Blindflug auf Autobahn bei 140 km/h

  1. turborex

    turborex Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    151
    Danksagungen:
    2
    Hallo liebe Community,

    ich habe zurzeit ein gravierendes Problem, mit meinem neuen Golf 6.

    Daten zum Auto:
    • Golf 6 Highline
    • 103 kw(140 PS) Diesel
    • Baujahr: 08.2012
    • 4500 km
    Nun zum Problem:
    Als ich am Donnerstagabend von der Arbeit nach Hause gefahren bin, sind mir während der Fahrt, auf der Autobahn, innerhalb von 10-15 sec, alle Scheiben von Innen so beschlagen, dass ich auf dem Standstreifen der Autobahn nothalten musste.

    Das Auto steht auf der Arbeit unter einer Überdachung. Die Außentemperatur betrug -4°C. Die Scheiben waren alle frei, beim einsteigen, sowie beim losfahren. Nach 15 km über Landstraße bei ca. 80-90 km/h, war die Öl- und Wassertemperatur von 90-94°C erreicht. Als ich dann auf die Autobahn fuhr war die Bahn frei, kein Schnee auf der Fahrbahn. Somit bin ich zügig auf 140 km/h beschleunigt und habe die Geschwindigkeit mittels Tempomates nicht verändert. Nach ca. 5 min. auf der Autobahn kam das erschrecken!

    Es fing an der linken Fahrerscheibe an, ein kleiner Beschlagkeil(oben an der Säule). Ist mir nur aufgefallen, da ich in den Außenspiegel geschaut habe. Dann auf einmal beschlugen alle Scheiben, binnen 10-15 sec. Da schon die Dämmerung einsetze, ich die Scheibe nicht frei bekam, wurde ich von den Scheinwerfern des Gegenverkehrs geblendet, somit habe ich mit der Hand schnell die Windschutzscheibe frei gemacht. Diese ist dann direkt wieder beschlagen, dann bin ich mit Warnblinkangalge auf den Standstreifen angehalten, um einen Unfall zu verhindern.

    Die Klimaautomatik stand auf folgendem Modus:

    • [*]Auto Stufe 2
      [*]AC an
      [*]Umluft: Auto
      [*]Gebläse Stufe 3
      [*]Temp.: 21°C
      [*](Keine Standheizung verbaut)​
    Als die Scheiben dann immer noch nicht frei wurden, beschloss ich den Handmodus zu aktivieren, Scheibenheizsymbol für Frontscheibe aktiviert, dabei auf Volllast nach geregelt, keine Besserung.

    Nach 4 min. hab ich dann alle Scheiben geöffnet, auf Frontscheibe + Volles Gebläse + AC on + Umluft aus aktiviert, kleine Schaulöcher wurden frei. Nach weiteren 10 Min konnte ich die Fahrt bis zur nächsten Ausfahrt weiter antreten. Die Frontscheibe war wieder zu 90% frei, da entschloss ich mich, die Automatik wieder anzuschalten. Alles fing wieder von vorne an..
    Als ich nach 14km dann zu Hause war, war das Auto wieder komplett beschlagen. Da war es schon 19 Uhr. Als das Auto dann draußen ca. 30 min stand, waren alle Scheiben frei!?? Dieser Fehler i

    Daraufhin habe ich den VCDS Tester angeschlossen, der zwei Fehler in der Lüftung abgespeichert hatte:

    • [*]Fehlerhäufigkeit: 2 ab letzer Löschung
      [*]Kilometerstand: 4448 km
      [*]Fehler: Umluft - Klappe Stellmotor klemmt
      [*]Fehler: Sporadisch​
    Den Innenraum habe ich auf Feuchtigkeit untersucht. Fußraum, Fußmatten, Kofferraum, Seiten im Kofferraum, alles trocken. Da ich ein großes Entfeuchtungskissen im Auto habe, habe ich bis jetzt nie Probleme mit Feuchtigkeit im Auto gehabt. Das Kissen war Vor- und Nach- der Scheibenaktion komplett trocken.

