Beschleunigungsstopp 3000 Umdrehungen ?? Als ich vorhin aus dem Training kam und aus dem Parkhaus war wollte der Wagen nicht mehr über 3000 Umdrehungen 1. - 2.Gang. Kurz gefahren , Auto neugestartet dann gings, 13km weiter kurz vorm Zuhause kam es nochmal. TSI 1.4 118kW - 02/2010 Es war kein " Ruckeln" sondern er hat einfach bei 3000 abgeblockt. Keine Fehlermeldung, keine Leuchte nichts. Werde ihn über Nacht stehn lassen und morgen früh mal schauen. Was kann das sein ? Ausser einer Airbox ist am Motor nie was berührt worden ( die wird natürlich vor dem Werkstatt-Besuch wieder rausgenommen) Ansonsten nur andre Rückleuchten, Scheinwerfer und LED-Nebler. Das hat aber nichts mit der Motor-Garantie zu tun oder kann ich da Probleme bekommen mit den LED-Neblern ? ( nicht zugelassen usw.. ) Danke im Vorraus
sowas ähnliches ist mir bei meinem 1,2tsi auch schon aufgefallen, das im 1. gang ab 3000 1/min keine leistung mehr kommt, ob das ne art schutz vorm überdrehen sein soll?
Hatte das noch nie , hab ab Donnerstag Urlaub , die Airbox fliegt raus , Original-Luftfilter rein ( glaube nicht das es deswegen ist aber abwarten) und wenn es noch 1mal kommt wird er zum VW-Händler gestellt dafür habe ich schliesslich Garantie !! Wäre aber gut wenn vlt vorher jemand schon helfen könnte das ich so eine gewisse Richtung habe was es sein könnte.
Hab ich ab und an... Wenn die Kopplung etwas später kommt dann ist das nicht so. Ist aber, denk ich, nicht weiter schlimm
Wenn die Kupplung später kommt ? Also ich meine wenn der Gang drin ist und man Gas gibt "zum nächsten Gang"
macht er das im leerlauf auch? bei mir ist das so, wenn du esp ausmachst kannst du dann so hochtouren wie du willst
ja das sowieso , aber bei eingelegtem Gang geht das eigentlich so oder so. Also heute war alles ganz normal !! Kann es sein das zB das Steuergerät einfach einen "Fehler" hatte also das an der Technik nichts dran ist ?
Sowas ähnliches ist mir bei meinem TSI mit 118kw auch passiert. Am Ende stellte sich geraus dass die Hochdruckpumpe der Benzindirekteinspritzung (150 bar) defekt war. Am 3500/min war plötzlich schluss mit Beschleunig. Allerdings ging da auch die Motorkontrolllampe an. Ging bei VW auf Kulanz.
Notlauf!? Hallo! Ich bin zwar ein TDI Fahrer aber das klingt für mich nach Notlauf. D.h. es müsst was im Fehlerspeicher stehen. Der Notlauf geht manchmal nach einem Neustart wieder weg, der Blick in den Fehlerspeicher ist aber trotzdem ratsam. lg. Hons
War grade in der VW Werkstatt , also das erste was uns angezeigt wurde , waren mehrere Fehler der Drosselklappe für Ansaugluft, sporadisch, statisch usw. Die Jungs sind jetzt am Kontrolliern
Da wird ein Stellmotor getauscht, sollte Montag Nachmittag oder Dienstag Morgen fertig sein, mal sehn obs dann wieder rundläuft.