C-Säulensichtbehinderung - was hilft?

  1. Vanessa

    Vanessa Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Okt. 2012
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    Nachdem ich schon einige Golfs hatte, habe ich nun einen Golf 6. Und ich habe ein Riesenproblem wie viele andere auch: Die Sichtversperrung nach hinten rechts durch die C-Säule.
    Das ist natürlich besonders übel, da man ja eigentlich immer von dieser Seite einparkt. Wenn ich aus meiner Einfahrt komme, sehe ich weder den Jägerzaun, noch die kleine Hecke, und schon gar nicht den Poller, da alles niedriger ist als der Golf hinten.

    Eine Rückfahrkamera nachrüsten wird ja auch nichts bringen, da sie ja nur den Hinterraum zeigt, den ich durch das besch. kleine Fenster jedoch noch sehen kann, aber eben nicht den toten Winkel, den ich sehen muß.

    Weiß jemand einen Trick bzw. ein Hilfsmittel, um irgendwie das doch besser sehen zu können? An was orientiert Ihr Euch denn, wenn Euch die Sicht versperrt ist?

    Danke für Tipps

    Gruß Vanessa
     


    #1
  2. rctableoverload

    rctableoverload Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    24. Feb. 2010
    Beiträge:
    173
    Danksagungen:
    2
    Skillz.

    Nein, Spass.

    Würde der rechte Außenspiegel nicht dafür reichen?
    Einfach kurz absenken (oder abgesenkt lassen) und schon kannst Du niedrige Objekte sehen.
     
    #2
  3. Vanessa

    Vanessa Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Okt. 2012
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    Ich habe aber nicht das Spiegelpaket. Zumindest sehe ich es namentlich nicht bei der Verkaufsbeschreibung. Da steht nur "Ausenspiegel heizbar und elektrisch verstellbar". Aber damit meinen sie sicher (wie es beim Golf 4 ja auch schon war), daß man sie manuell von Innen mit dem Drehknopf einstellen kann.
    Da ist nichts mit absenken. Zumindest passiert derzeit nichts am rechten Spiegel, wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Ich kann ja mal versuchen (ich meine das stand hier írgendwo bei den geheimen Funktionen) ob es doch da ist, und vielleicht nur deaktiviert ist. Ich denke aber eher nicht. Der Wagen kommt vom Händler. Und der hätte doch sicher das erwähnt, oder das aktiviert, wenn es denn da wäre. Es wäre ja ein Pluspunkt gewesen. Auch ja, ich habe den Golf TSI Highline.

    Dann müßte ich ihn wirklich permanent so lassen. Ob ich dann alles sehe, weiß ich nicht. Und wenn es dunkel ist, nützt er mir beim Rückwärts Einparken oder aus einer Einfahrt schieben ja auch nichts, weil es zu dunkel ist, um alles darin zu sehen.
     
    #3
    Zuletzt bearbeitet: 1. Nov. 2012
  4. Vanessa

    Vanessa Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Okt. 2012
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    Noch ein Nachtrag, weil mir das keine Ruhe ließ: Ich habe brav nachgelesen, wie ich das aktivieren könnte, und es dann ausprobiert. Beim drauf folgenden wieder Vorwärtsfahren stellte sich der Spiegel wieder so zurück, wie er vorher war. Also denke ich, das ist es, und er hat es wohl doch.
    Ob mir das nun bei meinem Sichtproblem viel hilft weiß ich nicht. Aber ich werde das ausprobieren. Das kann ich aber erst bei Tageslicht optimal.
    Wenn der Spiegel so, wie ich ihn jetzt gestellt habe nicht ok ist, kann ich das denn korrigieren, so daß er die jetzige Einstellung wieder vergisst?
    Muß ich dazu den Hebel dann auf 0 einfach wieder stellen und dann das genauso wieder neu mit R machen wie eben?
     
    #4
  5. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Die Spiegeleinstellung für die "Absenkung" kann man beliebig oft ändern.
    Geht genauso wie beim ersten mal auch und wird auch sehr gut im Bordhandbuch / Bedienungsanleitung erläutert, die für diese Fälle da ist.

    Die breite C-Säule ist Stilmittel beim Golf und sollte beim Kauf auch hinlänglich bekannt sein.

    Vlt. hilft soetwas wie ein Fahrschulauto / Wohnwagenspiegel weiter? Die könnten diesen Bereich abdecken. Also ein Spiegel auf dem Spiegel.
     


