Hallo, fahre einen Golf 6 BJ 2009 1.4L 160 PS. Beim Beschleunigen mit Vollgas habe ich bei warmen Motor ab und zu ganz kurze Beschleunigungsaussetzer. Das ist spürbar durch einen ganz kurzen Ruck und dann zieht er fröhlich weiter. Habt ihr einen Verdacht, was das sein kann? Der Mechaniker meinte das hat was mit einem Regelventil zu tun und er müsse das durchmessen. Allein das Prüfen soll mich schon 100-200 Euro kosten... Ich hatte genau die gleichen Auffälligkeiten auch schon ein mal, als ich den Wagen gekauft habe. Damals waren es die Zündkerzen. Das ist nun gute 45000 km her. Ich würde nun ins Blaue hinein den Fehlerspeicher auslesen lassen und wenn da nichts merkwürdiges drin steht die Zündkerzen wechseln lassen. Das kommt mir zusammen vermutlich noch günstiger als das Prüfen der Ventile.. Was meint ihr? Von den frühen 6ern mit TSI liest man leider nur wenig gutes im Internet Grüße
Such dir jemanden mit einem VCDS in deiner Nähe. Dann eine Probefahrt machen und auf allen Zylindern das "Missfire", also die Fehlzündungen, zählen. Wenn das Ruckeln auftritt, schauen auf welchem Zylinder das ist. Danach die Zündkerze und Zündspule "Quertauschen" (z.B.: Wenn auf Zylinder 3 "Missfire" auftaucht, die Zündspule auf Zylinder 2 stecken und die Zündkerze in Zylinder 4 schrauben) Daraus kann man dann schließen, was defekt ist. Taucht das "Missfire" auf Zylinder 2 auf, ist es die Zündspule. Bei Zylinder 4, die Zündkerze. Bei Zylinder 3, warscheinlich ein anderes Problem. (Einspritzventil, Düse, Kompressionsverlust, etc.) Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung sagen, das bei mir, nach 50.000km, eine Zündkerze den Dienst angefangen hat zu quittieren. Waren Bosch Zündkerzen, nun sind NGK drin. Allerdings sind auch schon drei Zündspulen neu gekommen. Da gab es in letzter Zeit, zumindest beim GTI, eine verbesserte Version. EDIT: Achja, bei mir fing das mit der Zündkerze auch mit Zündaussetzern an. Ganz kurz und meistens nur 1-2. Nach einer Woche und einer Autobahnjagd ging nichts mehr. Bei Vollast nur noch Ruckeln, allerdings nur, wenn er warm war.
Hatte das auch bei meinem 1.2er TSI 105 PS, allerdings zwischen 1.600 - 2.000 Umdrehungen. Mein erster Verdacht war ein Marderschaden, Zündkabel getauscht aber keine Verbesserung. Dann zu VW gestellt und die haben ein neues Update draufgespielt und alles war wieder gut! Hat mich trotzdem etwa 150€ gekostet!
So, habe mir nun die Zündkerzen tauschen lassen. Es hat einiges an Besserung gebracht, jedoch habe ich im sehr niedrigen Drehzahlbereich bei warmen Motor (<1500) nach wie vor ein paar Ruckler. Mich selbst stören die nicht, da ich selten in diesem Drehzalhbereich fahre, jedoch mach ich mir da schon etwas Sorgen. Was kann das nun noch sein?