BlueSun braucht Beratung...

  1. BlueSun

    BlueSun Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2011
    Beiträge:
    210
    Danksagungen:
    2
    BlueSun braucht Beratung... (2. DSG)

    Hallo zusammen...
    bin ganz frisch hier ins Forum getrudelt... und zwar aus dem offensichtlichsten Grund, mein nächstes Auto soll ein Golf werden... derzeit fahren wir hier zwei Polo 9N3... der schwächere von beiden kommt weg, und dafür soll ein Golf her... jetzt hab ich nur tausend Fragen und werd die euch mal nach und nach hier zur Diskussion stellen

    Grundsätzlich soll es ein Vernunftsauto werden... wobei meine Freundin die Vernünftige ist, und ich versuche das ein oder andere Stückchen Unvernunft mit einzubringen.

    1. Motor: (wird wohl der 105PSer... werd ihn bei Gelegenheit noch probefahren)
    Derzeit plagt mich am meisten die Frage des Motors.
    Es ist nun nicht so das ich der Heizer bin... im Gegenteil... komme lieber entspannt an, möchte aber kein Verkehrshindernis sein und jederzeit sicher vom Start wegkommen wenn es mal nötig ist an ner Straßeneinmündung etc.

    Im Polo fahre ich einen 1.6Liter 105PS, der reicht mir auch.

    Nun ist die heiße Frage, im Golf der 1.2Liter 105PS, ist dieser vergleichbar, trotz des höheren Gewichts? Laut den beschleunigungswerten und dem Topspeed tut sich da nur minimalst etwas (ich meine 0.2s langsamer auf 100kmh, und 2kmh weniger Topspeed). Kann es kaum glauben das das höhere Gewicht und der geringere Hubraum sich dank Turbo gar nicht bemerkbar machen.

    Ist das der richtige Motor für mich, oder müsste ich eher zum 122PS greifen?


    Tendiere von den Werten her zum kleinen Motor, und dann lieber ins DSG investieren, da ja Ruhrgebiet und Kölnerraum sowieso Staugebiet ist.

    2. DSG? (Seite 3, Post 29) spricht anscheinend nix gegen

    3. Farbe und Felgen? Bilder? (Seite 4, Post 35)

    Schöne Grüße und ich hoffe auf viele Anregungen
    BlueSun

    Edit: Ich ergänze immer mal um den Stand der Dinge

    Momentane Konfiguration:
    Golf Style 3-türer
    TSI 1.2 105PS
    DSG
    Farbe und Felgen?
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 22. Sep. 2011
  2. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Moin moin, willkommen hier im Forum.
    Die fast identischen Werte, z.B. in der Vmax resultieren auch im noch schlechteren CW-Wert des Polos, obwohl der vom Golf schon nicht Spitze ist.
    Zu den beiden Motoren kann man einfach nur sagen, Probefahren und den für dich bemerkbaren Unterschied "erfahren".
    Die User die den 105 PS TSI haben sind schon laut deren Berichten sehr zufrieden mit dem Motor und beklagen kein sonderlich großes Leistungsdefizit.
    Dieses wird auch durch ein DSG egalisiert.
    Autos wollen vor dem Kauf Probe gefahren werden, die nackten Zahlenunterschiede hast du ja bereits. Viel mehr kann man dir hier auch nicht mehr sagen.

    Und zum Thema Leistung, lieber etwas mehr als zu wenig, da man sich sonst sehr ärgert, nur wenn man den Leistungssprung zwischen 105 und 122 PS in deinem Fahrprofil eher weniger merkt, kann man auch auf die Mehrleistung verzichten und mehr Austattung wählen, wie XENON oder DSG.
     
    #2
  3. TSI

    TSI Guest

    Ein Nachbar

    Moinsen

    Also du wirst mit dem 1.2er gut liegen, aber fahre ihn erstmal

    Der 1.6 16v ist ne Drehzahlwumme...unten ok, obenrum super...

    Im 1.2TSI ist es umgekehrt...oben kommt nichts, unten aber viel mehr als im 1.6 16v

    Alltag absolut ok
     
    #3
  4. Johnbert118KW

    Johnbert118KW Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    767
    Danksagungen:
    13
    ich würde zuerst den 105psler probefahren und danach den 122psler. definitiv nicht umgedreht, sonst wirst vom kleineren motor enttäuscht sein. ich selbst bin den 1.2tsi mit 105ps auch schon gefahren, jedoch im polo. da geht er wirklich sehr gut mmn für seine leistung, wie er sich im golf macht weiss ich jedoch nicht
     
    #4
  5. BlueSun

    BlueSun Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2011
    Beiträge:
    210
    Danksagungen:
    2
    Das hört sich ja schonmal recht gut an, und stimmt mich zuversichtlich...

    Bin den 1.2er 105PS bereits mal im Golf Plus mit DSG gefahren, das war allerdings noch in der Einfahrphase... da kam er mir schon erstaunlich flink vor, hatte im großen Golf Plus mit weniger agilität gerechnet bei 105PS... werd ihn aber die kommenden Wochen sicherlich nochmal ausleihen... ist das denn vergleichbar mit dem kleinen Golf dreitürer?

