Hallo Ich habe bei meinem Golf VI TDI 1.6 Probleme mit den hinteren Bremsen. an beiden Scheiben ist auf der Lauffläche am Aussenrand Rost mit mehr als 1cm Breite, wobei die Breite an beiden Rädern unterschiedlich ist. An der rostigen Stelle ist die Bremsscheibe auch dicker als an dem Bereich der aktiv als Bremsfläche verwendet wird. am Übergang ist eine fühlbare Stufe. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? So etwas kann doch nur dann passieren, wenn dort wo der dicke Rostrand ist gar kein Belag mehr ist, der bremst? Für mich ist das kein normaler Verschleiß, würde so etwas noch über Garantie gehen? Der Rost auf den Scheiben ist mir schon aufgefallen, als ich den Golf vor einem Jahr als Jahreswagen gekauft habe, hab das damals aber auf lange Standzeiten geschoben. Im Betrieb ging der Rost zwar nicht weg, habe mir aber keine Gedanken gemacht, da öfters Flugrost auf den Scheiben ist und ich sehr sehr wenig bremse. Jetzt bin ich mal mit dem Finger drüber und vor allem der Höhenunterschied hat mich stutzig gemacht. Vielen Dank!
Hallo. Bei mir sieht es genau so aus, wie du es bescheibst... Bei meinem G4 1,8 den ich vorher hatte, hatte ich keinen dicken Rostrand, auf der Scheibe. Warum sowas kommt ist mir leider auch nicht bekannt. Grüße
Als ich den Wagen vor 8 Monaten gekauft habe hat es genau so ausgesehen. Ich hatte da vom Händler die HU neu machen lassen. Der Wagen ist ohne Mängel durchgekommen. Manchmal habe ich Schleifgeräusche hinten an der Bremse wenn der Wagen 2 Tage gestanden hat. Das ist aber nach 2 - 3 mal Bremsen wieder weg.
Dieses problem haben alle 4,4537 L fahrer. Die Bremse hinten ist kaum in belastung und dadurch kommen diese rostprobleme. öffer mal etwas sportlich kraftstoff verschwänden spart neue bremsscheiben und klötze hinten. früher hatten fast alle 123er mercedes dieses problem, da die leistung nicht ausreichte um die bremse zu belasten
Was mich nur wundert, ich bremse die ganze Woche schon nur mit der Handbremse und da tut sich gar nichts ... Wobei du mit den 4,5l nicht ganz unrecht hast, zumindest im Sommer schaffe ich eine 4 vorm Komma.
nach dem waschen noch ne Runde gedreht? Meinte ein Meister mal, besser ne runde trocken fahren (die Bremsen) und dann erst abstellen
Es ist ja nicht nur der Rost sondern auch die Stufe in der Scheibe. Dort wo der Rost ist, ist die Scheibe auf der Aussenseite bestimmt 2mm dicker. Meine Waschanlage ist 10km weit weg, die sollten an immer halbwegs trocken sein.
Und genau da liegt das Problem,weil du zu wenig bremst.Dieses Problem an der Hinterachse,überwiegend bei VAG muss ich sagen, betrifft nicht nur dich sondern auch viele andere.Am meisten die Frauen,weil die auch sehr vorrausschauend fahren und daher wenig bremsen müssen,meine Mutter gehört auch dazu. Ab und zu solltest du mal kräftig in die Eisen treten,dann geht das weg bzw. der Rand bildet sich erst gar nicht.Jetzt wo er da ist kann man nix mehr machen,da schaffen nur neue Scheiben abhilfe.
Ich hab noch nie gehört, dass man zu wenig bremsen kann Auf dem Weg zur Arbeit habe ich immer 25km freie Bahn auf der Autobahn, da ist nichts mit bremsen. Auf dem Rest der Strecke hab ich meistens Autos hinter mir, scharf Bremsen ist da nicht angesagt. Man bekommt das mit der Handbremse wirklich nicht mehr weg?
Nein, wenn der Rost erstmal einen Gewissen Grad erreicht hat, ist er nicht mehr weg zu bekommen. Da hilft nur das was bereits Subspecies sagte, Bremsscheiben ersetzen.
Is aber so .Ne wenn du ne Stufe von 2mm schon hast,kannst vergessen.Aber mach dir keine Sorgen.Die Bremse hat auch so ihre Wirkung.Spätestens beim TÜV kannst dich aber auf neue Scheiben einstellen.Ausser es macht Krach vorher und es stört dich,dann musst früher dran glauben .
der war gut alle bei denen ich bisher mitgefahren bin fahren bis zum Geschwindigkeits Limit-Schild/Ortschaft und treten dann auf die Bremse, wo eher die männliche Fraktion den Fuss vorher vom Gas nimmt ..
Hm, Schade Die Bremswirkung ist da, das hab ich gemerkt, als ich mit der Handbremse gebremst habe. Mir ging es nur um die HU und ob die da Probleme deshalb machen.
Ja ich kanns nur aus Erfahrung sagen dass ich es oft an Fahrzeugen so sehe die von Frauen gefahren werden. @Tyras ob sie wirklich ok ist wird man nur auf nem Bremsenprüfstand feststellen können,ich geh aber mal davon aus.Der TÜV siehts trotzdem nicht gern und da kommt nicht drum rum.
Anstatt kräftig zu bremsen reicht auch ab und zu, z.B. wenn von hinten Schleifgeräusche zu hören sind, die Handbremse anzuziehen und etwa 50 Meter im 2. oder 3.Gang zu beschleunigen. Der Prüfer könnte es vielleicht als einen leichten Mangel sehen, ohne Wiedervorführung.
Schleifen tut gar nichts, es sieht halt nicht schön aus. Danke für eure Hinweise. Da lohnt sich das sparsam fahren ja gar nicht mehr, wenn man das Geld statt dessen in neue Scheiben investieren darf
In den letzten Wochen habe ich versucht, durch Bremsen mit der Handbremse den Rost abzulösen. Es hat nur leider zu gut funktioniert, jetzt hab ich Löcher in der Scheibe Sammelt jemand wüste Bremsscheibenbilder? Werde die Bremsen tauschen lassen, Bremsflüssigkeit ist sowieso bald fällig.
Sowas hab ich auch noch nicht gesehen. Stand er mal in Salzwasser?? Da sollten die Bremsen dringend erneuert werden.