Hallo Leute! Ich fahre schon seit längerem verschiedene Autos aus dem Volkswagen Konzern. Aktuell den VW Golf 6, 1,2 TSI. Bei 9000 km wurden die vorderen Bremsscheiben und Beläge auf Garantie gemacht, da es ein Rubbeln gab. Jetzt - 7000 km nach dem Austausch ist wieder dieses Fehlerbild präsent, dass das Auto bei Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten bzw. Leichter Pedalbetätigung ruckelt. Bei Geschwindigkeiten unterhalb von 80 ist alles ok. Die Bremsscheiben sind ja eigentlich neu. Ein Bremsentest hat eine Abweichung von 16% ergeben (ab 20 % wärs nimmer normal) - somit lt. Prüfstand eigentlich auch ok, trotzdem gibt es dieses Bremsenrubbeln ... Ich weiß schön langsam nicht mehr weiter, denn auch frühere Golfs mit denen ich Gefahren bin, hatten exakt die gleichen Probleme und ich möchte nicht alle 8000 km die Bremsscheiben tauschen. Als vor 3 Jahren auch dieses Problem auftrat, habe ich andere Bremsscheiben einbauen lassen, was aber auch nichts brachte - nach 5000 km war das Rubbeln wieder da. Hat hier im Forum wer einen Tipp für mich, wo der Fehler liegen könnte bzw. Wie eine Lösung aussieht? Es ist eben immer das ruckeln/rubbeln bei Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten bzw. Wenn man oberhalb von 80 km/h leicht bremst. Und das Problem tritt immer einige Tausend KM nach Garantieaustausch trotzdem auf ! Aktuell hat der Wagen 17000 km gelaufen und ist 1 1/2 Jahre alt. Thx im voraus! ------ Zweite Frage was mich beschäftigt, wie viel kostet in etwa das 1. Service für'n 1,2 TSI bei ca 28000 km komplett - eingestellt ist Longlife Interwall.
Wie fühlt es sich an wenn Du aus hohen Geschwindigkeiten eine Vollbremsung hinlegst? Also mit ABS und Warnblinkern, ruckelts dann auch? (Vorrausgesetzt Du gefährdest dabei niemanden)
Ist aber kein sehr hilfreicher Beitrag... @TE: Ich hatte bisher noch nie solche Probleme und hatte schon mehrere VWs. Aktuell auch einen G6 1,2 TSI mit 14500km. Keinerlei Probleme mit den Bremsen. Ich finde es nur komisch, dass es öfters so war bei deinen Fahrzeugen. Eventuell Fahrweise?
Solche Sachen liegen meistens an den Leuten die mit dem Auto fahren,noch dazu wenn das bis jetzt bei jedem VW war den du gefahren hast.Sei mir nicht böse,aber die Bremsscheiben und Beläge die VW als Originalteile verkauft sind super Ware,und wenn da ein Fehler an ner Scheibe ist dann merkt man das von Anfang an und nicht erst nach ein paar tausend KM.
Bei mehreren Autos mehrmals das gleiche Problem? Soviel Pech kann niemand haben. Ich würde auch sagen, das liegt eher an der Fahrweise, als an den Autos. Ich bin selbst kein Schleicher, Felgen permanent Bremsstaub-schwarz und Verbrauch bei 8Liter(beim 1.2er der Anfang vom oberen Ende), aber keine Probleme mit den Bremsen.
Danke schon mal für die Antworten. Bei einer Vollbremsung ist alles normal, kein Ruckeln und Rubbeln. Weiches Bremsen, wie es sich gehört, nur bei leichtem Pedaldruck und von höheren Geschwindigkeiten herunterbremsen tritt dieses Problem auf. Sorry, dass ich mich nicht vorgestellt habe. Also ich fahre einen 6er-Golf 1,2 TSI mit 85 PS und bin wirklich sehr zufrieden damit. Gekauft habe ich ihn 2011.
