Bordnetzsteuergerät defekt??

  1. arminschneider

    arminschneider Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    1. Jan. 2011
    Beiträge:
    116
    Danksagungen:
    1
    Hallo unser 4 Monat alter 1,2 TSI ist seit einer Woche in der VW Werkstatt wegen technischer Probleme. Bei diesem Golf wurde direkt nach Auslieferung von mir die DWA nachgerüstet und von einem User codiert.
    Jetzt zeigt die Fehlersuche das an den hinteren Türen auch im Ruhestand der Bus arbeit und weiter Strom fließt bis die Batterie leer ist.
    Jetzt kommt leider das dumme das sie behaupten das es durch mein codieren am Bordnetzsteuergerät liegt und ich das evtl. bezahlen soll.
    Wer kann mir hier einen Tipp geben. MFG
     


    #1
  2. GTI-ED35

    GTI-ED35 Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    1. Okt. 2009
    Beiträge:
    682
    Danksagungen:
    1
    Da du da selber dran warst kann es durchaus sein, dass sie dir die Garantie verweigern.
     
    #2
  3. xalius

    xalius Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    14. Aug. 2011
    Beiträge:
    8
    Danksagungen:
    0
    Was wurd damals alles noch an hardware eingebaut und was wurde genau codiert? Gibts da noch Dokumentation zu? Ich habe die Erfahrung gemacht, das selbst VW Werkstätten nicht die gesamte Registerdokumentation zu den Steuergeräten haben... geschweige denn brauchbare CAN-Bus Analyzer, das meiste sind "geführte Fehlersuchen" bei denen die Details von den Testentwicklern in den Benutzeroberflächen der Prüfgeräte versteckt wurden, kommt dann mal ein Fehler vor, der nicht so abgedeckt ist, geht das große Raten los.... Soweit ich weiß, ist die DWA Sensorik ueber einen LIN Bus direkt am Bordnetzsteuergerät angeschlossen, hängt also erst mal nicht mit am CAN-Bus für die Komfortsysteme... das mit den Türsteuergeräten macht also erst in dem Zusammenhang mal wenig Sinn für mich...
     
    #3
    Zuletzt bearbeitet: 22. Aug. 2011
  4. arminschneider

    arminschneider Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    1. Jan. 2011
    Beiträge:
    116
    Danksagungen:
    1
    Hallo, der Innenraumsensor/Neigungssensor und die Akkusirene wurden eingebaut und codiert.
     
    #4
  5. arminschneider

    arminschneider Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    1. Jan. 2011
    Beiträge:
    116
    Danksagungen:
    1
    Hallo, heute war die Abholung des Golfs mit 410,- € Hammerrechnung, die ich unter Vorbehalt bezahlt habe damit ich meinen Golf wieder bekomme.
    200,- für Golf überprüfen mit DWA abklemmen und BCM in Auslieferungszustand kodieren.
    210,- abschleppen mit 3 Tage Leihwagen.
    (Mobilitätsgarantie würde bei Eigenverschulden nicht greifen)
    Verursacher das die Batterie leer gegangen ist wäre angeblich die von mir eingebaute original DWA -Anlage und die Codierung davon.
    Die DWA lief 4 Monate lang ohne Probleme.
    Das ist ein absoluter Witz.
     


    #5
  6. xalius

    xalius Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    14. Aug. 2011
    Beiträge:
    8
    Danksagungen:
    0
    Mmh, glaub ich auch noch nicht dran, warum haben die die DWA nich gleich richtig codiert, wenn die so viel Ahnung haben, um das sicher beurteilen zu können? Wenn jetzt die Batterie wieder schlapp macht, kann man ja mal auf den Tisch hauen... Wurde die DWA so eingebaut wie es in den Stromlaufplänen steht?
     
    #6
    Zuletzt bearbeitet: 24. Aug. 2011
  7. arminschneider

    arminschneider Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    1. Jan. 2011
    Beiträge:
    116
    Danksagungen:
    1
    Die DWA wurde nach dem Stromlaufplan in unseren beiden Golfs angeklemmt und lief 4 Monate ohne Fehler.
    Aber beim Kontakt mit dem Monteur hieß es 2 Tage eine Zelle lädt nicht, dann das BCM wäre defekt und zum Abschluß es wäre die nachgerüstete DWA.
    Das ist mehr als komisch?????????????
    Um das weiter zu verfolgen bleibt der Golf im Auslieferungszustand bis der Fehler wieder kommt.

    Ps. Das nächste mals rufe ich den ADAC, dort ist Pannenhilfe garantiert!
     
    #7
    Zuletzt bearbeitet: 24. Aug. 2011
  8. xalius

    xalius Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    14. Aug. 2011
    Beiträge:
    8
    Danksagungen:
    0
    Ja ADAC ist gut, aber da bekommt man glaube ich auch nur den kostenlosen Leihwagen wenn das Auto innerhalb einer gewissen Zeit nicht mehr fahrbereit gemacht werden kann...
     
    #8

Diese Seite empfehlen