Hallo zusammen, Habe nun hier die meisten Beiträge zur Reinigung durchgelesen und bin immer noch etwas "überfragt". Habe nun seit einem Monat eine deep black perleffekt Golf. Seit dem ich das erstemal durch die Waschstrasse gefahren bin, musste ich feststellen das nun kleine Microkratzer im Lack sind. Daher habe ich mir geschworen nun nur noch per Hand zu waschen. Kann ich mit einem extra Shampoo und Schwamm bessere Ergebnisse erzielen? Und wie kann ich den Wagen versiegeln? Schlimm finde ich es am Heck, dort sammelt sich der Schmutz sehr stark und lässt sich selbst mit dem Hochdruckreiniger schwer entfernen (der Schmutz ist mit der Hand immer noch spürbar nach dem Hochdruckreiniger Einsatz...es muss also zusätzlich ein Schwamm zum Einsatz kommen=Kratzer) Bin auf dem Gebiet recht unerfahren daher benötige Produkte die gut und einfach zu verarbeiten sind. Die Kosten der Produkte sollten im Rahmen bleiben, hatte hier von über 100€ gelesen..... Bitte bezieht euch hauptsächlich auf deep black perleffekt dieser Lack scheint sehr empfindlich zu sein.....hätte lieber Silber nehmen sollen... Hoffe Ihr könnt mir etwas helfen. Vielen Dank! Gruß Sven
Willkommen im Club der Black Perl Pfleger Meinen Swizölthread kennste dann ja bestimmt schon. Zuerst, keinen Schwamm nehmen. Am besten eine Art Wachhandschu oder Waschpudel. Davon, wenn möglich zwei, einen für die untere Wagenhälfte (viel Dreck) und einen für die obere (weniger Dreck). Dazu zwei Eimer für die zwei Eimermethode. Schampoo, Reiniger /Politur und Wachs. Mit den Meguiars Produkten könntest du in deinem gesetzten Preisrahmen bleiben. Guck dir dazu mal die Threads an, was für Produkte die Leute dort nehmen. Und er ist genauso empfindlich wie die anderen Lacke auch, nur hier sieht man es einfach nur umso schlimmer. Man nimmt es mehr war. CSGM wäre die Alternative, zwischen gut aussehen und weniger Kratzer erkennen.
Hatte mir eine Box bei ATU gekauft da ist so einer bei gewesen https://www.carparts-koeln.de/content/images/store/schleifmittel/carparts_waschhandschuh.jpg Müsste mir also noch ein zweiten kaufen. Gruß Sven P.S. Ja dein Swizöl kenne ich Suche nach alternativen wie ich den Lack schützen/versiegeln kann...
Nur mit Dampfstrahler bekommste den Dreck nicht weg. Dampfstrahler ist ja nur dafür da den Grobendreck zu entfernen. Ich mach nur Handwäsche und hab noch nie kratzer davon reinbekommen. So kannst du zb waschen: 1.Mit vorreiniger einsprühen zb. Erst Heck, dann schweller li, dach und li seite komplett und so weiter 2. Abdampfen Damit der Grobe Dreck weg ist 3. Fliegenschmutz und Felgeneinsprühen (samftes Mittel) 4. 5 Liter Eimer mit Warmwasser und Shampoo rein 5. Schön von oben nach unten Shampoonieren zb. li seite Dach und li seite komplett - Motorhaube usw. 6. wieder Abdampfen 7. Heiswachsen Schützt den lack nicht wirklich aber hast dadurch weniger wasser aufm auto 8. nochmal Abdampfen hierbei spätestens Felgenreinigen 9. Abledern Mein Automatenaufwand 3€ + 0,50 Cent warm Wasser Zusätzlich kannst du noch alle paar wochen Wachsen zb. mit Megi High Gloss da durch verschwinden auch micro kratzer Was brauchst du: Eimer muss nicht