Bremsbeläge (bremsklötze) !!!!!

  1. vikingsemil

    vikingsemil Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    2. Feb. 2011
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    Wollte fragen ob sich jemand mit bremsklötze aus kennt hab einen golf 6 und will selber die Bremsklötze tausch hinten frage geht das und wie ? kennt sich da jemand aus oder hat jemand eine anleitung das wer super
     


    #1
  2. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Finger weg von der Bremse, wenn man niemanden hat der mit anpacken kann.
    Fahr besser in eine Hobbywerkstatt wo Dir auch jemand über die Schulter sehen kann.
     
    #2
  3. Waldemar

    Waldemar Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    24. Jan. 2010
    Beiträge:
    84
    Danksagungen:
    8
    Ansich ist das Tauschen der Bremsklötze kein großer Aufwand und auch nicht schwierig, aber wenn man von der Materie garkeine Ahnung hat dann sollte man es lieber machen lassen. Ohne Ahnung an der Bremsanlage rumzuhantieren ist in meinen Augen grob fahrlässig.
     
    #3
  4. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Wenn ich schon irgendetwas fragen muss und/oder nicht 100%ig sicher bin, packe ich an meinem Auto überhaupt nichts selbst an, dafür gibt es Fachleute - Geiz ist eben nicht geil!
    Theoretisch weiß ich ja auch, wie ich Bremsklötze zu wechseln habe, aber da ich es noch nie selbst gemacht habe, werde ich es mir bei Gelegenheit erst einmal zeigen lassen...
     
    #4
  5. Heinz

    Heinz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    1.686
    Danksagungen:
    75
    Um es jetzt mal ganz krass zu sagen,man weiß wie es geht.
    Nur möchte ich mich von so einen der keinen plan davon hat und es trotzdem macht,nicht in den hintern fahren lassen.
     


    #5
  6. Tobi_

    Tobi_ Beginner

    Registriert seit:
    27. Dez. 2012
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    4
    Du brauchst für hinten auch spezieles Werkzeug, da der Bremskolben gedreht und gedrückt werden muss.
     
    #6
  7. Golfpapa

    Golfpapa ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    1.041
    Danksagungen:
    64
    Fahr zu Pitstop,ATU oder einen anderen Anbieter und lass die es machen.
    Du hast keinen Plan davon um was es alles geht.
    Falls jemand aus deinen Bekanntenkreis dass kann,sollte er unbediengt dabei sein und dir Hilfe geben. Man lern es nur beim Selbermachen,aber ohne Plan sehr Gefährlich.
     
    #7
  8. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Und du meinst die bei pitstop und atu wissen was sie da tun? ? Da arbeiten doch nur Leute die man sonst nirgends brauchen kann.auch wenn man sich auskennt kann man viel falsch machen.is dann toll wenn die lehrlinge bei vw die bremse trocken zusammen bauen.alles schon erlebt. Lass es machen und hab ein gutes Gefühl.
     
    #8
  9. Heinz

    Heinz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    1.686
    Danksagungen:
    75
    Also meinst Du wir sollen es selber machen,weil die in der Werkstätten genauso viel Ahnung haben wie wir laien selber?
     
    #9
  10. cinemarene

    cinemarene Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2012
    Beiträge:
    93
    Danksagungen:
    10
    [DELETED]
     