Hast du denn mal deine Felgen checken lassen ob die vielleicht eine Unwucht haben, ansonsten müsste die Scheibe einen Schlag haben, aber die wurde bei dir ja getauscht
Sehr merkwürdig, da zum wiederholten mal dieses Schadensbild auftritt deutet es auf falsche Behandlung hin. Heisse Bremsscheiben mit Wasser oder Dampfstrahler abgeschreckt? Entweder hat die Bremsscheibe einen Schlag, lässt sich ja einfach mit einer Meßuhr feststellen, oder Bremssattel schwergängig, Bremse wird zu heiss.
Misteriös. Logische Schlussfolgerung machen drei Varianten möglich: - Da alle Gölfe des TE´s dieses Merkmal hatten und von uns bisher niemand soetwas feststellen konnte, ist er entweder der Sensibelste von uns allen in diesem Bereich, selber dafür verantwortlich durch falsche Behandlung oder möglicherweise Golfaut mit nem Zweitaccount . Bisher keine Probleme mit der Bremsanlage (außer das Leichtwerden des Hecks bei Bremsungen aus dem Vmaxbereich, was jedoch konzeptbedingt ist).
Frage mal: wer wechslt an deinen Autos die Räder? Dürfen nicht mit dem Schlagschrauber angeballert werden. Max 120 NM nicht mindestends wie es in vielen Reifenbuden und Werstätten praktieziert wird. Oft werden sie mit dem Knattermax angeballert und mit dem Drehmomentschlüssel auf festen sitz geprüft. Soll heißen sie haben min. 120 NM aber vieleicht auch 180NM.
@ sr. seuchenvogel, es tritt tatsächlich seit dem Wechsel der Räder auf!! Und wie teuer ist das 1. Service beim Golf?
Guck zum Service gucke doch bitte in den Erfahrungsberichtebereich . Dort gibt es dafür ein extra Topic. Unterscheidet sich stark, ob du das Öl selber mitbringst, bzw. was der Liter bei deinem Freundlichen kostet, da das Öl fast mit die Hauptkosten des ersten Service ausmacht. Rechnen kann man "pi mal Daumen" mit 200-250 Euro (kann günstiger sein, muss aber nicht) . Ruf doch einfach deinen Freundlichen an und lasse dir nen Betrag nennen / Kostenvoranschlag machen.
Mercy! Ach, ich kann das ÖL selbst mitbringen .... naja, 250 EURO ist ja nicht so die Welt.. Schön Tag!
@ Rachow wäre hilfreich wenn du uns hier etwas mehr Infos zum chronologischen Ablauf geben würdest - und was bisher alles unternommen wurde ...
Unternommen bisher nichts, es kommt vor wenn ich aus einer hohen Geschwindigkeit stark abremsen muss. Vermuten tue ich das die Bremsen zu heiß werden, ich habe übrigens ATS Keramikbremsbeläge verbaut !
sooo - heute nach dem Werkstättenbesuch stellte sich heraus, dass die alten - neuen Scheiben - blau angelaufen sind ... kann ich mir zwar nicht erklären... Habe die jetzt 4000 Kilometer im Wagen gehabt. Könnte mir auch vorstellen, dass es mit dem Räderwechsel zusammenhängt, dass da der Reifenhändler geschlampt hat ... FAZIT: es wurde alles überprüft, leichtgängig gemacht und ich fahre jetzt an der Vorderachse mit Original VW Scheiben und Belägen (wieder einmal) und werde 1000-1500 km sehr sanft an die ganze Sache rangehen .... und schaue wirklich penibel genau, dass ich keine harten Bremsungen machen (aber das habe ich bisher auch gemacht) Hoffentlich ist das Problem jetzt ein für alle mal behoben.
Hallo zusammen! Reichen 1500 km Einfahrzeit mit vorsichtigem bremsen oder gibt es sonst noch Ratschläge zum Bremsen generell - um den Effekt des Rubbelns/Wärmeverzug künftig zu vermeiden ?
Einfahrzeit reicht . Dafür sind die Scheiben auch ausgelegt. Einbremsen wie bei guten Sportbremsanlagen wird ja nicht nötig sein ^^.