Hallo zusammen, ich würde gerne bei meinem Golf VI Comfortline Nebelscheinwerfer und Tempomat nachrüsten. Inzwischen werden bei exxx ja auch des öfteren Bordnetzsteuergeräte angeboten. Gibt es irgendwo eine Übersicht über die unterstützten Funktionen der verschiedenen Versionen / Teilenummern? Welche Teilenummer benötige ich für einen Golf VI (1,4 Comfortline, PDC, Sitzheizung) für die Nachrüstung von Nebelscheinwerfern? Besten Dank & viele Grüße Thorschtn
Besten Dank für die schnelle Antwort. Unterstützt das Steuergerät dann auch Kurvenlicht sowie Coming Home und Leaving Home? Bringt das Steuergerät ggfs auch noch weitere sinnvolle Features mit? Viele Grüße thorschtn
Kurvenlicht hast du nur bei Xenon-Scheinwerfern, das einfache Abbiegelicht wird natürlich vom Steuergerät unterstützt. Coming Home etc. steht auch zur Verfügung. Wenn du Xenon nachrüsten willst, dann solltest du zum höchsten Steuergerät 1K0 937 087 E greifen, ansonsten reicht auch das 1K0 937 086.
*räusper* das ist kein bordnetzsteuergerät, das ding heisst BCM (Body Control Modul) bordnetzsteurgeräte wurden beim golf5 verbaut... andres system! und eigentlich sollte es bei der unterstützung keine weiteren probleme geben, lass dir vorher die codierunges speichern und hinterher auf das neue wieder aufspielen...
Richtig, heißt auf englisch BCM. Wird aber nachwievor von vielen als Bordnetzsteuergerät bezeichnet, sogar von Kufatec. KUFATEC GmbH - Bordnetzsteuergerät - Nebelscheinwerfer - VW Golf VI 6 37198
hey thorschtn, hast du dir das bcm nachgerüstet und die NSW und die coming sowie leaving home funktion freigeschaltet?
Hallo Jonesman, ja, ich habe NSW nachgerüstet und das Steuergerät ausgetauscht. Ich habe aber ein gebrauchtes BCM gekauft, welches schon entsprechend kodiert war. Ich habe daher nur die Funkfernbedienung an das neue BCM anlernen lassen und sonst nichts weiter kodiert. Mein Freundlicher wäre auch nicht in der Lage gewesen, die Codierung zu ändern, sondern hätte nur die bei VW hinterlegte Konfiguration aufspielen können - was dann natürlich nicht die NSW Codierung beinhaltete hätte. Hier hätte ich mir dann eine andere Werkstatt suchen müssen, oder jemanden mit VAGCom. So habe ich die Codierung des Austausch-BCM dann beibehalten und den Freundlichen nur die Schlüssel anlernen lassen. Kleiner Tip: das BCM ist gegen jeden Zugriff gesperrt, bis du mit der Zentralverriegelung (!) das Auto nach Einbau des BCM noch einmal aufgeschlossen hast (das mit dem Schlüssel zu schliessende Schloss an der Fahrertür schließt nämlich nur die Fahrertür und nicht die ZV). Mein Freundlicher hat mich zweimal wieder weg geschickt, weil er das nicht wusste und seiner Meinung nach das BCM defekt sein sollte. Für CH und LH musst Du auch noch den Licht & Regensensor nachrüsten - wollte ich noch machen, hab ich bisher aber noch nicht. Coming Home manuell funktioniert aber schon - mittels betätigen der Lichthupe beim Aussteigen. Viele Grüße Thorschtn
Kann man das BCM 1K0 937 087 unabhängig von der Ausstattung verwenden (speziell in Hinsicht auf manuelle/automatische Klimaanlage)?
Möchte nochmals nachfragen,wie kann ich feststellen welches BCM bei mir verbaut ist.Ich habe vor Nebel nachzurüsten,nun könnten die ja in der Werkstatt einfach behaupten,es muß ein anderes rein.