Ich sehe nicht so richtig bei den Serviceintervallen durch, nach meiner Meinung wiederspricht sich da was. Fahrzeug: Golf VI, 1.2 TSI, DSG, Baujahr 01/2012, gekauft 03/2016 mit 38000 km (hat heute 40500, fährt also wenig) Angekreuzt ist LongLife (PR-Nr. QG1), Service flexibel nach Anzeige, spätestens nach 2 Jahren Folgendes hat er bekommen: 07/2013, 15662 km, mit Ölwechsel, Vermerk für nächsten Service 01/2015 oder bei 60000 km 01/2015, 30640 km, ohne Ölwechsel, Vermerk für nächsten Service 01/2017 oder bei 60000 km Als wir ihn gekauft haben stand die Anzeige im Auto bei "Service in 67 Tagen", was ja auch nicht seinen kann. Ich hab das zurück gesetzt. Soll ich jetzt erst im Januar zum Service? Das wäre jetzt erstmal plausibelste für mich. Ist der erste Service immer schon nach 15000 km?
Hallo. Die Anzeige für den Service arbeitet felxibel. Bei einem der viel Kurzsstrecke fährt, bei dem zählen die Kilometer schnell runter. Bei jemand der viel Langstrecke fährt da ist es genau anders rum und man kann gut auf die 2 Jahre oder 30000KM bis zum nächsten Longlife Service kommen. Bei viel Kurzstrecke kann das gut sein das die Kiste schon nach 10000KM rum zum Service muss. Grüße
Moin, dröseln wir das ganze einfach mal auf: 01/2012 = Zulassung 0km 07/2013 = Ölwechsel 15662km 01/2015 = Service ohne Ölwechsel 03/2016 = Kauf mit 3800 km und Service in 67 Tagen 05/2016 = 40500 km immer noch kein Ölwechsel. Fahrzeug ist auf Longlife Codiert. Der Zeitraum von zwei Jahren wurde also schon mal verletzt, d.h. Kulanz kann man schon mal vergessen, wenn etwas ist. Ich würde an deiner Stelle einen Service / Ölwechsel vornehmen lassen, vor allem vor dem Hintergrund der geringen Jahreslaufleitung (ich vermute Kurzstrecke), da hier das Öl selten warm wird und es sich verdünnt. Guck dir mal den Deckel an für das Motoröl (weiße Verkrustungen / schlammiger Film). Es besteht auch die Möglichkeit von Long Life auf Festintervall zu wechseln (anderes Öl und ein Intervall mit 15tkm oder 1 Jahr, je nachdem, was zuerst eintrifft. Dies wäre vlt. für dein Motor um einiges besser als die Langstreckenfahrervariante mit 30tkm oder 2 Jahre und Long Life Motorenöl. Bremsflüssigkeit auch schon gewechselt?
Naja, der Wagen kommt aus einem offiziellen VW-Autohaus (wurde da als Neuwagen zugelassen und die beiden Service wurden auch dort gemacht und gekauft haben wir ihn auch da). Wäre jetzt ziemlich mies wenn die sagen das da was nicht paßt. Hmm, ich glaub ich fahre mal hin. Das Auto wird auf Kurzstrecke bleiben, das ist nicht veränderbar, ist eben unser Kinderwagen. Ab und zu nehme ich ihn mal mit und fahre ein Stück Autobahn.
Das Autohaus kann ja nichts dafür, dass der Besitzer die Vorschriften ab Werk für den Service nicht eingehalten hat Die zwei Jahre oder 30tkm sind auf alle Fälle laut deinen Angaben nicht eingehalten worden. Die Regelung lautet was zuerst davon eintrifft. Passt aber auch nicht mit der Angabe des Service in XX Tagen zusammen. Würde da auf alle Fälle mal genauer nachhaken und versuchen Einblick in die Servicehistorie zu bekommen. Je nachdem, wie lange ihr den Wagen behalten wollt, wäre Festintervall (Jährlich oder 15 tkm bzw. was zuerst von beiden zutrifft) in der Kombination mit Kurzstrecke weniger schädlich als Long Life.
Jo, denke auch das ein jährlicher Service sinnvoll wäre, die 15.000 km schaffen wir eh nicht. Der soll schon ne Weile halten. Darum haben wir ja kein Geld mehr in den IVer gesteckt.