Hallo Leute, ich habe da ein optisches Problem. Kurz wie es dazu gekommen ist. Ich fuhr auf der AB 220 km/h und plötzlich fuhr ein LKW vor mir nach links. Ich tritt voll auf das Bremspedal bis auf 40 oder 50km/h. Ich war erst mal geschockt ich denke, ihr kennt dieses Gefühl. und heute Morgen sah ich, dass ich meine Bremsscheibe vorne links beschädigt habe oder dadurch beschädigt worden ist siehe Bilder. Die Bremse funktioniert wie vorher "sehr gut", allerdings sieht es "scheisse" aus. Mein Fahrzeug hat noch bis April Garantie. Ich wollte wissen, ob ich da zur Werkstatt gehen soll, ohne dass ich was zahlen muss. Normal ist es nicht! Bremsen sind da, dass man die Geschwindigkeit vermindert, ob ich jetzt vollbremse oder normal spielt es keine Rolle und die Bremsscheibe dürfte trotzdem nicht beschädigt werden. Soweit ich weiß, gibt es auf "Verschleiß-Teile" keine Garantie(Ich bin mir nicht sicher).Man hat doch 24 Monate lang Garantie auf ALLES?? Aber wie kann sowas passieren?? Ich mein, ich musste stark bremsen, sonst wäre ich dem LKW hinten rein gefahren und dadurch ist auch der Schaden entstanden. Naja so eine Bremsscheibe wechseln zu lassen inklusive Bremsbeläge, Einbau, Ausbau, MwSt etc ist man bei einem GTD schon bei 300-400€. ps: Kilometerstand : circa 35000km
Ist nur eine geringe Riefenbildung. Kannst ohne Problem weiter fahren bis die Verschliessen sind. Sollte allerdings sich noch mehr riefen bilden oder deutlich tiefer werden, solltest du diese Wechseln. Nein Bremse ist als Verschleißteil nicht in der Garantie inbegriffen. Nur anfangs bis zu (weis den Zeitraum nicht mehr) 3-6 Monate nach Abholung.
Bei mir wurden die vorderen Bremsscheiben wegen mehrfacher Riefenbildung auf beiden Scheiben auf Gewährleistung ersetzt (4 Monate, 9.500km). Allerdings wurde das ganze zunächst über den Händler mündlich abgelehnt mit der Begründung "rein optischer Nachteil und daher kein Mangel". Man sprach dann von Garantiebedingungen etc. Es folgte ein Brief an den Vorstand mit der Bitte um schriftliche Ablehnung und Stellungnahme sowie Hinweis, dass es für mich ein Gewährleistungsanspruch (also gesetzlicher Anspruch) und kein Garantiefall ist. Den Hinweis dass ich diese Stellungnahme an meinen Anwalt und ggf. die Fachpresse weiter geben würde konnte ich mir nicht verkneifen. Ende vom Lied: Anruf aufs WOB; fahren Sie zu Ihrer Werkstatt, Bremsscheiben und Beläge vorn werden kostenlos getauscht. Wie das bei 35.000km aussieht weiß ich natürlich nicht. Versuchen würde ich es aber mal. Bei uns in der Firma haben viele noch sehr neue VAG-Firmenwagen solche Riefen in den Bremsscheiben. Scheint also gerade bei VW sehr häufig schon nach sehr wenig km vorzukommen.
Ist glaube ich max. 10.000km und ein Jahr wo es noch "Garantie" auf die Bremsscheiben gibt. Alles andere läuft im Bereich, interessiert VW nicht mehr. Versuchen kann man es dennoch. Wurde bei dir dann auch das Heck schön leicht? Das macht solche Situationen noch angenehmer in einem "Sportmodell" des Golfs....
Max. 10.000km / 6 Monate wurde mir gesagt, jedoch wurde keine 4 Monate nach EZ bei 9.500km trotzdem die Übernahme von VW zunächst abgelehnt.
Dann wird das mit den 6 Monaten schon stimmen. Bei 35.000 neue Bremsen auf Kosten von VW würde mich sehr stark wundern...
Versuch macht klug und eine anteilige Übernahme durch VW wäre zumindest fair. Von der Wahrscheinlichkeit her hast du vermutlich recht... Aber wie so oft ist es immer eine Frage der Argumente...
Warscheinlich war ein Stein oder ähnliches drin, hatte das auch schon. Was mir auffält ist, das deine Scheibe sehr glänzend ist, was ein anzeichen auf verglaste Beläge ist. Da können sich auch einige Stücke ablösen und solche Riefen verursachen. Die Beläge sahen damals so bei mir aus...
Da hat sich bestimmt ein Steinchen zwischen Belag und Scheibe gesetzt, von diesem Split-Salzgemisch. Hatte ich bei meinem 5er auch schon. Da gibts von VW nichts, das kann nämlich immer wieder passieren.