Hallo liebe VW-Fahrer ! Meine Frau und ich sind noch im Besitz eins Golf IV 75 PS Benzin BJ2001. Im Moment hat er knappe 96000 Kilometer oben und meine Frau wünscht sich jetzt ein neues Fahrzeug. Was ist der Verwendungszweck ? Sie fährt 40 Kilometer über die Stadtautobahn in die Arbeit (hin und retour), zwischendurch einkaufen und so manche Wege überland um die 200-300 Kilometer. Einige Einkäufe in der näheren Umgebung kommen natürlich auch vor. Mir wäre es natürlich recht wenn das nächste Auto ein bischen weniger verbrauchen würde als der Alte, klar stößt man mit 75 PS an seine Grenzen. Da wir das nächste Fahrzeug auch wieder mindestens 5 Jahre fahren wollen stellt sich für uns die Frage ob es nicht ein Diesel werden soll. Gestern sind wir schon enige Fahrzeuge gefahren: Trendline BlueMotion 105 PS Trendline TDI 90 PS Comfortline TSI 122 PS Der Händler meines Vertrauens hat einige Jungwagen im Angebot wo das Preis/Leistungsverhältnis passt. Habe gestern schon ein wenig im Internet rumgestöbert und es sind immer wieder Postings aufgetaucht wo über den DPF diskutiert wurde. Hoher Ölverbrauch, regelmäßige Werkstättenbesuche usw .. Da ich ja gestern dieses schöne Forum gefunden habe, hoffe ich dass ihr mir ein wenig mit Ratschlägen unter die Arme greifen könntet. Meine Frau möchte unbedingt wieder einen VW Sind sogar den kleinen Polo mit 60 PS probegefahren, nur stößt dieser mit seiner Leistung schnell an seine Grenzen. Mit unserem aktuellen war es auf der Bundesstrasse immer wieder eine Herausforderung zu überholen, glaube ihr wisst was ich meine. In meinem Kopf geistern wieder Fragen über Fragen herum. Ist ein Diesel das richtige Fahrzeug für ihre Zwecke ? 80 PS Benzin ist nicht wirklich ein Aufstieg zu unserem Wagen oder ? Der TSI mit 122 PS hat sicherlich auch seinen Durst oder ? Vielen lieben Dank !
Sodale, jetzt haben wir die Auswahl eingeschränkt. Da sie ja doch großteils 20 Kilometer fährt und 1-2x kurze Einkäufe erledigt haben wir sich jetzt schon mal für den Diesel entschieden. Zur Auswahl stehen 2 Modelle. 1x der Blue Motion mit 105 PS Trendline und 1x der TDI mit 90 PS Trendline Ausstattung wäre bei beiden die gleiche. Hättet ihr eventuell kurz ein Pro und Contra zu den 2 Modellen ? Ist der Verbrauch bei beiden gleich ? Das Fahrwerk ist ja beim Blue Motion straffer weil es niedriger ist. Vielen Dank
Hallo ihr macht ne Topwahl mit dem Golf 6... freu mich jedes mal wieder einzusteigen nun ja der der TSI 122psler hällt sich in grenzen mit dem Verbrauch, innerorts um die 7 Liter Benzin und auserorts kommt er auch mal mit 5 1/2 - 6 1/2 Liter Benzin aus also soooooo durstig ist er auch nicht... hab ihn ja selber wie wäre es denn mit einem 1,2 TSI? hat auch glaub 105 PS und verbraucht auch nicht viel
Hallo ! Meine Frau hat sich jetzt für den Diesel entschieden und der Benziner ist jetzt definitiv raus aus der Liste. Mit unserem 4er Golf war sie ja auch sehr zufrieden nur an der Leistung mangelte es. Wie oben beschrieben schwankt sie zwischen dem normalen TDI mit 90 PS oder dem Blue Motion mit 105 PS. Hier stellt sich nun die Frage ob der Verbrauch so unterschiedlich ausfällt ? 15 PS mehr wäen eigentlich auch nicht zu verachten und müssten ein wenig spürbar sein oder ? LG
wie viel km im Jahr an Gesamtfahrleistung??? Wie lange soll das Auto gehalten werden? Ich sage mal, ab 20.000km lohnt ein Diesel........ Auch bis 30000km im Jahr, ich rate zum 1.2 TSI mit 105PS Verbrauch hin und her....einen GTI kann man auch mit 6,5 Litern fahren... Verbrauch ist nicht alles, Versicherung, Steuern, Anschaffung..... Naja...................................wer nur auf Spritpreise schaut....Elektrofahrzeug http://www.diesel-oder-benzin.de/
Meine Frau fährt mindestens 15000 im Jahr. Auto ist für mindestens 5 Jahre geplant. Der Unterschied bei der Anschaffung ist mir eigentlich egal. Sie mag auch das schöne Drehmoment beim TDI und ist gestern von Anfang an recht gut damit klar gekommen. Wie gesagt, mir stellt sich jetzt nur noch die Frage 90 PS TDI oder 105 PS Blue Motion. LG
gut, der TSI geht in jeder Lage aber besser... Sollte Sie mal den fahren.... Mindestens 15000km....heißt, sie kann auch 2,5 Mio km im Jahr fahren???? Gibts ein Limit? Wenn Anschaffung keine ROlle spielt, dann Golf R
Sind gestern den TSI mit DSG 122 PS gefahren und sie ist nicht wirklich so überzeugt davon wie vom TDI. Sie fährt zu 80% mit dem Auto daher soll sie auch die Entscheidung treffen. Für Sie ging eigentlich jeder besser als ihr aktueller. Ob der TSI jetzt besser geht als der Blue Motion steht im Moment nicht zur Diskussion da sie ja schon eine Richtung eingeschlagen hat. Sie soll ihren Spaß haben und sich wohl fühlen, meine Arbeit ist es nur noch ein paar Informationen einzuholen und sie bei der Entscheidung 90 PS TDI oder 105 PS Blue Motion zu unterstützen.
