CAVD Zündaussetzer - Ersatzteile ?

  1. DaLux

    DaLux Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Okt. 2017
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Tag,

    bei meinem 1.4er 160PS mit 85tkm aus 2009 wurden Zündaussetzer festgestellt, vereinzelt auf dem 2. Zylinder und recht viele auf dem 4.
    Im Leerlauf und bis an die 2000 Umdrehungen beim minimal Gasgeben zuckt der Motor immer mal wieder spürbar im Sitz und Lenkrad.. mal kurz mit pause... mal öfters nacheinander.. bei höheren Drehzahlen merkt man garnichts davon.

    Die Kompression ist in Ordnung und Kerze/Spule wurde versuchsweise schonmal von 3-4 getauscht... erfolglos. Vermutung war ebenfalls ein unsauberes Sprühbild der Injektoren, woraufhin mal ein Reinigungsadditiv getestet wurde, minimaler Erfolg.

    Jetzt ist die Überlegung ob es Sinn macht trotz erfolglosem Quertausch einen Satz neue Kerzen und Spulen zu testen, oder ob der minimale Erfolg vom Benzinzusatz doch ehr auf die Injektoren hindeutet.
    Die Kerzen sind übrigens gerade mal 15tkm/4 Jahre alt.

    Welche Zündkerzen sind zu empfehlen ?
    Im ahw-shop gibts "Laser Platinum - 03C905601B" je 15€
    Habe aber auch noch Sets gefunden, allerdings 1x Iridium und 1x Platin NGK laut manchen Seiten wären Platin nicht geeignet ? Begründet wird es nicht...

    Verbaut werden wohl oft NGK Kerzen mit Beru Spulen, gibt es Nachteile erst die Kerzen zu kaufen und ohne neue Spulen zu testen, können die schaden nehmen ?

    Wie würdet Ihr generell vorgehen bei meinem Problem ?

    # Hab vergessen zu erwähnen das im Fehlerspeicher nichts hinterlegt ist, nur manchmal bei schwebenden Fehlern... Keine Warnleuchte an.
     


    #1
    Zuletzt bearbeitet: 22. Okt. 2017
  2. MOEDDA

    MOEDDA Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2012
    Beiträge:
    865
    Danksagungen:
    208
    Nabend,

    Wurden die Steuerzeiten bereits geprüft? Wurde ein Druckverlusttest durchgeführt? Wie sieht der Ansaugbereich vor den Einlassventilen aus?

    Wenn deine Kerzen bereits 4 Jahre alt sind, mach diese neu. Laut Serviceheft gehören diese alle 60.000Km oder 4 Jahre neu.
    Die 03C905601B sind die richtigen Kerzen, für dein Auto.
    Sofern, die Quertausch der Spulen keinen Erfolg brachte, würde ich diese erstmal nicht tauschen. Lieber noch mal quertauschen von Innen nach Aussen. Also von 2 auf 1 und von 3 auf 4. Dann Probefahrt, in verschiedenen Lastbereichen und die Messwerte nach Verbrennungsaussetzer prüfen.
    Ggf. einmal den Softwarestand des Motorsteuergerät auf den neusten Stand bringen lassen.

    Gruß MOEDDA
     
    #2
  3. DaLux

    DaLux Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Okt. 2017
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Nabend,

    die Steuerzeiten wurden nicht nochmal geprüft (habe ich heute angefragt, soll mit erneuter Kompressionsprüfung ca. 120€ kosten..) und es wurde auch kein Druckverlusttest durchgeführt.
    Ansaugbereich, also vom Luftfilterkasten an sah eigentlich alles sauber aus, zwar nicht knacketrocken aber auch nicht ölig.. viel weiter als die ersten cm nach dem Bogen oben habe ich allerdings nicht geschaut.

    Sorry bemerke jetzt erst, das mein Link garnicht mehr dahin führt wo er sollte Es waren 2 Sets, beide angegeben für den CAVD, allerdings hat nur das mit Iridium-Mittelelektrode die 03C905601B, bei den Platin steht 101905626.

    Ich hab nochmal eine andere Werkstatt drüber schauen lassen, deren Vermutung ging direkt in Richtung Einspritzventile. Man wollte bei gut warmen Motor die Abgase messen und danach könnte man sehen ob es an ihnen liegt ?!
    Jetzt stellt sich mir die Frage wie man denn an Abgaswerten sieht ob die Injektoren einen Schaden haben, denn unverbrannter Kraftstoff kommt doch auch bei defekten Kerzen hinten raus ?
     
    #3
  4. DaLux

    DaLux Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Okt. 2017
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    Moin,
    ich kämpfe leider immernoch mit dem Problem.

    Die Kiste ruckelt, sobald er warm wird und auch mehr, wenn er wärmer wird...
    Bei den letzten kalten Tagen kam Hoffnung auf, doch nach einigen km fahrt ging das Spiel dann doch weiter.

    Diesmal mit Abgaswarnlampe und Fehlercode P2279 Falschluft einlassseitig, mechanische Fehlfunktion.
    Habe nochmal die Schläuche checken lassen, es ist keine Undichtigkeit zu finden.

    Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen ?
     
    #4

Diese Seite empfehlen