Hallo liebe Freunde, und zwar hab ich ein Problem! Bei niedriger geschwindigkeit 0-30 km/h höre ich meine Bremsen sehr strak "bremsen". Ich denk ma jeder kennt den Klang wenn sich auf der Bremsscheibe flugrost bildet und man bremst! Problem ist das ich das geräusch kommt immer wenn ich langsam fahre und dann bremse! Vielleicht kommt es auch wenn man schnell fährt nur durch den Fahrtwind etc. höre ich es nicht! War auch bei VW, die sagten mir das sich schon viele beschwert hätten! aber jetzt nicht unbedingt was dran ist! Ich weiß nicht ob durch den Winter und dem Salz die scheibe angegriffen wurde oder so! Mein Golf hat jetzt 36000 km runter und belege und scheibe sind meines erachtens noch inordnung! Habt ihr auch dieses problem!? Lg Martin
Ist schon schleifendes Geräusch ne? Musst einfach mal richtig scharf bremsen, dann müsste es weggehen.
Ich habe das Problem auch und es kommt defenitiv von den hinteren Bremsen. Kann man sehr gut in der Tiefgarage hören, wenn man bei langsamer Fahrt die Handbremse leicht zieht. Hört sich echt so an, als ob der Wagen drei Wochen stand und dann das erste Bremsen, wobei sich der ganze Rost löst... Kein Plan, was man machen kann. Wollte erst mal schauen, wenn ich wieder auf Sommerreifen wechsel. Das dauert wohl leider noch ein wenig. Mist!!!!
ich hab auch das gefühl das es von hinten kommt! was mich stuzig macht is einfach nur das ich auf den bremsscheiben so komische flecken überall habe!...und was bei allen 4 scheiben! hmmm....und der quatsch geht nicht von der scheibe! manche würden sagen die scheibe is schon abgenutzt aber ganz ehrlich bei 35000km geht keine scheibe weg! vor allem ich bremse nicht für jeden quatsch! Wollte morgen ma zu VW fahren! ma gucken was draus wird! Lg Martin
diese Flecken kommen vom stehen..Im Winter normal. Ich schätze dass du einfach viel zu wenig bremst.. Es kommt so oft vor dass die hinteren Bremsscheiben verrosten und man die wegschmeissen muss obwohl die noch dick genug wären und die Beläge auch noch genug drauf haben.Ihr müsst ab udn zu richtig in die Eisen treten!!!
können sich sie teile den wieder erhohlen oder wenn diese Flecken jetzt da sind is es vorbei!? also sollte ich noch nicht zu VW fahren sondern erstmal bissl fester bremsen!?
....hab ich doch schon! die sind sich nur nicht einig! naja ich lass es erstmal so wie es ist! ma gucken wenn es wieder wärmer wird und die bremsen schneller heiß werden, ob sich das dann alles wieder normalisiert
hey leute ist bei mir auch so. habe heute morgen es extra ausprobiert... Einmal etwas stärker bremsen als sonst am besten sofort auf dem parkplatz... Da war es bei mir auch schon sofort weg.
Ich fahre seit 3,5 Jahren einen Golf V und kenne dieses Problem von Beginn an. Die Bremsen sind bei niedriger Geschwindigkeit hörbar. Du hörst es im Auto und Personen neben denen ich unmittelbar zum Stehen komme hören es auch. Einfach ein Schleifgeräusch welches auf abgenutzte Beläge oder Scheiben hindeuten würde. Es klingt fast erbärmlich, wenn auch leise. Der Händler meinte nur, "das sei normal". Meiner Meinung nach hat es mit dem Hersteller von Bremsklötzen und Scheiben zu tun. Entweder ist da ne Streuung in der Produktion oder es sind verschiedene Zulieferer. Kannte das von keinem anderen Auto welches ich bisher bewegt habe, egal welcher Hersteller. In ein paar Tagen werde ich einen neuen Golf in Wob abholen, falls das wieder auftritt werde ich mich so leicht nicht abspeisen lassen.