    Habt Ihr vielleicht einen Tipp, woran es gelegen hat? Es war leider nicht lustig, keine Sicht mehr zu haben, bei 140 km/h..

    Ich war heute beim und er meinte, ich müsse Montag vorbei kommen, er kennt sowas nicht, dann wird der Speicher ausgelesen und dann wird nach dem Fehler gesucht.

    Würde mich über Eure Vorschläge sehr freuen.

    Liebe Grüße
     


    #1
  2. semmi32

    semmi32 Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    26. Feb. 2010
    Beiträge:
    160
    Danksagungen:
    0
    Der Klimakompressor schaltet ab einer gewissen Temperatur um 0 Grad ab, um eine Vereisung zu verhindern. Wenn er vorher lief, ist daran evtl Luftfeuchte gefrohren. Schaltet er sich nun ab, weils evtl 1 Grad kälter wurde, dann wird das ganze wieder Flüssig und wird an die Scheibe gepustet.

    Ich lass im Winter die Klima eigentlich immer aus. Wenn man sie ausmacht muss man ca. ne halbe Stunde kämpfen, weil die Scheiben anschlagen, aber wenn mal alles trocken ist, beschlägt es auch nicht mehr, es sei denn man kommt mit nassen Haaren aus dem Schwimmbad oder so ^^ dann mach ich sie natürlich auch wieder an.
     
    #2
  3. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Lass den Wagen mal über Nacht stehen.
    Dann am nächsten morgen das Handbuch aus dem Handschuhfach rausholen und in die Öffnung zum Gebläsemotor schauen. Da kann man die Umluftklappe zum Innenraum hin sehen. Zündung einschalten und mehrmals Umluft ein- und ausschalten. Dabei beobachten ob sich die Klappe einwandfrei bewegt.
    Wenn nicht, entweder Klappe und Stellmotor festgefroren, elektrischer Fehler im Stellmotor oder mechanischer an der Umluftklappe.
    Den Fehler aber NICHT löschen, wegen der Garantie und dem Werkstatttermin!

    Bei mir klemmt hin und wieder der Stellmotor für die linke Temperaturklappe.
     
    #3
  4. turborex

    turborex Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    151
    Danksagungen:
    2
    Gut zu wissen.
    Die Klima Taste ist immer aktiv, da sonst der E-Zuheizer laut Aussage des Autohauses nicht aktiviert wird(Steht auch so bei mir im Handbuch).
    Wir haben es aktuell -5°C, letzten Tage waren es -2 bis -4°C.
    Die Klappe werde ich morgen früh nochmal testen(Handschuhfach)
    Nach der Aktion auf der Autobahn dachte ich auch erst an die Umluftklappe, habe es dann Daheim aber beim "warmen" Motor getestet. Da ging sie ohne Probleme.
    Werde es morgen bei Außentemperaturen um die -8°C testen, die wir laut Wettervorhersage bekommen sollen.
     
    #4
  5. turborex

    turborex Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    151
    Danksagungen:
    2
    Guten Morgen,

    soeben war ich am Auto und habe es ausprobiert:

    Umluft an, aus, automatik, so ca 5-6 mal, dabei stellte das Gebläse sich nicht eine Stufe höher, geschweige, man konnte im Handschuhfach, dass sich die Klappe öffnete, im gegenteil, diese blieb in allen Modis geschlossen.

    Bin dann auch erst einmal 45km gefahren zur Freundin. Nach ca. 15 km regelte das Gebläse erst selbstständig von Stufe 2 auf 4.

    Hierbei war eine Temp. von 21°C eingestellt.

    Die Scheiben waren alle frei, die Außentemperatur betrug -6°C.
    VCDS habe ich noch nicht angeschlossen.
    Liebe Grüße
     


    #5

Diese Seite empfehlen