So, ich weiss es gibt schon genug Threads übers Chiptuning, auch über den BM, aber noch keinen über den normalen 1.6TDI. Es gibt auch sehr wenig Tuner, die ein Chiptuning für den 1.6TDI anbieten. Dirk hatte mal geschrieben, das sie irgendwann ein Tuning für den 1.6TDI anbieten werden, wie sieht es inzwischen damit aus? Ansonsten würde ich auch gerne in diesem Thread Fragen, warum es noch so wenig Chiptunings für den 1.6TDI gibt? Glaubt ihr, das der Motor dafür garnicht geeignet ist, was Lebensdauer etc. angeht? Mir ist schon klar, das man aus dem 1.6TDI kein Rennwagen machen kann. Aber das der etwas spontaner anfährt und die Vmax auch mit 18er Rädern bzw. 225er Reifen 200km/h beträgt, würde mir schon reichen (und wenn beim bergab Fahren keine Sperre im Weg ist). Ach ja, und wirkt sich so ein Chiptuning sehr schelcht auf den DPF aus? Habe inzwischen fast 10.000km und die Selbstreinigung vom DPF wurde bisher nicht erzwungen. Also anscheinend fahre ich den DPF trotz meines Fahrprofils (regelmäßig nur am Wochenende Autobahn, in der Woche eher Stadt/Land ab und zu Autobahn) noch recht sauber. Würd mal gerne eure Meinung zu dem Thema lesen. Aber bitte keine Beiträge wie "1.6TDI ist ein Spardiesel, also warum Chiptuning und nicht direkt den 2.0TDI mit 140PS gekauft?". MfG Bahamut
Hallo, die Jungs hier bieten was für den 1,6er an. Ich hab aber keine persönliche Erfahrung. VW Golf VI TDI Tuning - Golf VI 1.6TDI- B&B Automobiltechnik Bei mir ging die Reinigung des DPF auch noch nie an. Daher denke ich sollte bei gleichem Fahrprofil der Chip kein Problem sein. Ich habe schon gehört dass bei Chiptuning und viel Kurzstrecke und Stadtverkehr der DPF Probleme macht. Aber das scheint ja nicht der Fall zu sein. Mfg
Zwichen BM und normalem 1,6 TDI sollte es keinen Unterschied beim Chiptuning geben, deswegen kann man die vorhandene BM Diskussion nutzen, oder?
Weiss nicht, ob es da Unterschiede gibt, aber der Dirk hatte zB. geschrieben, das die keinen BM chippen werden. Einen Grund wird es ja schon haben.... Aber danke für die Posts.
moin, also eure "selbstreinigung" des DPF bemerkt man im normalfall auch nicht. Die wird nämlich durch nichts im Kombi angezeigt und pasiert automatisch von zeit zu zeit. Also wenn Ihr 10000km schon auf der Uhr habt dann könnt ihr sicher sein dass euer Wagen schon einige male regeneriert hat. Und ich würd persönlich, grad aufgrund des DPF die Finger von "billigen" Lösungen beim Chip lassen. Dann lieber nen "namenhaften" Hersteller mit Garantie Grüße RB
Doch, schnell erhöhte Öltemperatur, meistens bei nicht AB-Fahrt Schaltempfehlung mind. ein Gang niedriger, also nix mehr mit 5ter bei 55km/h wie sonst, sondern eher dritter. Erhöhte Lehrlaufrehzahl um 100 Umdrehungen im Stand, höherer Momentanverbrauch. Das wissende Auge erkennt die Regeneration, zumindestens ist dies bei mir so (2.0 TDi 125kw)
Also es gibt doch die erzwungene Reinigung des DPF, die auch im Stand pasiert. Dann ist die Leerlaufdrehzahl auf ca. 1000-1100U/min und es riecht ganz schon nach verbranntem Kunststoff. Aber während der Fahrt merkt man es kaum, da hast du recht. Nur diese erzwungene Regeneration kam bei mir die ersten 16.000km garnicht vor. Der DPF wird ja auch sauber gemacht, wenn man einfach längere Zeit zwischen 1500-2500U/min fährt.