    #10
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2015
  11. Don_Paffi

    Don_Paffi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2010
    Beiträge:
    358
    Danksagungen:
    31
    Wer nicht fragt bleibt dumm. Versuch mach kluch. Wer auch sonst nicht zwei linke Hände hat kann auch heute noch viel am Auto selber machen, sofern man das richtige Werkzeug hat, besonnen vor geht, Zeit hat und sich schlau macht. In Autowerkstätten gehen sie auf Grund des immer vorherrschenden Zeitmangels immer unbesonnen und ohne informationen sich zu holen an die Sache. Klar wenn der jenige welche sich auskennt/Erfahrung hat klappts auch so aber wehe wenn nicht. Die Leute haben A keinen Bock oder B trauen sich nur nicht, sind einfach nicht technisch versiert genug und wollen dann anderen genau das gleiche einreden um sich nicht minderwertig zu fühlen. Das Buch "So wirds gemacht" ist sehr hilfreich für Selbstschrauber. Im Netz und beim Autozubehörhandel gibts Bremskolbenrückstellerkits die dann für fast alle Autos benutzt werden können für 20, 25 Euro. Gewindegang alle Jubeljahre schön ölen und du benutzt ihn in 30 Jahren noch. Dazu kommt noch Bremsenmontagepaste/Antiquietchpaste, ein 7er Inbus wenn ich mich nicht irre, ein normaler 6 Kant für hinten (14 oder so), Neue Beläge inkl. neuer selbstsichernder Schrauben für hinten (sollten den Beläge beiliegen). Bremsenreiniger kann man auch noch brauchen, Drehmomentschlüssel ist nicht verkehrt aber die in der Werkstatt setzen nie im Leben einen an.
    Vorne bei FN3: Andere Anleitungen mit Bildern suchen und vergleichen, Aufbocken, Rad ab, Klammer ab, Bremsbelagverschleißanzeigenkabel ab, Bremsschlauch und ABS Kabel raus aus dem Halter, Abdeckkappen der Lagerbuchsen ab, dann mit 7er Inbus (Ratsche) Führungsbolzen rausdrehen, nicht auf die Bremse treten, Bremssattel ab, auf Eimer legen, aufhängen o.ä. => kein Zug auf den Bremsschlauch kommen lassen und nicht verdrehen (ein bisschen geht, keine Filme schieben), Bremsbeläge raus, Scheibe und Staubkappen checken, neue Beläge vom Aufkleber befreien und einschmieren (Druck- und Führungsfläschen, nicht Reibfläsche, steht normalerweise auch auf einem Zettel mit Bildern der bei den Belägen dabei ist), Bremse reinigen, Kolben zurückschieben/-drehen, geschmierte neue Bremsbeläge rein, Bremssattel wieder drauf, Kolben muss weit genug zurück gedreht sein, Führungsbolzen 30NM, usw. Das schwierigste ist die Klammer wieder einzusetzen Ne echt gute Zange wirkt aber wunder. Beim Ausbau Bilder machen ist immer gut, hilft beim Einbau.
    Hinten: Andere Anleitungen mit Bildern suchen und vergleichen, Aufbocken, Rad ab, Schrauben rausdrehen dabei kontern am Führungsbolzen (2 6-Kant Schlüssel), Bremssattel ab, auf Eimer legen, aufhängen o.ä. => kein Zug auf den Bremsschlauch kommen lassen und nicht verdrehen (ein bisschen geht, keine Filme schieben), Bremsbeläge raus, Scheibe und Staubkappen checken, neue Beläge vom Aufkleber befreien und einschmieren (Druck- und Führungsfläschen, nicht Reibfläsche, steht normalerweise auch auf einem Zettel mit Bildern der bei den Belägen dabei ist), Bremse reinigen, Kolben zurückDREHEN/schrauben (hinten ein muss), geschmierte neue Bremsbeläge rein, Bremssattel wieder drauf, Kolben muss weit genug zurück gedreht sein, neue Schrauben 35NM, usw.
    Bremsepedal treten, manche sagen nicht durchtreten, bis widerstand da ist. Bremsflüssigkeit prüfen. Freuen, stolz sein, Eier kraulen. Keine Garantie auf Richtigkeit/Vollständigkeit, ich hafte nicht für Schäden, ihr seid selbst verantwortlich, andere Anleitungen suchen und vergleichen.
     
    #11
    Zuletzt bearbeitet: 27. Jan. 2013
  12. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Ja der Zeitmangel ist schon so ne Sache.ich hab schon paar mal Reparaturen gesehn von anderen Werkstätten aber auch von Hobbyschraubern. Da stellts dir die Haare auf.man sollte immer den bremssattelhalter abschrauben und mit ner Drahtbürstenflex ordentlich reinigen an den aufliegeflächen der Bremsbeläge. Drehmoment sollte man auch beachten. Führungsbolzen auch sauber machen und schmieren. Darauf achten ob an der Scheibe innen und außen ein Rand ist oder nicht.kann zu quietschen führen.
     
    #12
  13. Heinz

    Heinz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    1.686
    Danksagungen:
    75
    Wollen wir mal hoffen das alles fruchtet und Ihr nicht einen anderen als Bremshilfe gebraucht und wenn das sein solte,Ihr ein dickes Bankkonto habt.
    Aus Fehlern lernt man.
    Komisch in der Oberklasse der Fahrzeuge wird glaube ich nicht selber an den Autos gebastelt,sind doch auch die selben Bremsen.
     
