Hallo liebe Gemeinde, als ich vor fast einem Monat meine Abwrackprämie endlich anfragen wollte, ist mir aufgefallen, dass ich mein COC (zu deutsch: EG-Übereinstimmungsbescheinigungen ) nicht bei meinen Autopaperen dabei habe, welches ich aber für dir Prämie brauche. Desweiteren war meine Garantieverlängerung nur auf ein Jahr anstatt wie versprochen auf zwei Jahre eingetragen. Natürlich bin ich gleich zum Autohaus gefahren und habe mich danach erkundigt, wo erstens dieses Zertifikat ist und zweitens was mit der Garantie nicht klappt. Leider arbeitet mein damaliger Verkäufer nicht mehr bei VW, weshalb ich einem anderen Verkäufer meine Probleme schildern musste. Dieser arbeitet allerdings erst seit Januar beim Autohaus und sagte ständig, dass das eigentlich nicht sein kann, dass ich das Teil nicht bekommen habe, die Garantie wollte er einschicken, um zu sehen, was sich da noch machen lässt. Als letzte Woche immer noch kein Anruf vom Autohaus bei mir einging, fuhr ich wieder mal hin, um nach den Rechten zu sehen. Es hatte sich absolut nichts geändert... Ehrlich gesagt, glaube ich nicht mal, dass da irgendwer sich die Mühe gegeben hat danach zu suchen. Als machte ich nochmal richtig Dampf (höflich aber bestimmt) und erhielt dann letzten Samstag, als ich (gottseidank für das Autohaus) in Deutschland unterwegs war einen Anruf. Sie teilten mir mit, sie hätten nichts gefunden und ich müsste ein neues COC bei ihnen beantragen für 200€ !!! Nichts da dachte ich mir und sagte, dass ich mich am Montag bei ihnen zeigen würde, um mit dem Chef darüber zu diskutieren. Als ich diesen dann gestern an der Rezeption verlangte, bekam ich zunächst allerdings nur den Chef der Verkäufer zu sprechen. Diesem musste ich mein Problem an der Rezeption schildern und er ließ mich zeitweise nicht mal ausreden. Er beruhigte mich allerdings zunächst und behauptete er kümmere sich sofort darum und versprach noch am selben Tag zurückzurufen. Dies Tat er auch, allerdings mit wenig erfreulichen Nachrichten: Nun sollte ich nicht nur das COC bezahlen, sondern auch noch das im Vertrag festgehaltene Zusatzjahr der Garantie, insgesamt knapp 400€. Ich also wieder hin zum Autohaus. Er behauptete, dass der Fehler der da passiert ist nicht vom Autohaus kommt, sondern bei meinem Verkäufer liegt und nur dieser dafür haftbar ist. Ebenso wie der Verkäufer gab auch er an erst seit Januar in diesem Autohaus zu arbeiten und er daher nicht mit dem Fall vertraut sei. Da ging mir der Hut hoch und ich verlangte augenblicklich den Chef des Autohauses zu sprechen, da dieser ja nicht erst seit Januar dort arbeitet und er demnach mit dem Fall vertraut sein dürfte, immerhin hatte mein damaliger Verkäufer einige Punkte des Vertrages mit ihm besprochen und er selbst den Vertrag mit unterzeichnet. Der Chef war allerdings zu dem Zeitpunkt nicht im Haus, was mir sowas von egal war, da ich nicht vorhatte zu gehen ohne mit ihm gesprochen zu haben. Nach einer Stunde war er dann endlich da und ich durfte ihm mein Problem ebenfalls schildern. Nachdem ich über eine Stunde mit ihm geredet habe, bot er mir an, dass ich für alles bezahlen muss, im Gegenzug aber eine Gutschrift über den gesamten Wert beim Autohaus erhalte. Als Student hat man allerdings nicht mal einfach so 400€ über und zudem sah ich den Fehler nach wie vor beim Autohaus vor allem bezüglich der falschen Garantieerweiterung. Also ging der Chef zum Verkäufer, dem ich das Problem mit der Garantie zuerst geschildert hatte und siehe da, er kam mit der richtigen Garantieerweiterung über 2 Jahre zurück. (Redet denn dort niemand miteinander?) Bezahlt habe ich hierfür natürlich nichts.Dass ich die Papiere mit dem Verkäufer hätte durchgehen sollen weiß ich nun auch, nachher ist man bekanntermassen immer schlauer. Das COC allerdings ist nicht einfach so aufgetaucht und nun bin ich am überlegen, ob ich das Angebot mit der Gutschrift annehmen soll oder mich selbst um die Beschaffung kümmern soll, kostet nur knapp 50€ inkl Versand bei Volkswagen Logistics der Dienstleister für integrierte Logistik bei Volkswagen sowie für externe Kunden. . Wenn ich das Angebot mit der Gutschrift annehme und den Wagen nächstes Mal zur Inspektion bei ihnen abgebe befürchte ich, dass ich gnadenlos über den Tisch gezogen werde. Ich habe bereitsmit einem anderen Autohaus Kontakt aufgenommen, wo ich anfangs den Wagen bestellen wollte aber der Preis nicht mit dem des jetztigen Autohauses konkurrieren konnte und die sind bereit mich als Kunden zu übernehmen, auch mit der Anschlussgarantie. Denn eigentlich wollte ich nach gestern nicht mehr zurück zu meinem jetzigen Autohaus. Meine Frage an euch ist nun, wie ihr euch in meiner Situation verhalten würdet? P.s.: Falls der Thread nicht im richtigen Bereich steht, entschuldige ich mich und bitte ich einen Mod drum es zu verschieben. Danke
Oder weiss evtl wer, wo ich noch günstiger an das Zertifikat komme, respektive was mich der Spass bei einem deutschen Autohaus kostet?
Ich glaube mit dem Gutschein bist du ganz gut bedient...... kannst ja Zubehörteile dafür kaufen und die Inspektion wo anders machen lassen
Wie schaut dieses COC eigentlich aus? Jetzt wo du es schreibst fällt mir auf das ich dieses COC auch nicht bekommen habe?! Hätte ich es bei der Übergabe in Wolfsburg bekommen müssen oder bei meinem Händler der mir die Papiere ausgehändigt hat???
Hallo, das COC ist bei den Papieren dabei die du beim Händler bekommst. Das COC ist ein weißes DIN A4 Blatt wo die Fahrzeugdaten drauf stehen. Fast so wie der KFZ Brief eben nur weiß und ausführlicher. Bei einem anständigen Autohaus geht der Verkäufer den Kram mit dir durch und du, sowie der Händler, bekommen eine Checkliste wo alles abgehakt ist was ausgegeben wurde! So war es bei mir. Gruß funfly
Tja, das Gück hatte ich leider nicht. Mir wurde zwar die Bedienungsanleitung erklärt, die Papiere jedoch nicht und auch nicht mit mir durchgegangen. Ich habe noch nicht mal etwas unterzeichnet, worauf steht, dass ich das Zertifikat erhalten habe. Und das obwohl es seit 1998 EU-weit Pflicht ist...