift sicher nichts wenn ich mir ein gewinde kaufe. und als ausrede sag ich, dass mir ein reifen geplatzt ist und ich keine 300 km mit dem schubkarrenrad fahren kann!?
So einfach ist es leider nicht das Fahrwerk muss mit der grössten zugelassen Bereifung die du fährst eingetragen werden, weil sonst die grössere Bereifung nicht in Verbindung mit dem Fahrwerk getestet wurde und damit unzulässig ist. In Deutschland vor gut ner Std. im Fernsehen gesehen: 3 Punkte + 100€ + Neuvorstellung beim TÜV....weil Räder mit Fahrwerk nicht Typisiert war bzw. hatten das Fahrwerk auch mit kleinerer Bereifung eintragen lassen
hab im winter 225/45 17 und im sommer 225/34 19? ist doch so gesehen gleich groß oder? wie tut dann ihr typisiert ihr im winter nochmal?
Nein. Weil wenn du die 19 mit Fahrwerk typisiert hast ist automatisch jede kleine Rad/Reifen kombi typisiert
naja das ja auch mal doof... was wenn z.b einer ne 8*19 mit 225er fährt aber auch noch ne 10*17 mit 225 ohne fahrwerk tüvt hat? ist hald blöd! hab ja schon so glück gehabt, dass meine felgen abgenommen wurden! glaub nicht das das jetz mit fahrwerk abgenommen wird! außer ich hab so glück und hab den selben prüfer!!
Wenn originale 18" Felgen 7,5" breit sind, wieso machen es die Anderen dann die 18" Felgen bis zu 1" Zoll breiter? Damit die schwerer werden?
Meine 8x18 ET45 schleiften auch vorn an der Schraube in Radkasten und ebenfalls am Plastik. Hinten schleift es ebenfalls sobald zwei Leute auf der Rücksitzbank sitzen. Dazu...meiner liegt nicht tief und der TÜV Typi hat mir das nicht eingetragen
Also ich hab mein Auto jetzt wieder... Folgende Geschichte. Einbau und alles gut. TÜV hat gesagt das Fahrwerk und die Felgenkombi ist absolut kein Problem das einzutragen aber der TÜV war nicht begeistert von meinen Frontscheinwerfern weil die keine manuelle Einstellung direkt am Scheinwerfer haben sondern nur die automatische. D.h. originale Scheinwerfer heute rein und morgen um 14 Uhr hab ich Termin mitm TÜV und dann bekomm ich alles eingetragen.