Hallo liebe Leute, bin neue Besitzerin eines US Golf VI (V5, 2,5 Liter, 170 PS) und bräuchte dringend Hilfe dabei, wie ich TÜV auf das Auto bekomme. LG anni
Am besten frag beim TÜV direkt nach und/oder such einen Händler der Auto´s aus US importiert. Die können dir am besten helfen und was den TÜV angeht, der kann hinterher nicht nein sagen.....zumindest was die Umbauten angeht..... Ich wünsch dir viel Spaß mit dem Golf und das es keine Probleme mit dem umrüsten gibt...
Ich würde auch empfehlen, direkt den TÜV zu kontaktieren - die müssen es ja wissen. Andere Leute haben da vielleicht ihre Meinung zu nur die hilft am Ende nicht, wenn der TÜV ein Problem hat/sieht. Gibt es bei dem US-Golf denn viele Abweichungen zum deutschen Modell? Mach doch mal ein paar Bilder. PS: Herzlich willkommen im Forum.
Die Lichtanlage der US-Modelle ist anders. Z.B. Blinker leuchten immer, quasi als Begrenzungsleuchten und die Leuchten haben keine EU-Zulassung, auch als E-Zeichen bekannt. Meist sind bei älteren PKW an den Stoßstangen Pumper drauf die in BRD keine Zulassung bekommen, das dürfte beim Golf 6 kein Problem sein. Ich denke mit neuen Leuchten rundrum und einer Vollabnahme beim TÜV dürfte das meiste getan sein. Aber der TÜV ist bestimmt der beste Ansprechpartner.....
Hubraum ist durch nix zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum ODER wie ein Freund mal sagte: "Lieber V8 als 16V"....
Wenn ich mich zwischen GTi und 2,3 V5 entscheiden müsste, dann würde ich den V5 nehmen! Der Sound ist einfach genial!
Echt? Beim V5 bissel mehr Bums ausm Rohr, aber wirtschaftlich ein no go hier in D... Ich würde sowas aus US nie kaufen. Kumpel hat am Jetta nicht mal die 19" eingetragen bekommen, weil die Papiere dazu nix hergeben... Aber muss jeder wissen was er macht.
hi anni, auf jeden fall muss die lichtanlage geändert werden. so viel ich weiss hat die us versiogn kein nebelschlusslicht und die orange leuchtenden blinker vorn dürfen nicht durchweg leuchten. dann wahrscheinlich noch die blinker hinten (wenn sie rot blinken). aber da die scheinwerfer bzw. die rückleuchten ehh kein e-prüfzeichen haben müssen sie ersetzt werden. dies kann man eigentlich gleich im zubehör oder preiswert im internet erwerben. der motor ist übrigens richtig gut, dafür würde ich mein 1.4 tsi auch gern abgeben gruss d@ve
war mir einen US A3 anschauen der musste auch nur Lampen tauschen, wenn Papiere (wichtig Abgas-Einstufung) passen sollte das kein Problem sein Kumpel hatte den V5 im Golf4 sehr netter Klang, aber gesoffen wie Loch und ging kein Pund!
Vielen Dank Also um alle Fragen zu beantworten. Ich komme aus Chemnitz (aus einem kleinen Nebendorf). Den Weg zu unserem TÜV konnte ich mir sparen, da die mir nur TÜV mit einer Einzelabnahme (ca. 3000Euro) geben können, weil mir das Datenkontrollblatt - also die Abgasnorm- fehlt. Da war ich bei VW und dort war ein netter Verkäufer, der sich echt ins Zeug gelegt hat und mir dann die Tel.nummer vom TÜV Nord (Essen) gegeben hat. Dort kann man ein Datenkontrollblatt anfordern (360 Euro), weil die zuständig für den Im- und Export von ausländischen Fahrzeugen sind. Und nun warte ich auf dieses Blatt, um das Auto endlich anzumelden... Der Golf ist übrigens schon umgerüstet: Lichtanlage und Tacho nun auf europäischem Standard. LG