Hey, also mir würde was an diesen Motor interessieren!Bitte nur konkretet Antworten! Mich würde eure Daten zu der reelen Spritmenge auf 100km interessieren,wer hat es schon getestet?Angegeben sind ja 6,4L! Ebenso eure Beschleunigungswerte von 0 auf 80 wie 0 auf 100kmh!Ebenso die Elastizität von 80-120! Hat Jemand schonmal getestet?
Hi, Ich fahre den 1.4 l 59 kw, schon ca 13.000 km. Die angegebenen Spritwerte sind durchaus realistisch, zumindest mit meinem Fahrprofil (80% Überlandstrecken zw. 10-15 km, kalter Motor). Bin derzeit mit 15" 195er Winterschlappen bei 6,3 l im Schnitt. Auf langen Strecken (Beispiel Bodensee- Ravenna (Italien) ca 700 km) kann man diesen Schnitt auch deutlich unterbieten (5,5 l). Zur Beschleunigung/ dem Durchzug hab ich keine gemessenen Werte.. Lg
Hier mal der Testbericht der Autobild: VW Golf VI 1.4 Trendline (4-Türer) - 2009 (Serie) Motorart R 4 Sauger Hubraum 1390 ccm Aufladung/Umwelt Sauger / Euro 5 PS - UMin 80 PS (59 kW) - 5000/min Nm - UMin 132 Nm - 3800/min Motorlage/Antrieb Frontmotor quer / Front Gänge/Schaltung 5 / manuell Test in Auto Bild 13/2009 Leergewicht vollgetankt 1236 kg 0 - 50 km/h 4,0 s 0 - 100 km/h 13,4 s 0 - 130 km/h 25,4 s 0 - 160 km/h - s 0 - 180 km/h - s 0 - 200 km/h - s 0 - 250 km/h - s Vmax (Werk) (172) km/h 100 - 0 km/h (kalt) 37,2 m 100 - 0 km/h (warm) 35,8 m Nordschleife - min Hockenheim, kleiner Kurs - min Motopark Oschersleben - min max. Querbeschleunigung - g Slalom 18 m - km/h Slalom 36 m - km/h ISO Ausweichtest 110 m - km/h Testverbrauch gesamt 7,2 L/SB Grundpreis (2-Türer) 16.500 Euro (03/2009) Testwagenpreis - Euro (03/2009) Bemerkungen: Bereifung: 205/55 R 16 V (Continental Sport Contact 2) Gepäckraum: 350/1305 L. Zuladung (Testwagen): 514 kg. Anhängelast ungebremst/gebremst: 600/800 kg Länge/Breite/Höhe 4199/1779/1479 mm, Radstand 2578 mm, Spur vorne/hinten 1540/1513 mm. Wendekreis links/rechts 10,6/10,7 m. Gewichtsverteilung vorne/hinten 60,0/40,0. Reichweite der Gänge -/-/-/-/-/- km/h CO2-Ausstoß (offiziell): 149 g/km. Stadtverbrauch laut VW: 8,5 L/100 km. Der durchschnittliche Testverbrauch lag um 12,5 Prozent über der Werksangabe (ECE-Norm: 6,4 Liter/100 km, Test: 7,2 Liter/100 km). Dies ist das Grundmodell des VW Golf VI. Leider hatte VW den Testwagen mit vielen Extras vollgestopft und Sonderräder aufgezogen. Das treibt natürlich das Leergewicht nach oben. Ein zweitüriger, nackter Basis-Golf 1.4 soll laut VW 1142 kg wiegen. Der 1.4er Basismotor ist laufruhig und leise, aber durchzugsschwach und relativ durstig. Offziell wählen 22% das Basistriebwerk und stellen damit den Löwenanteil der Golf-Verkäufe (13% kaufen den 1.6, 20% den 1.4 TSI 122, 10% den TDI 110-119g, 8% den TDI 110, 9% den TDI 140 und 8% den TSI 160). Das Basisfahrwerk passt perfekt zum Golf, 925 Euro für die adaptive Fahrwerksregelung kann man sich also sparen. Ergänzung Mai 2009: Ab Mai 2009 geht der Golf ins Modelljahr 2010. Dann gibt es ihn gegen Aufpreis mit Xenon-Scheinwerfern. ACHTUNG: Erkundigen Sie sich auf jeden Fall nach dem Preis für einen Leuchtmittelwechsel. Bei vielen Herstellern ist der sauteuer (bis zu 500 Euro). Im September 2009 gehen der 1.4 und 1.6 Sauger (80 und 102 PS) in Rente. Sie werden von einem 1.2 TSI Direkteinspritzer mit Aufladung