CarPC im G6

  1. RunTime

    RunTime Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Apr. 2010
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    3
    Habe mich dazu entschieden einen CarPC in meinen Golf zu bauen.
    Eben mal provisorisch das Display mit der Frontplatte eingebaut.
    Die Frontplatte habe ich fräsen und eloxieren lassen.
    Die ganzen USB Anschlüsse dienen dazu mal 1-2 Gamepads + USB Stick anzuschließen
    Sieht irgendwie ein bisschen langweilig aus

     


    #1
  2. Heinz

    Heinz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    1.686
    Danksagungen:
    75
    Und was kann das Ding?
     
    #2
  3. RunTime

    RunTime Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Apr. 2010
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    3
    Bis jetzt noch nichts. Als Betriebsystem wird Windows 7 installiert und es soll mit Centrafuse rennen.
    Als PC wird das Intel D2700MUD Atom Mini-ITX Mainboard und eine Samsung 64gb SSD verbaut. Das Gehäuse wird noch gebaut hoffe es passt noch mit in den Radioschacht.
    Danach soll ein DSP mit SPDIF Eingang in den Kofferraum kommen und mit dem PC verbunden werden.
     
    #3
  4. ZeRoHuNt3r

    ZeRoHuNt3r Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    24. Sep. 2012
    Beiträge:
    720
    Danksagungen:
    26
    Da bin ich mal gespannt.
     
    #4
  5. MK888

    MK888 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2010
    Beiträge:
    272
    Danksagungen:
    10
    Klingt sehr interessant. Halt uns auf dem Laufenden!
     


    #5
  6. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    schonmal über nen raspberry pi nachgedacht? ist kleiner, wahrscheinlich günstiger und mit xbmc als oberfläche auf linux-basis auch wahrscheinlich stabiler...

    nichts gegen Win7... mein HTPC zuhause lief damit auch lange (habe auf win8 gewechselt -bin also kein windows-hater), aber im auto würde obiges setup reichen und IMHO weniger anfällig sein. da wäre mir wichtig.

    ansonsten, wenn du schon win7 nutzt, dann überleg mal, ob du nicht lieber ne ordentlichen creative-soundkarte verbauen willst, und dann mit den sog. KX-treibern arbeiten willst....
    ich habe mich mit carPCs noch nicht soo viel beschäftigt, aber einige bekannte aus der klangfuzzi-szene fahren damit rum und ich habe letztens was von 128 EQ-bändern je kanal gehört, was der absolute hammer ist...

    und ganz klar, nen vernünftiger DSP kostet minimal 260€ (audison bit Ten), wenn's aber 3-wege-fähig sein soll, eher >500€ (mosconi 6to8, helix dsp, audison bit One, Alpine H-800).
    im höherwertigen segment kündigen sich auch noch zwei neue DSPs an... einmal der von Brax, der wahrscheinlich preislich jenseits von gut und böse liegt und besonders interessant der FORGE-DSP. ein neues projekt an dem u.a. auch der gute Dominik aka Diabolo (ehemals) beteilligt ist.

    wenn du eher der bastler bist, dann sind evtl. die mini-DSPs was für dich... musste mal googlen! theoretisch sehr fähig...
     
    #6
  7. RunTime

    RunTime Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Apr. 2010
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    3
    Windows 8 wäre vielleicht auch nicht verkehrt. Bei Linux müsste ich anfangen mir selber etwas zusammenzufrickeln. Tochscreen etc. Ob das stabil läuft?
    Hätte noch ne Creative Audigy 2 zs hier. Viele berichten das der KX Treiber nicht gut mit Windows7 läuft. Würde ich XP nehmen hätte ich mit der SSD längere Bootzeiten. Die Lösung mit einem DSP reizt mich mehr.
    Frank Miketta wollte mir eigentlich nen Vorserienmodell einer Mosconi verkaufen die bald auf den Markt kommt, aber er ignoriert irgendwie meine Emails.
    Den miniDSP mit miniDIGI habe ich auch schon in die nähere Auswahl genommen.
    Kannst du noch etwas zum Forge-DSP sagen?
     
    #7
  8. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    hmm... von win8 würde ich abraten! die oberfläche sieht nur auf den ersten blick HTPC/CarPC-tauglich aus.
    wenn's eh nur als basis für nen passendes GUI dienen soll, wäre das ganze eye-candy auch unnütz.

    ich hab mich oben eigentlich eher auf die fertige distribution RASPBMC bezogen. die ist fertig für den raspberry Pi kompiliert und vorbereitet. zudem gibt es wohl eine sehr gute community und entsprechend viel support. ist nicht das typische linux-gefrickel...

    ob das jetzt wirklich optimal für die touchbedienung im auto ist, kann ich auch nicht sagen...

    ist auch die sicherste sache... d.h. du kannst sogar noch gut musik hören, wenn der rechner mal nicht will. über MP3-player oder so..

    vorserienmodell? der mosconi dsp ist ja schon locker nen jahr oder mehr auf dem markt.
    der miketta hat davor mal nen paar geräte unter dem produktnamen "mindmap" im eigenvertrieb vertickt, aber ich meine mit dem marktstart des mosconi 6to8 den vertrieb abgetreten. der macht aber noch support für den mindmap und evtl. auch noch weiterentwicklung des mosconi...
    die sind auch nicht ganz baugleich, ich meine mosconi hätte eine eigene vorstufe im DSP verbaut... beides aber sicher brauchbar!
    der frank ist häufiger mal nicht gut erreichbar, da brauch man wohl nen bißchen geduld. ist aber keine bosheit...


    hallo forge-dsp!