HI Also wenn der Anschaffungspreis keine Rolex spielt dann würde ich den 105 PSler empfehlen. Denke damit wirst du auch keine Probleme haben bzw. deine Frau mal eben zu überholen. Was Versicherung und Steuern etc angeht weiß ich nicht wie es da bei den beiden Fahrzeugen aussieht, sollte aber sicherlich was die laufenden Kosten angeht auch mit bei der Entscheidung einbezogen werden. LG Christoph
Der Unterschied bei der Versicherung ist nicht wirklich weltbewegend (Österreich). Serviceintervalle usw sind ja bei beiden gleich oder irre ich mich da ? Mich interessiert es ja ob beim Verbrauch so viel Unterschied ist bei beiden Modellen und ob die 15 PS mehr beim Blue Motion spürbar sind. LG
Also zum Verbrauch keine Ahnung. Was die Serviceintervalle angeht ist davon abhängig was du z.b. für ein Öl fährst (Longlife = 30.000km oder normales = 15.000)
Also meine MUFU hat vor meinem ersten Serviceintervall gesagt noch maximal XXX km oder maximal XXX Tage. Die KM waren aber schneller weg als die Tage . Das kann man meines Erachtens aber auch in den Einstellungen einsehen wenn ich mich da nicht vertue.
Beim Diesel sollte man aber auch die Steuern beachten. Ich zahle bei meinem Diesel 206.-€!!!! jährlich. Gut, 2.0l, aber Diesel sind grundsätzlich teurer.
Ok, dann würde ich sogar keinen davon nehmen sondern den einfachen 105PSler BlueMotion trübt den letzten Fahrspaß Denke, der BM schluckt 0,2 weniger auf 100km....ob sich das lohnt der satte Aufpreis? Zumal der BM doch schlecht ausgestattet ist....
Seit ihr den 1.6TDI denn schon probe gefahren? Wenn deine Frau den besser findet, dann kauft den ruhig. Kann ich nur empfehlen.... Ich fahre auch ca. 15.000-20.000km im Jahr, Stadt/Land/Autobahn gemischt, also auch viel Stadt und jetzt seit fast 10.000km gab es noch keine Probleme mit dem DPF, also das die Selbstreinigung erzwungen wurde. Wobei der 1.4TSI 122PS sicher besser geht, als der 1.6TDI mit 105PS. Denke nur das subjektive Fahrgefühl beim Beschleunigen ist wahrscheinlich anders.
Kauf Dir (bzw. deiner Frau) den TDI mit 140 PS. Der macht ordentlich Spass und verbraucht nicht viel mehr als der Diesel 1.6 oder 2.0 mit 110 PS.
Ich würde zum BM raten. Ich fahre den 1.6 TDI BMT und die Leitung reicht vollkommen aus und die Spritoptimierung ist wirklich klasse. Mein BMT verbraucht schon sehr wenig, aber da wird der BM nochmals einen drauf legen können. Zu den mit 90 PS kann ich nichts sagen, aber 105PS und einen geringeren verbrauch zu haben ist bestimmt eine gut Kombination
Hallo zusammen, also wenn noch der Benziner zur Wahl steht würde ich den 1.4 (122PS) TSI empfehlen. Wir haben uns vor einem Monat einen GOLF VI Variant für unsere Familie gekauft. Bin vorher einen Focus C-Max 1.6 TDCi (Diesel) gefahren, und ich muss sagen der TSI hat den C-Max um Welten bezüglich Motor geschlagen. Fahre den TSI mit 7,2 Liter. Einen Durchzug der locker mit einem Diesel mithalten kann. +Anschaffungpreis (günstiger als Diesel) +Steuern viel günstiger +Inspektionskosten/Wartungskosten niedriger als bei Diesel Nur eine Empfehlung PS: Zu Golf VI ein Traumwagen, wenn ich da an meinen alten Ford denke kein Vergleich.
Öhm, wenn das für Dich ein Argument für den TSI ist, wie bist Du denn damals mit deinem Diesel gefahren? Der hätte locker ein wenig über die Hälfte vom TSI verbraucht... Mfg