    #5
  6. Vanessa

    Vanessa Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Okt. 2012
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    Danke, das will ich mir mal anschauen!

    Sorry, ich habe mich über alles Mögliche schlau gemacht, nur nicht über so etwas. Ich muß auch sagen, ich hätte nie gedacht, daß die Automobilindustrie so etwas (ja auch bei anderen Marken) zum fast Standart werden lässt, wo es doch auch die Sicherheit beeinflusst. Und wenn man den Wagen Probefährt, was ich mehrmals vor dem Kauf getan habe, merkt man das noch nicht so. Wer versucht damit schon rückwärts einzuparken, oder irgendwo raus zu fahren? ich jedenfalls leider nicht. Und ich hatte schon mehrere VW's, aber bei keinem vorher war das so.
    Natürlich lese ich dann auch das Boardhandbuch zu dieser Spiegeleinstellung noch mal. Das habe ich nur vorher nicht gemacht, weil ich immer davon ausging, daß er das nicht hatte / konnte. Der Knopf am Fenster stand bei ihm auf "0", was ja dann auch der Grund war. Und das Boardbuch ist ja leider auch allegemein gehalten. Ich habe vom Typ her eine sehr abgespeckte Version. Also ohne Multi-Lenkrad, ohne Monitor-Navi, ohne Rückfahrkamera. Daher dachte ich dann auch - wenn er es von selber nicht machte - daß er die Spiegelversenkung auch wieder nicht hat.

    Viele Grüße

    Vanessa
     
    #6
  7. Sunlew

    Sunlew Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    7. Jan. 2012
    Beiträge:
    779
    Danksagungen:
    30
    Wenn du auf dem Verstellknopf 4 Symbole hast, dann hast du die Spiegelabsenkung verbaut.
    L, R, Spiegelheizung und Absenkung.
    Wenn nicht, dann hast du keine.
     
    #7
  8. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Möööp... das obere linke, was Du sicher meinst, ware für anklappbare Spiegel. Ob Absenkung vorhanden ist, sieht man nur am rechten bewegenden Aussenspiegel oder kennt die Ausstattungen genau(Comfortline, ParkPilot usw.).
     
    #8
  9. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ercan hat Recht und gibt einen aus
    Ich wäre für nen Liter feinsten Premium Diesel .

    Habe nämlich für die Absenkung kein Extra Symbol.
    Da ich es selten nutze muss ich mal überlegen wie das ging.
    Ist doch einfach im Rückwärtsgang den Spiegel einstellen und dann war es bzw. dabei den Knopf noch irgendwie drehen....
    Parke seltenst so, dass ich das brauche.
     
    #9
  10. Sunlew

    Sunlew Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    7. Jan. 2012
    Beiträge:
    779
    Danksagungen:
    30
    Jo ERC hat recht!
    Habe da gerade was durcheinander gebracht.
    Aber im Spiegelpaket mit Anklappfunktion ist meines Wissens nach die Absenkung immer enthalten.
     
    #10
  11. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Den Liter brauch ich grad selber zum Einfahren. Schon 600km auf der Uhr.

    Einfach Rückwärtsgang rein, Schalter auf R und einstellen. Bei mir steht der Schalter immer auf R.

    @Sunlew
    Das ist richtig, weil für anklappbare Spiegel zwei MAX Türsteuergeräte(die quasi alles können) notwendig sind. Bei verbautem Park Assist bzw. ParkPilot oder ab Comfortline ist links MIN und rechts MAX verbaut. Der rechte könnte bei diesen theoretisch also schon den Spiegel anklappen.
     
    #11
    Zuletzt bearbeitet: 1. Nov. 2012
  12. Sunlew

    Sunlew Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    7. Jan. 2012
    Beiträge:
    779
    Danksagungen:
    30
    Ich glaube Turbo meinte eher den Premium Diesel mit Hopfengeschmack.
     
    #12
  13. D@ve

    D@ve Bastler
    Member

    Registriert seit:
    14. Sep. 2010
    Beiträge:
    275
    Danksagungen:
    4
    Erst mal herzlich Willkommen Vanessa!

    Tja das mit der breiten C-Säule ist ja bekannt. Ist halt ein Golf und seit etlichen Jahren mit ihm so. Die Spiegelabsenkung ist eine echte Hilfe. Ich habe meinen Schalter meist auch immer auf R, ausser ich habe mal wieder vergessen die Spiegelheizung aus zu schalten.

