DCC + Eibach Sportline + Audi Speedline 8,5x19 ET48 mit 225/35R19 ...was muss ich beachten?

  1. JackSchwarz

    JackSchwarz Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Aug. 2015
    Beiträge:
    6
    Danksagungen:
    0
    Hallo alle miteinander,

    Ich habe einen 2.0 TDI mit DCC und möchte die folgende Kombination verbauen. Teile hab ich schon alle.

    Die Federn, Eibach Sportline VA 45-50mm und HA 30-35mm, sollen nächste Woche eingebaut werden und dann auch direkt die Räder drauf (Audi Speedline 20 Speichen 8,5x19 ET48 mit 225/35R19).

    ...ich hätte einpaar Fragen an die jenigen, die es schon gemacht haben, um mir böse Überraschungen, Zeit und Arbeit zu ersparen. Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen...

    Ich habe zwar in Foren schon gelesen, dass es passt, aber ich würde gerne einpaar Sachen doch nochmal nachfragen.

    • Muss man was an den Radläufen machen oder am Sturz?
    • Werden die Federwegbegrenzer gekürzt?
    • Muss das DCC neu angelernt werden?
    • welche Schraubenlänge braucht man für die Speedline am Golf? Kugelkopf?
    • bekommt man es so ohne weiteres eingetragen?

    Ich hoffe, ihr könnt mir meine Fragen beantworten.

    Vielen Dank im Voraus
     


    #1
  2. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    • Muss man was an den Radläufen machen oder am Sturz? -> Nach dem Einbau der Federn vermessen und einstellen. Vorne ggf. die Schraube auf 12 Uhr entfernen.
    • Werden die Federwegbegrenzer gekürzt?-> nein.
    • Muss das DCC neu angelernt werden? -> nein.
    • welche Schraubenlänge braucht man für die Speedline am Golf? Kugelkopf? - da kann ich dir leider nichts zu sagen
    • bekommt man es so ohne weiteres eingetragen? -> Wenn du keinen Achsversatz hast, ja.
     
    #2
  3. Tony83

    Tony83 Variantfahrer
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2013
    Beiträge:
    421
    Danksagungen:
    69
    Eintragung ist mit der Traglastkopie, + Vergleichsgutachten kein Problem. (findest du im Netz) Schrauben nimmst du deine originalen mit Kugelbund, Federwegsbegrenzer hatte ich meine damals rundum um ca 2,5cm gekürzt, keine Ahnung ob es was bringt. Schraube auf 12Uhr muss raus und die Lasche umbiegen.
    Sturz & Spur nach Achsvermessungsdaten, vorne kann man den Sturz eh nicht verstellen und hinten ist ne menge Platz.
     
    #3
  4. JackSchwarz

    JackSchwarz Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. Aug. 2015
    Beiträge:
    6
    Danksagungen:
    0
    okay, also haben alle Originalfelgen die gleichen Schrauben bei VW/Audi

    ...im Teilegutachten der Federn steht, man solle die Federwegsbegrenzer kürzen, wenn man nicht originale Räderkombinationen fährt

    wisst ihr, ob ich auch 235er Reifen nehmen kann oder müssen es die 225er sein, damit nichts schleift?
     
    #4
  5. Tony83

    Tony83 Variantfahrer
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2013
    Beiträge:
    421
    Danksagungen:
    69
    Die 235er werden zu breit, noch besser wären 215 Haut aber bei den meisten mit der Traglast nicht hin. Ergo, 225 passt immer
     


    #5

Diese Seite empfehlen