huch - ich hatte gehofft VW hat aus alten Fehlkonstruktionen gelernt... Bin die Tage bei starkem Regen auf der Autobahn unterwegs gewesen. Jedesmal wenn ich stärker bremsen musste hat es ca. 1 Sek gedauert, bis die Bremsen wirklich gegriffen haben!!! Ausgerechnet bei schlechten Witterungsbedingungen mucken die Bremsen rum - sehr ärgerlich. VW hatte das Problem auch schon beim Passat 3BG. Abhilfe schaffen Bremsscheiben mit "Wasserrinnen" (siehe Anhang). Ich befürchte die werd ich dann wohl Nachrüsten lassen müssen!? Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Also das Problem hatte ich bis jetzt noch nicht, ehr im Gegenteil. Meine Bremsen sind recht gut dabei. hatte demletzt eine Vollbremsung auf der Autobahen hinlegen müssen als nachts ein LKW ohne Blinker links ausgeschert ist und mich nicht gesehn hat wie ich mit 220 Sachen angekommen bin. Hat zum Glück gereicht um 5m hinter him die gleiche Geschwindigkeit zu haben...
Ja das ist so! Egal ob bei Opel, VW, Audi, BMW.... das was du beanstandes, nennt sich FADING! Das Wasser auf der Scheibe muss durch die Reibung mit den Klötzung erstmal verdrängt werden, vorher ist ein film auf den Scheiben. Geschlitze Scheiben haben den Vorteil, das durch die Drehbewegung und die Fliehkraft das Wasser durch die Rillen nach aussen abtransportiert werden kann. Gelochte haben den Vorteil, das sie besser belüftung und somit gekühlt sind! Nur gelochte Scheiben transportieren das Wasser nicht so gut, daher ist eine Kombination schon ne recht feine Sache!
Abgekühlte Bremsanlage, Wasser auf der Scheibe......bisher jedes Auto von egal welchem Hersteller habe ich dies beobachten können
Also mir war "fading" (Nachlassen der Bremswirkung) jetzt nur in Zusammenhang mit deutlich erhöhten Temperaturen der Bremsanlage (durch mehrmaliges extrem starkes Bremsen) geläufig. Ich hatte bis dato jedenfalls noch nie Probleme beim Bremsen bei Nässe!?
Vielleicht sind meine Felgen ungünstig für die Wasserabfuhr von den Bremsscheiben. Bei den hohen Rotationsgeschwindigkeiten hätte ich eh gedacht, dass da nicht viel Wasser auf den Scheiben sein kann!?
Das liegt nicht an der Felge, das Wasser besteht ja nicht aus grossen Brocken, die nur schlecht durch die Felgen huschen können ! Dieser geringe Film der dort verbleibt, reicht aber schon aus! Mit der Rotation selbst hast du zwar recht, aber so wie es verflieht, wirft es durch die Fahrt neues wieder hoch
Was mir auffällt das seitdem das Streusalz geschmissen wird, ich etwas mehr bremsen muss. Zumindest habe ich subjektiv das Gefühl. An meinen bisherigen Fahrzeugen hatte ich gelochte und geschlitzte Scheiben. Ist ne feine Sache nur sollte man keinen Schrott kaufen denn mangelhafte Scheiben reissen gerne an den Löchern auf. (Mikrorisse) Allerdings, das sollte nicht verschwiegen werden, entstehen unter Umständen Quitschgeräusche beim Bremsen. (also wenn man noch einen anderen Bremsbelag fährt) Ich warte mal ab bis mein GTI soweit ist mit dem Bremsenwechsel und dann entscheide ich was ich tue....
Probleme gab es da zB viele mit den Scheiben von Zimmermann!!! Abhängig, welche man fährt! ATE Power Disc vertragen sich zB mit Serienklötzern, da die Bremsanlagen von ATE kommen! ATE Powerdisc und GreenStuff lassen sich auch gut fahren! Ferodo und Serienklötzer hingegen ergeben den Effekt, den du erwähnst!
Witzigerweise fand ich das quitschen irgendwie geil....ist wie beim Motorsport oder bei dem Parkplatz der NOS...wenn die ganzen Jungs mit Ihren quitschenden Sportbremsen von der schnellen Runde kommen, ist das neben der Geruchsentwicklung absolut "voll normal".