Chiptuning für den 1.6er TDI geht leider zur Zeit nur mit Hilfe von Boxen. Wenn der Kunde es wünscht kann er diese bei uns für 599 € erwerben. Wir verbauen die Boxen nur dann wenn es keine andere Möglichkeit gibt Gruß Dirk
gibts schon was neues für das chippen von 1.6 TDI BMT? Weil Wetterauer Engineering GmbH - Tuning, Chiptuning, Leistungsoptimierungen, Kraftstoffoptimierungen, Leistungssteigerung, Intelligent Power: mehr Leistung, weniger Verbrauch! bietet ja schon was an.
rufe an und frage wetterauer, ob es sich um eine Box handelt und dann schreibst du hier deine Antwort Danke....
60Nm mehr ist schon einiges.....ob das nicht vlt. sogar zu viel ist, oder ob die das wirklich hinkriegen, weiss nicht... Da ich eh noch warten werde, wegen der Garantie, warte ich auch noch auf ein "richtiges" Chiptuning. Wer weiss, vlt. kriegt der Dirk es ja in Zukunft hin, auch beim 1.6TDI ein Chiptuning ohne eine Box zu machen.
Hehe, das hoffe ich mal.... Wenn da eh keine Garantie mehr drauf ist, dann spielt das ja sowieso keine Rolle. Deswegen warte ich damit ja auch noch....
trotzdem, VW ist kulant, besonders bei deiner Fahrleistung...Wenn die nach 2,5 Jahren dein Traktor abraucht, dann übernimmt VW alle kosten, weil der Motor nicht all zu alt is und viel gelaufen hat Falls Steuergerät auf ist, dann natürlich 0 EUR Drum lasse ich nichts machen,...zumal die Leistung auch mehr als ausreicht im Alltag.... So wie der 105psler auch
Vernünftige Worte von dir Lukas, in Bezug auf Leistung, das ist selten. Klar, da hast du schon Recht....nur ist das so eine Sache mit der ausreichenden Leistung und wenn man immer mehr will. Der 75PS Benz hat ja von der Leistung her für den Alltag auch locker gereicht und die 105PS vom Golf waren dann schon "mega geil". Aber man gewöhnt sich halt dran und mehr wäre nicht schlecht. Was mich aber an dem Chiptuning bei meinem Motor gerade interessiert, ist das der Bereich, wo das jetzige maximale Drehmoment von 250Nm bei 1500-2500U/min ist, nach dem Chiptuning um einiges vergrößert wird. Klar, der hat dann sogar mehr Nm ungefähr im gleichen Bereich, aber die Nm die ich jetzt habe, werde ich dann noch bei ca. 3500U/min haben und das wird sicher den "Spaßfaktor" beim Beschleunigen deutlich erhöhen. Habe ich ja an Sandys Golf gemerkt.....nach 2500U/min war nicht schluss mit dem Bumbs, es ging noch weiter. Und das ist das Einzige, was mich an dem 1.6TDI etwas stört, das dieser Zug nach 2500U/min im 2. oder 3. Gang nicht mehr so stark ist. Für die Autobahn reicht der mir locker....wann fahre ich denn mal an die 200km/h? Sehr selten hier in der Gegend und wenn, dann sieht man ja was passiert, wird direkt ein Foto von mir geschossen. Btw. ich habe ja 4 Jahre Garantie. Deswegen weiss ich nicht, ob ich nach ca. 2 Jahren Chippen lassen soll und eine Zusatzgarantie mache, oder gegen Ende der 4 Jahre Chippen lassen soll, halt ohne Zusatzgarantie. Denke da ist dann VW auch nicht mehr so Kulant...nach 4 Jahren und ca. 80.000km. Nur habe ich kein Bock so lange zu warten....
Hoi, wenn wir aber mal den Schaden wirklich im schlimmsten Fall annehmen, dann bist mit nem Austauschmotor bei VW sicher bei 3000 Euro dabei. Im Vergleich zum Fahrzeugwert ist das doch noch mit zwei weinenden Augen vertretbar PS: GTD Motor bekommst so bei 3500 Euro Mfg