    Viele Grüsse
    D@ve
     
    #13
  14. Vanessa

    Vanessa Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Okt. 2012
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    Der letzte Golf den ich hatte war der Golf 4. Und hier gab es keine Probleme mit Sicht und Einschätzung der Breite, der er nicht hinten nicht leicht hoch ging.
    Stehe ich hinten rechts neben dem Golf 4 meiner Mutter, geht mir das Blech bis zur Hüfte. Stehe ich neben meinem Golf 6, reicht es mir schon bis fast an die Brust. Alles, was niedriger ist (Unser Jägerzaun, die kleine Hecke, die Poller usw. kann ich in diesem Auto nicht sehen. Und der Sitz ist schon Sitz hoch gestellt, wie er höher nicht mehr geht, Ich habe noch nicht mal mehr 5 cm bis zur Decke... Verbesserte nicht viel.
    Also ich habe das heute mit den Spiegeln ausprobiert. Ich habe L, R und 0 bei den Spiegeln. Und es hat auch gut funktioniert. Allerdings nützt es mir bei meinem Problem nichts. denn es spiegelt nicht in den toten Winkel.

    Noch mal was anderes (ich möchte keinen Extra-Tread dazu aufmachen, da es wohl eine Lapalie ist):
    Nächste Woche bekommt er nun seine Winterreifen drauf.
    Da die Werkstatt beim Golf 4 ohne mein Einverständnis einfach teures Scheiben-Wischwasser nachgeschüttet hatte, obwohl ich das Literweise im Keller hatte, wollte ich hier nun vorbeugen, und selber mal schauen, wieviel drauf ist, und ggf. nachfüllen.
    Bisher habe ich das mit allen Autos immer selber gekonnt, die ich hatte. Aber so etwas wie hier, habe ich noch nie gesehen: Da sitzt neben dem Kühlflüssigkeitstank (mit roter Flüssigkeit) Der Einfüllstützen vom Wischwassertank. Der Tank selber ist jedoch vorne an der Haube, wo man keinen Füllstand erkennen kann. Es sieht etwas auf wie ein Abflußrohr.

    Wo dran erkenne ich denn nun, wieviel ich reinfüllen darf / soll?
    Und darf ich das denn bevor die Nachfüllanzeige auflauchtet machen?
    Würde mich nicht wundern wenn nicht, wenn ich sehe, wie kompliziert schon das Glühbirnenwechseln im Golf 4 gemacht wurde....
    Aber selbst wenn die Werkstatt das auffüllt, muß die doch auch irgendwo ersehen können, bis wieviel was rein darf. Ich habe schon so im Auto und im Internet gesucht. Aber ich finde keine Beschreibungen oder Bilder zu so einem im Grunde lächerlichen Thema. Kann mir jemand sagen, wie man den Füllstand und das nachfüllen ablesen kann, wenn man den Behälter dazu gar nicht sehen kann, sondern nur das Einfüllrohr?

    Ach ja, falls das für die Anordnung wichtig ist. Es ist der TSI 1.4 mit 7 Gang DSG.Ich erwähne es nur, weil der Golf 4 Automatik auch etwas anderes angeordnet war unter der Haube als der Schaltgetriebe-Golf.


    Danke im voraus und liebe Grüße

    Vanessa
     
    #14
  15. Sunlew

    Sunlew Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    7. Jan. 2012
    Beiträge:
    779
    Danksagungen:
    30
    Ich sag mal so, spätestens, wenn das teure Wisch-Wasser oben raus läuft, solltest du aufhören mit nachfüllen.

    Dem Wasch-Wasserbehälter ist es egal ob voll oder nur Halbvoll nachgefüllt wird.
     
    #15
  16. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ganz einfach, vor einer Inspektion den Wischwaschwassertank gänzlich voll füllen.
    Gänzlich voll, ist der Zustand, wenn es oben wieder herauskommt .
    Meine Werkstatt fragt mich soetwas vor einem Service....

    Man darf jederzeit sein Wischwaschwasser in den Wischwaschwasserbehäler (ich liebe das Wort) füllen. So oft man will, so viel wie man will, bis nichts mehr geht.
    Wenn der Tank alle ist, meldet sich das Auto .

    Mein Tipp, vor dem Winter, einmal komplett entlehren (also die Wischwaschwassertransportfunktion zur Scheibe nutzen) und anschließend mit Frostschutz bzw. geeigneten Mittel, wieder befüllen.

