Bi-Xenon-Scheinwerferglas vereist!

  1. Torsten_1980

    Torsten_1980 Frischling
    Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2010
    Beiträge:
    55
    Danksagungen:
    0
    Hallo! Bisher war ich mit meinen Bi-Xenons kompromisslos zufrieden - ein Licht wie ein Traum Nur gestern fuhr ich vom Erzgebirge nach Leipzig: -Schnee/Eisregentreiben -Temperaturen um die -3 Grad - Landstraße : Licht wird immer dunkler bei Geschwindigkeiten um die 80 km/h - auch die SWR bringt nichts, obwohl sie funktioniert. --> Ursache: eine relativ dicke Eisschicht auf den beiden Scheinwerfergläsern. Frage: 1. Vermute, dass die Temperaturen der Xenons deutlich niedriger als die der H7 liegen und deshalb das Eis auf den Scheinwerfergläsern nicht "abtauen" kann .. 2. Wer weiss Abhilfe (kann ja nun nicht alle 15 km anhalten, um den Eispanzer abzuklopfen)... 3. Frostschutz des Wischwasser bis -30 Grad müsste ja passen - oder etwa nicht (Fahrtwind senkt die Temperaturen..) Ist das normal mit der Eisschicht auf den Scheinwerfern oder nicht? MfG
     


    #1
  2. neo

    neo Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Apr. 2010
    Beiträge:
    618
    Danksagungen:
    0
    Ich befürchte dir bleibt nichts Anderes übrig. Das geht aber auch Glühbirnen nicht anders. Wenn es heftig schneit ist das Auto halt vorne schnell mal zu. Gehört halt zu deiner Pflicht dein Auto, ich nenn es mal, betriebsbereit zu halten(gemäß Stvo halt).
    Es gibt da ja sicher Mittelchen, ob die aber gegen Eis ohne mechanische Einwirkung helfen glaub ich nicht.
     
    #2
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dez. 2010
  3. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Ist denke ich alles gesagt
     
    #3
  4. gtdpedro

    gtdpedro Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Sep. 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    ich hatte das gleiche problem vor 2 wochen. auf einmal wurds vorne immer dunkler und die swra hats quasi ja als nur verschlimmert.

    habe mir jetz auf die scheinwerfer, sowie rückleuchten und außenspiegel so ne scheibenversiegelung von atu drauf gemacht (ist so ne schwarz-blaue tube).

    seitdem kann sich weniger dreck, salz usw ansetzten. in den außenspiegel sieht man jetzt auch was bei regen ;-) da die wassperlchen keinen halt mehr haben und wegfliegen.

    fazit von mir. auf den scheinwerfern setzt sich kein salzfilm mehr ab und der rest der doch noch darauf hängen bleibt bekommt die swra weg.

    bin ja mal gespannt wie lange das noch so bleibt, bin bis jetzt zufrieden.
     
    #4
  5. X-treme

    X-treme Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    18. Feb. 2010
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    0
    Haste nen Bild von der Tube oder eBay-Link?
     


    #5
  6. gtdpedro

    gtdpedro Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Sep. 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    die tube hatte ich mal vor 1 jahr dort gekauft, bin mir net sicher ob es die überhaupt noch gibt.

    sitzt noch an der arbeit, werde aber heute abend ein bild von dem besagtem "zaubermittel" machen ;-)
     
    #6
  7. eliot

    eliot Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Dez. 2010
    Beiträge:
    24
    Danksagungen:
    0
    Bei meinen Xenons habe ich das Problem nicht aussen. Das Scheinwerferglas beschlägt innen am unteren Rand bis etwa auf ein Drittel Höhe.

    Über Nacht in der Garage (Frostfrei) wars weg. Auf dem Weg zur Arbeit am Morgen mit eingeschalteten Scheinwerfern kams wieder.

    Bei VW kam die Standart-Antwort: Stand der Technik, das wäre bei diesem Wetter normal. So richtig zufrieden bin ich damit natürlich nicht.

    Ich hatte vorher einen Audi A3 mit Xenon. Und mit dem bin ich auch im Winter gefahren und hatte dieses Problem nicht.

    Gruß

    Eliot
     
    #7
  8. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    Xenon hat nicht nur einen niedrigeren Verbrauch im vergleich zu H7, sie ist auch noch effektiver und wandelt mehr Elektrizität in Licht um........ wenn eine Glühbirne warm/heiß wird produziert sie weniger Licht
     
    #8
  9. TSI

    TSI Guest

    Abwärme und Wirkungsgrad ist schlechter bei Halogen...

    Also bei uns in der Gegend wenn ich mich so umschaue, die BMW's und Audi's mit Xenon, sehe da ist nichts von Eisschicht oder ähnlichem...auch auf der Autobahn abends im Stau, naja....nihcts zu sehen...

    Ein Vorschlag...anderen Frostschutz reinkippen?? Sonax?!?!?
     
    #9
  10. 2.0TDI

    2.0TDI Guest

    Wer sich heut zu Tage nen Golf kauft, muss mit dieser Qualität der anlaufenden Scheinwerfer leben. Wertigkeit neu erleben. Ich sags immer wieder

    VW wird nicht nachbessern, so lange kein Wasser drin ist.

    Mfg
     
    #10
  11. gtdpedro

    gtdpedro Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Sep. 2010
    Beiträge:
    15
    Danksagungen:
    0
    #11
  12. D@ve

    D@ve Bastler
    Member

    Registriert seit:
    14. Sep. 2010
    Beiträge:
    275
    Danksagungen:
    4
    also diese aussage kann ich nicht bestätigen. ich habe anstandslos neue scheinwerfer zugesagt bekommen. meine waren bis zur hälfte angelaufen. foto gemacht, zum händler und nach 3 tagen hatte man mir neue zugesichert. in 3 wochen kommen die neuen scheinwerfer rein. die haben dann sogar led tfl.

    gruss dave
     
    #12

Diese Seite empfehlen