Boost Coller Wassereinspritzung Tuning

  1. schuberth100

    schuberth100 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0


    #1
  2. inder-style

    inder-style Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2009
    Beiträge:
    124
    Danksagungen:
    0
    "Wasser/Methanol-Einspritzsystem" ist doch so ähnlich wie "NOS" oder täusch ich mich da?

    ich weiss auch nicht, halte davon nicht viel...
     
    #2
  3. TheJudge

    TheJudge Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    9. Nov. 2008
    Beiträge:
    2.332
    Danksagungen:
    502
    Bis zu 60° kälterer Motor....viel Spaß im Winter mit der Heiz...Kühlung
     
    #3
  4. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Was ? Da steht nix von bis zu 60°c kälterer Motor!



    Die LADELUFT! Ist schon ein größerer unterschied ! Ich weiß aber nicht was ich von diesem Paket halten soll.
     
    #4
  5. TheJudge

    TheJudge Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    9. Nov. 2008
    Beiträge:
    2.332
    Danksagungen:
    502
    wups, da hab ich mich dann verhauen, hatte es allerdings nur überflogen. Asche über mein Haupt
     


    #5
  6. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Ich verzeih dir
     
    #6
  7. Schumi15

    Schumi15 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Sep. 2009
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Das Prinzip funktioniert schon.
    Aber das Ganze ist weder Strassenzugelassen noch Serientauglich .
    Deshalb auch nur im Rennsport (Drag racing) und bei verrückten Amis zu finden.
    Allein der Preis fürs Methanol ist nicht sehr Taschengeldfreundlich.
    Ausserdem ist Methanol hochgiftig und deshalb schwer zu beschaffen
     
    #7
  8. schuberth100

    schuberth100 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Ich würde ihn ja nur mit wasser fahren und würde das den Turbo nicht gut tun wenn er kältere Abgastemperatur bekommen würde.
     
    #8
  9. TSI118

    TSI118 Guest

    ehrlich gesagt??? Ich finde es mehr als lächerlich.........

    Ich würde sowas nie in mein Auto bauen lassen, auch wenn ich dafür GEld bekommen würde
     
    #9
  10. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Wie willl das beigemengte Wasser beim Kraftstoff bitte schön, das LL-System um bis zu 60°C abkühlen? Was glaubt denn der Hersteller, wie heiss die LL ist? Eher bringt die Einspritzung von Wasser / Ethanol!!!!! eine bessere Verbrennung, genau hier liegt die vom hersteller angesprochene Klopffestigkeit! Bevor man sich aber nun diesen Ramsch einbaut, wäre der Umbau auf Wasser-LLK interessanter! Genial sind auch diverse Kundenbeiträge zu dem Produkt! Soviel blödsinn auf einer Seite habe ich selten gesehen! Vr6 Kompressor kommt nur mit Watercooler auf 280km/h? .. - Öl und Wassertemp enorm gesunken.. Ja Klasse, top vorraussetzung, für die "Betriebstemperatur" des Öls, dessen Viskosität die erst bei einer bestimmten Temp erreicht wird....
     
    #10
  11. Glanzmacher

    Glanzmacher Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    18. Sep. 2009
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    hey das zeug bringt eine viel heißere verbrennung und irgendwann(nach nicht allzulanger zeit)löcher in den kolben. ob man das möchte und dafür auch noch geld bezahlen???
    nein danke
     
    #11
  12. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Ich kann auch nur raten, dieses nicht zu kaufen.
     
    #12
  13. Bernd666

    Bernd666 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    5. Okt. 2009
    Beiträge:
    240
    Danksagungen:
    0
    Da kann ich Hatzenbachdrifter nur zustimmen!!!!
    Lass die Finger davon, Du machst Dir nur den Motor kaputt!!!
     
    #13
  14. Crs

    Crs Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    18. Okt. 2007
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Der Thread ist gut, nur die Antworten treiben mir Traenen in die Augen...
     
    #14
  15. TSI118

    TSI118 Guest


    Spreche dich aus, oder lasse es
     
    #15
  16. Crs

    Crs Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    18. Okt. 2007
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Ich bezweifel das es etwas bringen wuerde da sich hier ja alle bereits ihre Meinung gebildet haben ohne das auch nur einer wirklich weiss was eine Wassereinspritzung ist.
     
    #16
  17. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Ist dem so?
    Ich habe gerade nur eine Meinung: 3 Beiträge, nur Gemecker und kein bißchen dazu bei getragen Licht in die Fragen zu werfen. Da kann man es auch gleich lassen, oder nicht?
     
