Moin, ich habe in der Suche keinen Thread gefunden der auf mein Problem zutrifft. Deswegen dachte ich mir, dass ich einen neuen aufmache. Mein Problem ist folgendes: Wie beispielsweise heute, Aussentemperatur lt. MFA 21-22°C. Climatronic steht auf "Auto"(linke LED), "AC" eingeschaltet und Temperatur auf beiden Seiten auf 23°C eingestellt. Mir ist aufgefallen, dass die Climatronic ganz normal regelt, wenn keine Sonne auf den Sensor knallt. Mit T-Shirt im Auto ganz angenehm. Aber wehe wenn doch, dann strömt eine solch kalte Luft aus den Düsen das ich es gerade noch mit der Jacke aushalte und die kalte Luft in der Nase spüre. Genauso als wenn ich zu Hause 50cm vor der Klimaanlage sitze. Ich muss schon bis auf 26°C hochdrehen, damit nur noch lauwarme Luft reinströmt. Erst bei HI wird die Luft wirklich warm. Der Golf ist von 11/2010 und hat erst 3000km gelaufen. Hatte schonmal jemand dieses Problem? Grüße aus Essen
Die Regulierung der Elektronik könnte wirklich etwas feinfühliger sein! Wird es im Auto zu warm, zieht´s eisig kalt, bis die gewünschte Temp. erreicht ist. Deshalb schalte ich auch nur noch die Düsen unter der Frontscheibe ein. Ist aber bis jetzt in jedem meiner BMW´s genauso gewesen.
Also mit der Climatronic in meinem alten A4 von 2004 hatte ich keine Probleme. Die Temperatur war immer auf 22-22,5°C eingestellt und selbstverständlich immer auf "Auto". Sobald die Sonne ins Wageninnere scheint bekomme ich fast einen Eiszapfen an der Nase... Dann heisst es entweder "AC" aus und warten oder auf 25-26°C hochdrehen.
Kenn ich auch...ich drehe dann immer die Lüftung etwas runter. Dann ist zwar die AUTO-Funktion aus...aber naja.