Hallo liebe Golffahrer ! Meine Frau und ich haben sich vor 2 Wochen einen Blue Motion zugelegt. Sie hat vor ein paar Tagen das Start/Stop-System per Knopfdruck ausgeschalten und mir heute berichtet dass es nicht mehr funktioniert. Der Weg in die Arbeit sind ca. 20 Kilometer pro Strecke. Klimaanlage wird ja bei dem aktuellen Wetter nicht wirklich gebraucht und an dem liegt es sicherlich nicht. Schaltet sich das Start/Stop nicht automatische bei der ersten Inbetriebnahme vom Fahrzeug wieder ein ? Sie hat den Zündschlüssel gezogen und neu gestartet und auch die Taste probiert, beides ohne Erfolg. Hat jemand einen Tip für uns ? Möchte nicht unnötig in die Werkstatt fahren. Handbuch liegt lieder im Auto und da sich die Dienste mit meiner Frau überschneiden habe ich erst am kommenden Donnerstag die Möglichkeit ins Handbuch zu schauen. Vielen Dank
Wenn du das Auto startest leuchtet das Licht im Taster NICHT. Start/Stop ist aktiv. Wenn man auf den Taster drückt leuchtet dieser und die Start/Stop ist ausgeschaltet. Wird auch in der MFA+ angezeigt, wenn es deaktiviert ist. Habe den Golf jetzt seit Anfang April und Start/Stop funktioniert einwandfrei. In der Anleitung stehen X Bedingungen, warum die Start/Stop-Automatik nicht aktiviert wird. Ich deaktiviere sie mittlerweile bei jedem fahren und schalte sie bewusst ein, z.B. Bahnübergang.
Also ich hab als Mietwagen für den die defekte Kupplung am Tiguan damals nen A4 Avant mit Start-Stopp gekriegt und fand es nervig, im Leerlauf von der Kupplung weg, Motor aus, dann ging es 4 mal gut und 10 mal nicht gut. Also für mich is das nix, schalt auch ned für 20 Sekunden den Motor aus, warum auch? Starten braucht mehr Spirt
Das ist 'n bißchen der Punkt. Wenn man abschätzen kann wie lange man steht, dann lohnt es sich. Aber JEDES MAL wenn man anhält ist viel zu viel. Wüsste gerne, ob man den Taster umgekehrt codieren kann. D.h. beim Starten ist es aus und erst mit dem Taster schalt ichs ein.
Hallo flowjoe ! Im Informationsdisplay ist es auch angezeigt dass es deaktiviert ist obwohl es nicht ausgeschalten ist. Muss mir das in Ruhe am Donnerstag anschauen. Ein Freund hat mir gesagt dass es evtl an der Batteriespannung liegen kann. Mal gucken was da rauskommt. LG
Einfach mal was längeres fahren. Ich fahr jeden Tag 45km in eine Richtung. Geht zuverlässig immer. Selbst wenn ich hier losfahre und am Ende vom Ort (1km) an 'ne Ampel komme und vergesse das Ding auszuschalten, schon geht Start-Stop an.
Ich bin schon im Mini, Golf Plus, Smart und BMW 1er mit Start/Stop gefahren, hat bei allen Tadellos funktioniert und war auch nie unangenehm!
An der Spannung ... hm, das bezweifle ich ein bisschen, kann aber sein. Ich bin eigentlich fast nur in der Stadt unterwegs und ich würde jetzt mal sagen, dass meine Batterie eher selten komplett voll ist. Mein Start-Stop funzt trotzdem einfandfrei. An und für sich müsste es sich wieder reaktivieren, wenn du den Schlüssel rausziehst und neu startest. Zur aller letzten not: Batterie mal kurz abklemmen. Dann müsste sich das System zurück stellen.
Also ich muss auch sagen das es wunderbar funktioniert...! Ich finde es sogar echt angenehm... Meine Freundin hingegen bekommt immer nen ausraster wenn sie damit fährt xD Versteh ich nicht...^^ Ich denke das man sich erst daran gewöhnen muss... Aber wenn man da keine Lust drauf hat, einfach nach starten des Motors den Taster drücken (Symbol leuchtet) und los... Was ich aber jedem empfehle ist es beim Stop & Go (Stadtverkehr- Staus) aus zu machen. Denn da ist es echt nervig find ich.
Naja... ich hatte es beim Stau auf der Autobahn im Stop und Go! Der war irgendwann so verwirrt das der Motor nicht mehr startete und ich den motor nochmal starten musste! Aber wenn man mal an ne Ampel kommt und der geht aus find ich das gut... Bis auf das eine mal hab ich auch keine Probleme damit
Hallo die Start Stop funktoniert nicht wenn es: zu kalt ist draußen und wenn der motor kalt ist und wie schon angesprochen die Batterie zu schwach ist. Gruß