    #13
  14. Golf_VI_Sven

    Golf_VI_Sven Guest

    Das einfachste ist, sich so nen Buch zu kaufen "Jetzt helfe ich mir selbst" o.ä. wenn man keine Ahnung hat. Wenn man dann noch das passende Werkzeug hat und keine 2 linken Hände, dann ist das ruck zuck gemacht in gleicher Qualität wie bei einer Werkstatt.
    Nur wenn irgendwas mit der Bremse ist, bleibst du nachher auf dem Schaden sitzen, da keine Garantie vorhanden für die Arbeit an der Bremse.
    Freie Werkstätten nehmen da auch nicht viel und günstiger wird es, wenn du die Teile im Vorfeld besorgst.
     
    #14
  15. Ulysses

    Ulysses Geselle
    Member

    Registriert seit:
    27. Sep. 2011
    Beiträge:
    408
    Danksagungen:
    77
    Etzold
    VW Golf VI
    Ab 10/08
    "So wird´s gemacht"
    DK Verlag
    ISBN 978-3-7688-2652-5

    Bremsbeläge vorn aus- und einbauen: Seite 162 folgende

    Eigentlich unmissverständlich bebildert und beschrieben, eine Garantie fürs gelingen gibt das Buch selbstverständlich nicht, aber es ist definitiv auch für Nicht-Schrauber sehr empfehlenswert!
     
    #15
  16. glatze33

    glatze33 Guest

    Bei meinem Motorrad mache ich fast alles selber wie beim Auto ,aber wenn ich gar keine Ahnung habe lass ich es machen, manchmal ist der Aufwand zu hoch weil man spezieles Werkzeug haben muss , was für einmal selber machen und dieses zu kaufen nicht lohnen würde.
    Beispiel: hatte die Bremsbeläge beim Focus gewechselt , war fast fertig da bricht mir die Sattelschraube ab und das auch noch bündig im Flansch/Achsschenkel , ja super schlau wie man ist erkundigte ich mich bei Ford die gaben die Auskunft... Die Sattelschrauben sollten immer mitbestellt werden bei Neueinbau...und Gewindehülsen gibt es nicht als 9mm wenn ich die Idee hätte das Gewinde aufzubohren..
    Eine Möglichkeit wäre aber vorhanden... einen neuen Achsschenkel fur 760 Euro orginal ...habe dann aber einen gebrauchten vom Schrott eingebaut...das dazu wenn man keine Ahnung hat. Gruß Ach ein Buch dazu hatte ich auch, aber das steht da nicht drin das man die alten Schrauben aussotieren sollte und man sollte dies nicht an einen Freitag oder Samstag Nachmittag machen!
     
    #16
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Jan. 2013
  17. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Also sowas is mir noch nicht passiert,hab aber schon unzählige male Bremsen gemacht.Generell braucht man diese Schrauben nicht neu,in den seltensten Fällen sind das Dehnschrauben.Allerdings kann man die bei Ford schon neu machen weil das so scheiss Aussentorxschrauben sind die sich mit der Zeit abfotzen.Ausserdem haben die Gewindesicherungsmittel drauf und können ab und zu recht schwer raus,aber auch rein gehen.Da kann man durchaus neue verwenden.Aber Ford sind auch scheisse..
     
    #17
  18. Don_Paffi

    Don_Paffi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2010
    Beiträge:
    358
    Danksagungen:
    31
    Wenn man aus der Garage fährt mit 3 km/h, kann man doch bremsen, dann sieht man schon obs geht oder net. Man kann auch schon im Stand bremsen und gucken obs geht. Mach es nicht komplizierter als es ist.

    Gute Einwände/Einwürfe/Erweiterungen. Ein Werkstatt macht max. die Hälfte davon

    Was für ein Schmiermittel für die Führungsbolzen ist denn gut? Hab Plastilube genommen...
     
    #18
    Zuletzt bearbeitet: 27. Jan. 2013
  19. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Also ich mach das immer so.hab das so gelernt. Was andere machen is mir egal.ich will ordentliche Arbeit abliefern.mei da kann man vieles nehmen was halt dafür gedacht ist.da gibt's Pasten und fette von Bosch oder ate.ich nehm superfit von bosch.wurde uns von bremsenspezialisten empfohlen
    @heinz
    Bei ner sbc bremse aus der e klasse muss man mit dem Tester den Druck erst zurück nehmen. Das ist Grund genug nicht selber hand anzulegen wenn man das nicht kann
     
    #19
    Zuletzt bearbeitet: 27. Jan. 2013
  20. Heinz

    Heinz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    1.686
    Danksagungen:
    75
    Was hast du den gelernt @suspencies
     
    #20

Diese Seite empfehlen