Hey Leute, seit dem ich meine Winterreifen draufgepackt habe leuchtet bei mir ab und an das Symbol für die Handbremse 3 mal auf und piept 3 mal. Die handbremse ist nicht angezogen und bei diesen wetterbedingungen denke ich auch dran die handbremse so selten wie möglich zu ziehen. An der Handbremse wirds wohl nicht liegen weil der Signalton ja für die Handbremse anders ist. Bremsflüssigkeitsstand habe ich kontrolliert ist genau bei MIN wenn nicht sogar weniger. Der Bremsbelag ist auch kurz vor der Verschleißgrenze. Die Erstzulassung ist 02/10 und der aktuelle Kilometerstand ist 52.500 km. Die Inspektion kommt ja bald spätestens 02/12 weil ich dann bestimmt bei 60.000 ankomme. Mein Frage es reicht es aus wenn ich Bremsflüssigkeit nachfüllen lasse und dann mit 60.000 km die Inspektion durchführen lasse mit Bremsbelag und evtl. Bremsscheiben wechsel ? Oder soll ich in kürze die Bremsbeläge schonmal wechseln? Bitte um euren Rat. PS: Am Anfang kam diese Warnung (Handbremse Symbol) einmal alle 2 Tage und seit gestern ist das Symbol schon 2 mal Täglich. Mein meinte dass die bei mir die bremsbeläge wechseln wollen und die scheiben am besten dazu soll wohl besser sein, dann noch die inspektion schonmal vorziehen weil ich alles aufeinmal wollte und das würde mich dann knapp 500 € kosten. Vielen dank schonmal
Ich denke es liegt an deinem Bremsflüssigkeitsstand...Füll och mal n kleines bisschen nach (Genau bis Minimum). Dann müsste es verschwinden.
Keine Kompromisse an der Bremse...laß sie neu machen! Und schon gar nicht wird Bremsflüssigkeit nachgefüllt, wenn diese einen zu tiefen Stand hat, ist das DAS Zeichen für verschlissene Beläge!!!
die Bremsen werden auch neugemacht nur die frage ist ist es jetzt unmittelbar nötig oder erst wie ich es mir dachte nach 7000 km mit der inspektion zusammen. Mit den bremsen ist nicht zu spaßen soviel weiß ich auch nur würde ich das dann nach 7000 km mit der inspektion in einem Abwasch gerne machen wenn es noch geht.
Normalerweise leuchtet doch wenn die Bremsbeläge an der Verschleißgrenze sind dauerhaft ein oranges Lichtlein, oder? Wenn das leuchtet, dann kann man noch n bisschen (je nach Fahrweise) weiter fahren. Man muss halt immer mal beobachten. Aber warum nach 60000 km schon die Scheiben wechseln ? Ist das wirklich notwendig?
Der hats mir empfohlen weil wenn ich beides wechsel die beläge und scheiben zusammen natürlich länger halt weil auf den Scheiben ja schon diese Riefen sind. Leider war ich nicht so schlau um am 1. km zu gucken wie der Bremsflüssigkeitsstand war. Im Boardhandbuch habe ich mal nachgelesen und wenn die bremsbeläge durch sind bzw. kurzm vorm aus dann leuchten wie du schon sagtest 2 Klammern ( ) Orange auf. edit: Habe auch gelesen, dass wenn ich jetzt die bremsflüssigkeit komplett wechsel oder zu viel nachfülle, dass es dann wahrscheinlich nach dem tausch von den bremsklötzen überschwappt.
Ist doch logisch, oder: Wenn ab Werk zu wenig Bremsflüssigkeit eingefüllt wurde (muss ja nur n bisschen zu wenig gewesen sein), dann leuchtet ein niedriger Bremsflüssigkeitsstand früher auf - obwohl noch genug Belag da wäre. Am besten du fährst in die Werkstatt und lässt es mal nachschauen...dann berichte uns was die Werkstatt gesagt hat.
Wie gesagt, füll etwas nach bis du auf Minimum bist. Beim Wechsel der Bremsbeläge wird normalerweise darauf geachtet dass da nichts überläuft (Du hast ja auch einen Leerraum über Maximum - da passiert nichts).
Das geile ist ja dass ich schon bei den war und die mir gesagt haben ja das liegt daran, dass die bremsbeläge schon fast an der Verschleißgrenze sind. Um ehrlich zu sein sind die bremsbeläge ja auch fast an der verschleißgrenze aber sie sind noch nicht an der verschleißgrenze und diese Warnung (!) das symbol leuchtet nicht auf wenn die bremsbeläge durch sind sonder wenn flüssigkeit fehlt. wenn die bremsbeläge durch wären dann wäre es ja nur das ( ) symbol in Orange. Von daher hätten die auch einfach bremsflüssigkeit nachfüllen können und sagen können dass bald wohl die bremsbeläge getauscht werden müssen. Die wussten ja selber noch nicht mal was diese Warnung (!) für eine bedeutung hat erst nachdem ich die darauf hingewiesen habe dass ich mich schlau gemacht habe haben die es nachgeguckt. Daher halte ich nicht viel von meiner Vertragswerkstatt und will dort eh nur das nötigste machen lassen also nur die Inspektion. Ich fahr gleich mal nach ATU kauf mir bremsflüssigkeit und kippe mal einfach bisschen was rein. Muss ich dabei auf irgendwas achten ausser auf die DOT die notwendig ist, welche mir die Kollegen von ATU bestimmt rausfinden?
So leute, habe gerade bremsflüssigkeit nachgefüllt ist bisschen über der MIN markierung. Bis jetzt kam die sogenannte Fehlermeldung noch nicht. Wenn was sein sollte werde ich berichten.
so bin schon mehr als 500 km gefahren und bis jetzt kam weder das Symbol für die Bremsflüssigkeit wieder noch das Symbol ( ) für die Bremsbeläge... Lag wohl erstmal an der Bremsflüssigkeit... Mal gucken wann die Beläge getauscht werden müssen laut MFA
Je nach Fahrprofil kannst du noch länger Freude haben. Bin grad bei 109000km mit den ersten Belägen - im Frühjahr gibt es den ersten neuen Satz. Die Bremsscheiben sind tip top in Schuß. Mit der Haltbarkeit/Qualität bin ich mehr als zufrieden.