    Naja, das sich das Drehzahlverhalten genau umgekehrt darstellt würde mich nicht stören... dank DSG würde ich sowieso noch weniger über schalten und Drehzahlen nachdenken müssen... will mich am ende nur nicht 'verschlechtern'...
     


    #5
  6. tdi103

    tdi103 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2011
    Beiträge:
    224
    Danksagungen:
    0
    Kann man so nicht sagen. Heute noch wieder mit nem 1.2 TSI (Schalter) unterwegs gewesen.
    Unten rum ist er wirklich spritzig, macht sogar fast ein bisschen Spaß Aber auch auf der Autobahn hat der kleine sich gar nicht schlecht geschlagen, würde es schon fast als drehfreudig bezeichnen. Hat auch ohne mucken bis Speedlimiter (198 Km/h) durchmaschiert...

    Aber ganz klar, geh ins Autohaus, erklär dem deine Situation und er wird sicherlich dir beide Motoren mal zur Verfügung stellen, wenn nicht, komm zu mir
     
    #6
  7. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Warum eigentlich Golf und nicht den neuen Polo, wenn man rein auf Vernunft bedacht ist?
    Den gibts auch mit den kleinen TSI oder eben auch als rennendes Gift als GTI. Wenn man nicht mehr Platz braucht oder eben Golf fahren will, reicht es auch aus?

    Wäre doch nen "Vernunftsvorschlag" der Spaß macht. Statt Golf 1.2 TSI mit 105 PS lieber nen Polo GTI mit 180 Pferdchen DSG inklusive.
     
    #7
  8. BlueSun

    BlueSun Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2011
    Beiträge:
    210
    Danksagungen:
    2
    Naja, das Problem ist das uns die Polos für Urlaube und wenn wir wen mitnehmen, einfach zu klein sind... ausserdem erhoffe ich mir vom Golf etwas bequemeres langstrecken verhalten (leiser auf der Autobahn, ruhigere Straßenlage, bequemere Sitze)... beim Polo komm ich mir manchmal ziemlich gerädert vor...

    Ausserdem geht es nicht 'rein' um Vernunft... das werdet ihr auch noch merken wenn ich die restliche Ausstattung preisgebe und meine Fragen dazu... Ich fühl mich schon vernünftig genug das ich keinen GTD oder 160er TSI nehme... und wohl auf XENON und RNS510 verzichte... aber dazu später mehr...

    Edit: Kurz was zu meinem Fahrprofil: unter der Woche ists nur Kurzstreckenbetrieb, dafür kommen jedes Wochenende 150-300km Autobahn hinzu + 1-2x pro Jahr Urlaubsfahrten von ca. 1000km eine Richtung
     
    #8
    Zuletzt bearbeitet: 20. Sep. 2011
  9. tdi103

    tdi103 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    28. Feb. 2011
    Beiträge:
    224
    Danksagungen:
    0
    Dann sag mir, ob du gerne schnell fährst. Wenn dir die 200 reichen, dann reicht der 1.2 TSI aus, wenns auch mal 220 sein müssen, dann der 1.4 TSI.

    Der Golf ist natürlich ganz klar angenehmer auf Langstrecken, einfach die Geräuschkulisse ist schon eine andere Welt!
     
    #9
  10. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Bei so viel AB würde ich zu Xenon raten, besonders wenn du die Strecken Nachts fährst.
     
    #10
  11. BlueSun

    BlueSun Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2011
    Beiträge:
    210
    Danksagungen:
    2
    Ich bin meist zwischen Köln und Ruhrgebiet unterwegs, da reichen 120-160 aus... schneller geht da eh nur selten... und selbst wenn frei ist, dann reicht mir in den seltenen fällen durchaus auch 180-200 aus...

    Nachts ists eher selten... hab auch schon an Xenon gedacht, aber der Aufpreis ist einfach zu heftig glaub ich, da müsste ich auf ein paar andere nützliche Sachen verzichten wovon ich sicher öfter was habe...
     
    #11
  12. Johnbert118KW

    Johnbert118KW Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    767
    Danksagungen:
    13
    ob 200 oder 220 is mmn wurscht, viel wichtiger und angenehmer ist der 1.4tsi aufgrund des besseren durchzugs gegenüber dem 1.2tsi. also ICH würde den 122er nehmen, wenn ich JEDES wochenende um die 200km autobahn fahren würde. wenn man aber nur vor sich hercruisen will reicht der 1.2er normal locker aus
     
    #12
  13. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ein Umbau auf Xenon ist nur, wenn man es nicht selber machen kann / will, sehr viel aufwendiger und teurer als ab Werk.

    Bei jedes We so viele km würde ich glatt nen Diesel nehmen.
    Ich hab mir für jedes zweite WE insgesamt 400km reine Ab nen Diesel gegönnt, da dürfte der 1.6 TDI doch auch eine Überlegung Wert sein?
     
    #13
  14. BlueSun

    BlueSun Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2011
    Beiträge:
    210
    Danksagungen:
    2
    Stimmt schon mit Xenon... bin auch hin und her gerissen... aber es ist ja nicht so das man ohne Xenon dann gar kein Licht hätte...