     
    #16
  17. Vanessa

    Vanessa Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Okt. 2012
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    Ok, dankeschön! Das mache ich dann morgen gleich. Es ist jetzt nämlich so, daß ich den dem "Röhrenbereich" nichts Blaues, also keine Flüssigkeit sehe. Und wie gesagt, in den Tank kann man ja nicht so ohne weiteres schauen, da gut versteckt. Dann fülle ich auf, bis es fast an dem Sieb ist. Im Grunde habe ich das ja bei den anderen PKW'S auch immer so gemacht. Aber dieser hier mit dieser Art "Zuleitung" war mir doch etwas zu suspekt.

    Beim letzten Mal Reinfüllen in den Golf 4 meiner Mutter, habe ich es unverdünnt reingeschüttet. Da waren aus auch 14 Grad minus. Ein Freund sagte mir heute, er würde ruhig etwas mit Wasser verdünnen, denn diese Temperaturen haben wir jetzt ja noch nicht, und dann reiche ich länger damit.

    Aber wahrscheinlich mache ich das gar nicht mal, denn wir haben mittlerweile mehrere Kanister von dem Zeug immer mal wieder aus den Baumärkten mitgebracht, und wenn es friert und er nicht jeden Tag bewegt wird (Wagen steht im Carport) hat er dann schon gleich das Frostgewappnete pur drinnen.
     
    #17
  18. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Es kommt ganz darauf an, ob es Konzentrat ist, was verdünnt werden muss / sollte und ob es schon eine vorgefertigte Mischung ist.
    Die vorgefertigte kann man ungetrost reinschütten ohne verdünnen. Da ich die Sprühfunktion seltenst nutze, kann es sein, dass die aktuelle Mischung den harten Frost erleben wird. Falls du jedoch häufiger sprühst, kann man sie auch noch verdünnen, bevor der richtige Winter kommt.

    Viel Spaß mit deinem Golf, das unbekannte Wesen
     
    #18
  19. Vanessa

    Vanessa Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Okt. 2012
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    Danke! Na ja, das unbekannte Wesen ist ja nur dieser hier. Denn ich hatte schon Golf 2 und 2 x Golf 4. Aber keiner war eben so speziell wie dieser hier.
    Ich bin hier auch sehr vorsichtig, weil dieser Golf - obwohl nur eine abgespeckte Version ohne Kamera, Monitor oder Multifunktionslenkrad, der bisher teuerste und jüngste Wagen ist, den ich je besessen habe. Da will man nichts verkehrt machen.


    Ich muß leider häufig sprühen, da Nachbars Tanne einen schönen Film im Carport beschert, der dann bei Regen eine Schliere auf der Scheibe verursacht. Natürlich bin ich auch oft mit Glasreiniger dabei. Aber vor jeder Fahrt geht das ja nicht. Und man merkt es ja auch nur wirklich, wenn es drauf regnet. Und dann rettet mich die Wischwasseranlage immer, muß jedoch manchmal auch mehrmals betätigt werden. Ich habe das fertige Konzentrat, da da nichts vom Verdünnen auf dem Kanister steht.
     
    #19
  20. Vanessa

    Vanessa Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    27. Okt. 2012
    Beiträge:
    19
    Danksagungen:
    0
    So, Wischwasser ist drinnen, alles ok.

    Jetzt habe ich aber noch eine Frage zu meinem ursprünglichen Problem mit dem toten Winkel hinten rechts.

    Der Golf 6 hat beheizbare (nicht abklappbare) Außenspiegel. Der linke ist, wie üblich, asphärisch.
    Man empfahl mir nun das Spiegelglas für den rechten Außenspiegel ebenfalls gegen ein Asphärisches auszutauschen. Dann würde ich in den toten Winkel etwas besser sehen können.
    Was mich hierbei aber stört (ich erlebe es ja schon beim linken Spiegel), daß dann ja wohl die Abstände verzerrt werden. Also die Hindernisse mir weiter weg erscheinen, als sie tatsächlich sind. Und das nützt mir ja dann wieder bei meinem Sichtproblem nichts. Wenn der Zaun zwar dann zu sehen ist, jedoch mir noch weit genug entfernt zu sein scheint.
    Das asphärische Spiegelglas soll ohne Einbau 50 Euronen kosten. Bevor ich hier etwas investiere, wüßte ich gerne, ob das was nützt, oder nicht.

    Daher die Frage: Hat das jemand am rechten Außenspiegel? Hilft es bei der Sicht in den toten Winkel (trotz Abstanzverzerrung)?

    Viele Grüße

    Vanessa
     
    #20

Diese Seite empfehlen