    *GGG* nee, spass...
    es gib im klangfuzzi-forum nen ellenlangen threat dazu. da gibt es auch leute, die sich mit dem thema carpc auseinandergesetzt haben. meld dich da mal an und lies dich rein!
    ist besser, als wenn ich das "irgendwie" zusammenfasse!
     
    #8
  9. Don_Paffi

    Don_Paffi Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2010
    Beiträge:
    358
    Danksagungen:
    31
    Sieht doch gut aus. Besser dezent als Kirmes! Vorallem bestimmt wenns an ist. Bitte mehr/weiter berichten!!!
     
    #9
  10. RunTime

    RunTime Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Apr. 2010
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    3
    Er sagte zu mir er hätte die Vorserienboards fürs Mosconi 4to6 noch über.
    Mit spd/if Eingang. Software 100% kompatibel zum bald erscheinenden.

    Als Bildschirm kommt der zum Einsatz:

    HDMI+VGA+2AV Lcd controller Board work with 7inch 1280*800 N070ICG-LD1 IPS LCD | eBay

    Den habe ich einigermaßen Luftdicht verklebt und die Elektronik für den Touchscreen integriert.

    7" Touch

    Ist mir leider zu spät aufgefallen das der Bildschirm ohne Touch ist. Da der Verkäufer auch welche mit verkauft.

    Die Frontplatte habe ich bei Schaeffer AG fräsen lassen. Dazu gibt es ein Programm womit man die Platte selber entwerfen kann.

    Hat 25 Euro gekostet.

    Jetzt muss ich mir überlegen wie ich die Frotplatte am besten mit dem 2DIN Ramen verbinde.




     
    #10
  11. Comfortline_Fahrer

    Comfortline_Fahrer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2011
    Beiträge:
    226
    Danksagungen:
    3
    Wie löst du das Problem mit Radio-Empfang? Oder brauchst du keins? War ja bis jetzt problematisch bei Car-PCs.
     
    #11
  12. RunTime

    RunTime Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Apr. 2010
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    3
    #12
  13. RunTime

    RunTime Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Apr. 2010
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    3
    PC Gehäusebau:

    Die Sechskantschrauben müssen noch 1 jeweils 1mm am Kopf abgefeilt werden, damit das Teil in den Radioschacht passt.



     
    #13
  14. RunTime

    RunTime Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Apr. 2010
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    3
    SSD zwischen 2 Plexiglasplatten mit Heißkleber und omniVISC "vergossen".

    Wusste nicht ob ne SSD empfindlich auf hohe Luftfeuchtigkeit reagiert.



     
    #14
  15. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Is ja krass was du da machst ..Coole Sache!Bin gespannt auf das Endergebnis
     
    #15
  16. RunTime

    RunTime Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Apr. 2010
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    3
    Habe jetzt einen Stand erreicht wo man das ganze schon einmal im Auto testen kann:







     
    #16
  17. RunTime

    RunTime Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Apr. 2010
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    3
    Heute eingebaut. Minimale Störgeräusche. Aber der miniDSP und miniDIGI mit DC Isolator sind bestellt.

    Brauche jetzt noch einen USB-Hub den ich auseinander nehmen kann und USB-Buchsen.

    Alle Schrauben am PC-Gehäuse und am Bildschirm wurden mit Loctite gesichert, damit sie sich durch die Vibration nicht locker schrauben.
     
    #17
  18. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    schön, das du so akribisch mit loctite und SSD-versiegelung arbeitest, aber die stromdiebe passen da so gar nicht ins bild! mach das doch bitte noch schön und sicher...

    ich seh's jetzt erst, aber ich hätte mir an deiner stelle nen anderes mainboard gesucht! entweder mit HDMI oder noch besser direkt mit nem optischen oder coax-ausgang für den sound... zumindest später, wenn du in nen DSP reinmusst.

    allein daran könnten auch schon die störgeräusche liegen!
     
    #18
  19. RunTime

    RunTime Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Apr. 2010
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    3
    Das board hat nen coax Ausgang auf dem board als pin Kontakt. Hatte mich für dieses board entschieden weil ich erst in die Richtung kx Treiber gehen wollte und es noch eine PCI Schnittstelle besitzt. Mein hifi laden hier meinte das die kabelschuh an dem Netzteil irgendwelche speziellen wären die sie sonst nur von nachrüstbaren Alarmanlagen kennen. Waren die einzigen die sie da hatten. Der minidsp, DC Isolator und minidigi sind auch schon bestellt. Wollte evtl noch nen USB zu spdif Optisch Wandler nehmen.
     
    #19
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2013
  20. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    okay... dann hab ich nix gesagt!
    willste aber nicht eher von coax auf optisch wandeln?

    bzw. wie kannste denn in den mini-dsp reingehen?
     
    #20

Diese Seite empfehlen