    Mitm Diesel hab ich auch schon überlegt... aber mit ~15-20.000km pro jahr ist es nicht so eindeutig bei höheren Anschaffungskosten, Steuer... die Differenz zwischen Benzin und Diesel wird auch geringer... höhere Wartung/Reparaturkosten... und ganz ehrlich, bin kein Diesel Fan, ausser bei den großen Modellen, aber die sind zu teuer...

    Hach ja, schwere Sache der Autokauf *lach* mensch, ihr sollt es mir leichter machen, und nicht noch schwerer... aber trotzdem schon tausend dank für die bisher sehr interessanten und hilfreichen Kommentare...
     
    #14
  15. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Gut, dann gönne dir den Benziner
    Fahre beide Probe und wenn dir der kleine reicht von den Fahrleistungen, nimm ihn.
    Wenn dich der größere reizt und du das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum fahren willst entscheide wieder des Verstandes, sonst ärgerst du dich später ihn nicht genommen zu haben (der 1.4 mach Turboprobleme).
    Xenon ist so ne Sache, ab Werk teuer und sein Geld im Vergleich zu Xenonscheinwerfern anderer Marke, selbst im Konzern (Skoda), ihr Geld nicht Wert. Doch einmal mit den Halogenfunzeln im G6 unterwegs gewesen und in mit einem Xenon befeuertern, schon ärgert man sich wieder, da die Nachrüstung beim mehr als doppelt so teuer ist wie die Werksbestellung.
    Bei einer länger angestrebten Nutzung lieber zu viel als zu wenig.
    Man kann sich auch mit den Halogenteelichtern arrangieren, gibt ja Nachrüstbirnen, nur das Gelbe vom Ei ist es eben nicht.

    Es geht doch nichts über eine Probefahrt
     
    #15
  16. BlueSun

    BlueSun Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2011
    Beiträge:
    210
    Danksagungen:
    2
    Wähh... grad gesehen... TDI 2500Euro Aufpreis

    Also da bleibts sicher beim TSI... die geplante Nutzungsdauer als Erstwagen sind ca. 4 Jahre... danach muss aufgrund von Familienplanung wohl sowieso ein anderer her... entweder er wird dann als Zweitwagen weiter genutzt (unwahrscheinlich) oder wird in Zahlung gegeben... aber so weit ists ja noch nicht.

    Ich werds glaub ich mal beherzigen mit dem 'Probefahren'... ich fahr nochmal ausgiebig den 105PS DSG im Golf Plus... wenn das OK ist, dann schau ich mir den 122er gar nicht erst an mehr PS ist doch immer toll, also besser nicht in Versuchung bringen lassen, nur wenn der 105er kein gutes Gefühl hinterlässt wird nochmal geschaut... Xenon werd ich aber besser ignorieren, sonst wirds echt teuer beim nächsten Auto vielleicht...
     
    #16
  17. Crossover83

    Crossover83 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    17. März 2011
    Beiträge:
    77
    Danksagungen:
    0
    Moin,

    also ich fahr seit Ende Mai den Style mit dem 1,2 TSI mit BMT als Handschalter. Bin bisher sehr zufrieden. Unten rum ist er spritzig und auf der Bahn macht er auch eine sehr gute Figur. Bin schon zwei mal zur See gefahren und war immer gut unterwegs. Nur es stört ein bisschen, dass er bei etwas rasanter Autobahnfahrt echt zu saufen anfängt. Da stimmen die Verbrauchsangaben dann nicht mehr...

    Aber insgesamt würde ich den Motor durchaus noch mal nehmen.
     
    #17
  18. BlueSun

    BlueSun Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    18. Sep. 2011
    Beiträge:
    210
    Danksagungen:
    2
    Ahh, sehr gut... jetzt fehlt mir nur noch ne relativierung von rasant und saufen was ist denn bei dir eine rasantere Fahrweise? Und wie viel genehmigt sich der 1.2er dabei?

    Mein 1.6er im Polo ist nämlich sicherlich auch kein Kostverächter wenn man längere strecken ~180 fährt... da liegt der dann bei guten 8,5-9Liter...
     
    #18
  19. Johnbert118KW

    Johnbert118KW Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    767
    Danksagungen:
    13
    liegt doch völlig im rahmen dieser verbrauch bei fast v-max. kumpel hatte mal nen e39 520i wandlerautomatik, DER hat gesoffen! 13-14l im schnitt auf 100km waren da völlig normal keine ahnung wieviel der jetzt bei tempo 180 brauchte, aber weniger wirds nicht gewesen sein...
     
    #19
  20. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    *pfeif* Mit dem 90KW TSI komme ich auch mal mit 12 Litern Verbrauch von der Bahn .........

    Bei dem Profil ist der Diesel auf alle Fälle günstiger, auch wenn die Anschaffung teurer ist.
    Und bei den Preisen von Maxi-Cosi & Co. würde ich den doch mal im Auge behalten.
     
    #20

Diese Seite empfehlen