Das ist ganz normal,weil man zu wenig bremst..Auf die Hinterachse kommt sowieso wenig Druck drauf,und wenn man wie Frauen nur immer leicht antippt und vorausschauend fährt,dann reibt sich da so gut wie nie was ab. Das Problem gabs schon am Golf 4 und wirds auch an allen weiteren Golfs geben.Kommt auch bei Trommenbremsen oft vor..! Auch bei anderen Herstellern ist das so! Ihr müsst mal kräftig reinsteigen dann bremst sich dass alles frei! Ich persönlich hatte das Problem noch nie,mein Fahrstil passt halt
Sorry, aber das Märchen hat mir der Händler auch erzählt. Glaube mir, feste bremsen kann ich gut und es ändert nichts. Vorausschauendes Fahren ist natürlich etwas ganz schlimmes und Bremsen nur antippen absolut fatal und umweltfeindlich! Sind wir hier beim Motorsport? Bleibe bei der Vermutung der unterschiedlichen Materialien/Zulieferer. Es wäre ja ein Massenphänomen bei allen Frauen/Stadtfahrern.. nach deiner Theorie.
Vorrausschauend fahren ist das Beste was man machen kann, man muss aber zumindest ein-zwei Mal so richtig draufdrücken damit auch mal das das "Grobe" weggeht, danach kann man ja wieder fahren wies sich gehört
Hab das gleiche Problem mit den hinteren Bremsscheiben! Und Flecken sind auch drauf. Bin damit auch schon beim gewesen. Alles in Ordnung, auch die Bremsleistung! Fahre jeden Tag Langstracke und brems jetzt aber auch nicht immer sachte. Aber mit einmal kurz frei bremsen ist es bei mir nicht getan, auch nicht mit der Handbremse! Die machen dann trotzdem noch Geräusche!
Ja dann weisst du es halt einfach mal besser!! Ich sag nur soviel,ich hab ständig damit zu tun,und es betrifft alle Hersteller! Dann wäre dies immer ein Materialfehler oO,weil es kommt ziemlich oft vor! Erst gestern wieder nen Mazda gehabt! Mach wat du willst..
Hallo Parsis, das Bremsen gerade bei so einem Schmuddelwetter bei leichtem Bremsen manchmal Kratz- oder Schleifgeräusche erzeugen ist nichts besonderes. So etwas hatte ich schon bei allen meine Fahrzeugen gehabt - besonders, wenn der Wagen auch im Freien geparkt stand. Da hat mir immer ein stärkeres Bremsen geholfen, bis die Bremsscheiben und -beläge wieder frei von den Ablagerungen waren. Das war in der Regel nach einer Fahrt und dabei etwas stärkren Bremsen vorbei. Du musst nicht ständig wie wild auf die Bremse treten. Versuche es einfach mal aus - tut ja nicht weh und falls es nicht hilf kannst Du immer noch die Zeit aufwenden und zum Händler gehen. Viele Grüße Andreas
Oh je das koch ja hoch, wohl selbst schuld.. Also: Meinen Golf habe ich seit ca. 3,5 Jahren und er steht zu 90% in der Garage, ob am Arbeitsplatz oder daheim. Egal ob Kurz- oder Lagstrecke, nach 40000 Kilometern ist das Geräusch immer da, egal ob Winter oder Sommer, trocken oder nass. Ich habe nicht von Materialfehler gesprochen sondern von verschiedenen Lieferanten/Materialien. In meinem Autofahrerleben habe ich zig verschiedene Autos bewegt, egal ob dienstlich oder privat und wahrlich viele verschiedene Hersteller. Vom Neuwagen bis zur ausgelutschten Karre. Bei der Geräuschkulisse bin ich etwas "fimschig", deshalb fällt mir das halt auf und kann auch Vergleiche ziehen.