und 86 bzw. 105 PS ersetzt, der deutlich weniger als die alten Saugmotoren verbrauchen soll. Also müssen sich Interessenten für die alten 1.4 und 1.6 Saugermodelle auf einen spürbaren Wertverlust ab September 2009 einstellen. Wer jetzt noch nicht dringend einen Golf IV braucht und das 80 PS-Basismodell ins Auge gefasst hat, der sollte noch bis September 2009 warten. Dann gibt es den "alten" Golf VI 1.4 bestimmt zum Sonderpreis. Mit Euro 5 ist er zumindest abgastechnisch zukunftssicher. (Stand 03/2009, alle Angaben ohne Gewähr)Quelle: http://www.einszweidrei.de/vw/golfvi14tl4t-2009-1.htm Gruß Haiduk
Cool danke sehr hilfreich,Test ist 7,2 Liter! Allerdings stimmt die 172kmh nicht,der sollte mehr fahren! Wie sind eure eigenen Erfahrungen mit den Verbrauch und Kmh Zahlen? @dilger;Verbrauch selbst errechnet?
Zum Thema Verbrauch am besten bei Spritmonitor mal gucken, finde ich eigentlich recht repräsentativ...
Die haben nicht ernsthaft das wort "sauteuer" benutzt? sehr seriös... Aber der testverbrauch dort ist eh nicht real bzw. nicht vergleichbar. Da vertraut lieber auf werte hier aus dem forum...
Mein alter 1.4L Motor mit 75PS hatte damals 7,5-8 L verbraucht, also relativ viel. Jetzt fahr ich mit 7L und hab das doppelte unter der Haube Über die Beschleunigung kann ich dir leider keine genauen Angaben machen, kann mich lediglich dran erinnern, dass er ziemlich lahm war. Gerade von 80-120 gings sehr schleppend voran.
Zum durchschnittlichen Alltagsverbrauch siehe Spritmonitor. Warum sollte er mehr als 172km/h fahren? Ansonsten weichen die Beschleunigungswerte je nach Gewicht(Zusatzausstattung) und Bereifung ab. Hab den Motor im Polo, kann also schon etwas mitreden.
Also ich fahr jetzt schon 1 Jahr mit dem 1.4er rum (15000km). Zum Verbrauch kann ich sagen, dass die 6,4l/100km schon einzuhalten sind. Aber wie bei jedem Auto entscheidet hier am meisten der rechte Fuß. Ich bin mal Landstraße ins Sauerland gefahren und auch bewussst drauf geachtet, spritsparen zu fahren... --> 4,4l/100km laut MFA. Vor ein paar Wochen hab ich die R20-Front abgeholt und konnte auf der A5 mal Stoff geben. --> 9,8l/100km realer Verbrauch. Ansonsten fahr ich hier überwiegend Stadtverkehr mit gelegentlichen Autobahnfahrten (50km). Und komme mit einer Tankfüllung ca. 700km. Also ca. 7,1l/100km. Zum VMax kann ich nur bedingt was sagen, da ich nicht weiß, wie weit der Tacho abweicht und ich nicht mit GPS nachgemessen habe. --> MFA 201km/h mit 205/55R16 Dunlop SP Wintersport M3. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
also fahre jetzt auch schon ca. 16000km den "kleinen". Die 6,4l Werksangabe sind realistisch wenn man nicht zu sehr heizen will, aber auf der Landstraße gemischt mit Stadtverkehr durchaus machbar. Wenn ich dann mal Autobahn fahre mit 135-150km/h im Schnitt dann komm ich auch eher an die 8,5l ran. Bei eingeschalteter Klima kommen nochmal so ca. 0,5l dazu, das merk ich vor allem im Sommer zusätzlich zu den 0,2l durch die 18" Felgen Mit einmal Volltanken komme ich acuh eigentlich auch immer auf 680-700km wie mein Vorredner. Wenn man öfters Autobahn fährt würd ich ihn dir vom Verbrauch und von der Beschleunigung her nicht empfehlen, da muss man dann schon realistisch sein und zum nächst größeren greifen.
