Hey Leute ich weiß jetzt net welches der beiden was ist, jedoch habe ich denke ich da ein kleines Problem. Früher war es ABENDS immer so: Ich geh zum Auto hin, drück auf der Fernbedienung AUF und die Kiste ging auf + Scheinwerfer und Rückleuchten +Umgebungsleuchten alles an. Jetzt habe ich AB UND ZU das Problem, dass nur das Auto auf geht aber keine Lampen. Ich muss also 2x AUF drücken damit die Lampen an gehen. Habt ihr das auch? Ist bei mir etwas kaputt? Es ist nicht immer, ab und zu mal und natürlich GENAU dann wann ich es nicht gebrauchen kann ( z.B. alles inner Hand und brauche den Weg beleuchtet ( wegen Pfützen)) .... Das ist teils um ~22 Uhr so ( also wirklich Stockdunkel). Was sagt ihr dazu?
nö, hab ich nciht....wenn es dunkel ist oder schon länger am dämmern dann geht mein licht auch immer an.
Ich hatte auch schon öfters den Fall, dass das Licht eigentlich angehen müsste, dies aber nicht geschah. Die Ursache kenne ich aber nicht. Es wird aber schon mit dem RLS zusammenhängen, so wie manchmal auch bezüglich der Scheibenwischer nicht oder eben auch zu oft gewischt wird.
Vllt aufgrund von zu geringer Batteriespannung? Kann es sein, das dort eine Art "Schutz" eingebaut ist damit die Batterie nicht zu sehr entlädt?
Das wäre zumindest bei mir eine Erklärung, da ich zurzeit relativ wenig fahre. Beim Radiohören im Stand erscheint auch hin und wieder die Meldung, dass die Batteriekapazität schwach ist und der Motor gestartet werden sollte.
Korrekt,nennt sich Verbraucherabschaltung,es werden "unnötige Dinge"abgeschaltet um die Batterie nicht noch mehr zu belasten wenn das Energiemanagment das meldet.
Gut, dass ich den Thread hier gefunden habe und jetzt weiß, dass es mehreren so geht. Habe meinen seit 2,5 Monaten. Leaving home funktionierte immer einwandfrei. Bis vor kurzem. In der früh (stockfinster) geht nur die Umfeldbeleuchtung in den Außenspiegel an. Aber komischerweise abends von der Arbeit heim geht alles an. Sieht irgendwie danach aus, dass wenn das Auto über 12 Stunden steht, das Licht nicht mehr angeht. Denn in der Arbeit steht das Auto ca. 10 bis 11 Stunden und daheim von Feierabend bis zum nächsten Tag ca. 12 bis 13 Stunden. Vielleicht sind also die 12 Stunden die magische Grenze.
So, es sieht wie folgt aus: Letztes Wochenende stand er komplett in der Garage ohne einmal bewegt zu werden. Montag früh ging alles an, also Umfeldbeleuchtung und Leaving Home. Nach der Arbeit ging es auch immer an, morgens jedoch NIE. Er stand wieder etwas mehr als 12 Stunden in der Garage. Gestern kam ich um Mitternacht nach Hause und morgens ging es auch nicht an (hier bin ich mir aber allerdings nicht zu 100 % sicher, ob ich den Schalter auf Auto hatte). Ich kapier das alles nicht mehr. Ich glaube, da steckt kein System dahinter.
Habe das Problem auch, dass ich beim CH teilweise den Knopf zweimal drücken muss.. Lösung kenne ich auch noch keine.
Ich konnte das Verhalten heute provozieren. Etwas länger mit eingeschalteter Zündung, Sitzheizung auf Stufe 1 und Ladekabel für iPhone im Auto gesessen. Danach für 1 1/2 Stunden im Restaurant gewesen, zurück gekommen, aufgeschlossen, Innenleuchte geht an, Aussenbeleuchtung bleibt aus. Die Batterie wurde vorher einfach zu lange entladen. Vielleicht habt ihr einen zu hohen Ruhestrom bzw. versteckten Verbraucher? Messt mal nach dem Aufschließen, wenn die Aussenbeleuchtung aus bleibt die Batteriespannung.
Nach über einem Jahr bin ich nun vorgestern draufgekommen (glaube ich zumindest), was bei mir das Problem war, dass das Leaving Home in der Garage manchmal funzte und manchmal nicht. Ich denke, die Lampe vom Garagentorantrieb war/ist schuld. Scheint diese direkt auf den Sensor (ich denke mal der ist auf Höhe des Innenspiegels), so reicht diese Helligkeit schon aus, um nur die Umfeldbeleuchtung zu aktivieren ohne die Scheinwerfer. Fahr ich 20 Zentimter weiter vor, so dass die Lampe nicht mehr die Scheibe, sondern schon das Dach erwischt, geht alles an.