    #17
  18. Kai_R

    Kai_R Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    17. Aug. 2010
    Beiträge:
    106
    Danksagungen:
    0
    Würde das Thema gerne wieder aufrollen, weils leider nicht zuende geführt wurde

    Ich habe mir das auch angeguggt und obwohl ich eher skeptisch bin und ein wunderbares logisches Denken besitze, bin ich trotzdem der Meinung, dass es dem Motor nur gut tun kann... Ich kann mich nat. täuschen, aber was ist daran verkehrt, die Motortemparatur zu senken? Macht man mit nem Wasser/Methanol benebelten LLK ja auch, nur in kleinerem Stil.

    Meine einzigen Bedenken dabei wären, was mit dem Ölfilm auf der Zylinderinnenwand passiert?!?

    Wenn jetzt einer meint, dass wenn man den Motor abstellt, noch Restwasser aus der Düse läuft und auf dem Kolben liegen bleibt und dort für "Lochfraß" sorgt, der kennt sich mit den Elementen nicht aus.

    Außerdem wurde sich dann anscheinend nur mit Forenbeiträgen aus anderen Foren beschäftigt, wo es heißt: "is kagge,.. lass stecken,.. weg mit dem rotz,..."

    Wenn ich mir das einbauen würde, würde ich danach ne Abgasmessung alle 3k Kilometer durchführen, um den Kondensatanteil zu prüfen.

    Original soll dieser 0,2 % und mit dem System 0,6 % beherbergen, da der feine "Dunstnebel" (und kein Super- Soaker- Wasserstrahl) der in den Ansaugstuzen gespritzt wird, schon unterwegs verdunstet und nichts außer (Haben wir alle in der 7-ten Klasse gelernt woraus Wasser besteht).... Richtig, Sauerstoff und Wasserstoff bei der Verbrennung überbleibt.

    Und was passiert mit Sauer- Wasserstoff? Wird verbrannt,.. Der Sauerstoffanteil wird zusätzlich mit dem Methanolzusatz, bzw Benzinüberschuss (den man einstellen kann) verbrannt und der Wasserstoff an sich verbrennt zusätzlich selbstständig.


    Habe auf Youtube schon glühende Lader gesehen,.. Also ich persönlich wüsste jetzt grad nicht, was dagegenspricht, dem glühenden Turbo nicht 1000° C sondern 960° C heiße Abgasluft zuzuführen.

    Wenn ich mich irgendwo vertan habe, dann berichtigt mich bitte,. .würde mich gerne Ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzen.

    Also bitte mit Erklärungen oder Thesen, die dagegensprechen,.. nicht auf irgendwelche Forenbeiträge basierend, von Leuten, dies selber nicht probiert haben und kein technisches Verständnis besitzen


    PS: Ich rede hier nicht von unseren Forenmitgliedern... Mir scheints nur so, als wurde das Thema schnell mal gegoogelt und in Forum XY ist man dann auf ne Antwort gestoßen.

    Edit: Der Sauerstoffanteil im Wasser wird mit zusätlichem Benzin verbrannt und dadurch spaltet sich der Wasserstoff ab, diesbezüglich sind auch die geringen Kondensatwerte in der AU berechtigt, weil kein "Wasser" in dem Sinne über bleibt.

    LG
     
    #18
    Zuletzt bearbeitet: 31. Aug. 2010
  19. Kai_R

    Kai_R Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    17. Aug. 2010
    Beiträge:
    106
    Danksagungen:
    0
    Alles Klar

    Ich habe heute mal mit einem Kfz- Mechaniker- Kumpel gesprochen.

    Der sagte mir sowas in der Art hier: "Das mit dem verbrennen und alles stimmt schon, aber die Ventile, Federn, Nocken etc sind dafür nicht ausgelegt, also wird dir der Kopp (Ich liebe Ruhrpottisch xD) wechfliegen, früher oder später. Die Mehrleistung, die durch solche Anlagen erbracht wird, geht zu 80% auf den Teil über den Zylindern"

    Dafür steht für mich fest: Sowas hat nur was im Motorsport zu suchen, wo Geld und vor allem Lebensdauer eines Motors keine Rolle spielen. Für Serienfahrzeuge also ungeeignet

    Damit hat sich für mich das Thema erledigt
     
    #19
  20. Pilo

    Pilo Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    Hatte schon mal mit so einem system rumexperimentiert und kann dazu sagen das es nur was bringt wenn du das tuningregister schon ziemlich durch hast und auf der rennstrecke noch ein paar ps brauchst .
    ist in der handhabung und einstellung nicht ganz einfach zumindest im alltag.
    Die gefahr das du dir beim ampelrennen den motor ruinierstist relativ hoch wenn du zb voll auf dem gas stehst und dein wasserethanol gemisch gerade zu ende geht.und schlagartig ist deine klopfgrenze unten.Hört sich gut an.
    wie gesagt imgesamtpaket auf der rennstrecke ne gute sache aber im alltag nicht übermäßig praktikabel.

    pilo
    wer rechtschreibfehler findet,darf sie behalten.bin müde ,muss ins bett.
     
    #20

Diese Seite empfehlen