@all: Denkt ihr denn die MFA haut hin und ist realistisch??? @Hank: Hast du mal in real getestet? Ich hab mir mal auf Spritmonitor den 80Ps er rausgesucht,ich glaub die Werte stimmen nicht,oder hab ich falsch geschaut?Der verbraucht doch nie 4-5L??? Und in der Endgeschwindigkeit,steht ja auch bei einem Kommentar MFA 201kmh also denke ich das es auf jeden Fall mehr wie 172kmh werden,deswegen!Oder wie geht das sonst?
Lass die MFA 201km/h mal 175 reale sein. Vielleicht war auch noch leichter Rückenwind, dann kommt das schon hin. Und wenns dir um VMax geht, nimm lieber nicht den 80PSler, damit wirste dann wirklich nicht glücklich. Der braucht schon seine 5km von 100 bis 190, wenn du den 4. Gang bis 160 ziehst...alles Tachowerte natürlich.
Mir gehts ja nur um die Theorie,mehr nicht,ich bin ganz zufrieden! Hast du die 7,1L berechnet oder vom MFA abgelesen?
MFA 201kmh....jo, mein Twin läuft 312kmh Hört auf, hört auf 201kmh Tacho sind echte 188 - 190kmh bei 16 Zoll! Es muss enorm Berg runter gegangen sein, damit man die V-Max erreicht HIER sind alle Daten, viel Spaß damit VW Golf VI - Kaufberatung - Optionen sinnvoll auswählen
Ich will auch nicht behaupten, dass er schneller ist als 173...ist mir auch vollkommen egal wie schnell er nun in Wirklichkeit ist. Ich weiß nur, dass bei mir 100km/h Tacho 92km/h im mobilen Navi waren. Von daher denke ich, dass du von den 200 locker 20-25km/h abziehen kannst. Und alles andere würde ich mal auf Toleranz wie 1-2% Gefälle und Rückenwind zurückführen. Schon lustig wie man sich über sowas aufregen kann... bald kommen bestimmt die ersten Kommentare "Ich hab mir nen Turbo auf meinen 80PS gepflanzt, der läuft jetzt 286km/h...."
Ein paar Verbräuche finde ich schon grenzwertig (tragen die Ihr Auto?), der Schnitt von 6,8l hört sich aber realistisch an...
Mich würd auch mal interessieren, wie die es schaffen, da 73,82l reinzutanken.... Bestimmt mit Tankwagen hintendran.
Naja auf Spritmonitor sind von 4-7 Liter fast alles dabei,eher sinnlos... Wie ist es denn bei dem MFA,kann man es glauben oder sollte man selbst messen mit ner Tankfüllung? @Hank:Wie hastn berechnet?Real?
Ich hab den ''kleinen'' auch seit März. Der Motor ist echt nicht so sparsam wie alle behaupten. Wenn ich richtig sparsam fahre auf der Landstr. und Stadt komme ich auf ca. 6,8 l / 100 km. Auf der Autobahn kann man auch sehr sparsam fahren aber für Topspeed ist der überhaupt nix. @ChrisR14: Stimmt, der hat ja nur ein 55l Tank wenn ich das richtig in erinnerung habe. Haha was für Deppen. Liebe Grüße