sein Mircofaserhandschuh max. 5€ muss nicht sein ist aber besser Shampoo 10 - 20€ Insektenentferner reicht ein günstiger bei regelmässiger wäsche Felgenreiniger " " Felgenschwamm oder Mircofasertuch zb. grün Flugrostentferner im und nach Winter sehr hilfreich. Im Sommer auch gut für braune Felgen Leder 12€ am besten ein leder in einer wiederverschliessbaren box. zb. Agip leder von Sonax Mircofasertuch für Einstiege 1,50€ zb. in lila Glasreiniger zb. von Förch einen ganz billigen würde ich nicht kaufen Glastuch mit Fischgewebe 3€ für feucht reinigen Glastuch zum trocknen ein altes T-shirt was gut saugt langt Wax zb. megi High Gloss ca. 20€ 2 Mircofasertücher 3€ zb. in Gelb. Eins zum grob auspolieren und eines danach Die Mircofasertücher in verschieden farben kaufen damit verhinderst du das du nicht ausversehen ein poliertuch für Einstiege oder Felgen hernimmst. Damit währe das normale (aus meiner sicht) von aussen Reinigen abgeschlossen. Mfg KaltesBier PS: Bei fragen kannst dich bei mir auch per PN melden
Insektenentferner ist jedoch eher tötlich für eine Versiegelung. Genauso wie der Chemiekram aus der SB-Waschbox. Einfach Tipp: Eine nasse Tageszeitung nach der fliegenkillenden Fahrt am Abend auf die Haube legen (Spiegelkappen etc.) Dadurch wird der Panzer der Insekten, der ja aus Chitin besteht, angelöst und anschließend kann man ihn mit sehr viel Wasser (zur Kratzervermeidung), Waschpudel und Schampoo entfernen. Für Vielfahrer ein großer Aufwand. Ich fahr ja nur am WE, da reicht das und ist kostengünstig und manch Schmierblättchen erfüllt einen Zweck
Danke für die ersten vielen Tipps, was ist denn von diesem Produkt zu halten? SONAX HighSpeedWax :: Wachs / Versiegelung :: Außen & Lack :: Produkte :: Autopflege - Autopflege, Lackpflege & Waschanlagenprodukte von SONAX - reinigen und polieren wie die Profis http://www.petzoldts.info/info/Ultimate-Quik-Wax,-Spruehwachs,-Meguiars-p-1605.html
Nein, nicht nur Deep Black Perleffekt ist sehr empfindlich, sondern alle Schwarztöne! Ich hätte auch lieber einen silbernen Golf genommen, aber keinen (gebrauchten) gefunden. Das schöne bei Black ist aber, wenn er sauber ist (und evtl. gewachst), hat man richtig Freude dran. Mir geht jedesmal einer bei ab So wie es KaltesBier schon geschrieben hat, bist Du schon gut ausgestattet. Es kommt natürlich auch immer darauf an, wie sehr Du Dich in Putzwahn hineinsteigern möchtest. Da Du aber sehr auf Sprüh-Wachse fixiert bist, behaupte ich mal, das es schnell gehen soll/muss!? Auto waschen braucht aber Zeit. Aber wenn Du regelmäßig wäscht, dann geht es auch sehr schnell. Ich wasche so (in SB-Waschbox): Wagen ordentlich abstrahlen in regelmäßigen Abständen das Auto abkneten (Teerflecken, Insekten etc. entfernen) Auto nochmals abstrahlen Das Auto mit Schaumbürste reinigen Auto klarspülen Zum trocknen entweder ein Leder nehmen oder ein Orange Baby Zum Schluss die Einstiege putzen Bei Bedarf dann noch Wachsen (ich nehme das Meguiars M16) Für unter 100€ bekommst Du schon ein ordentliches Equpiment zusammen. Für Shampoos oder Wachse würde ich bei Meguiars mal gucken. Natürlich ist eine reine Eimerwäsche das beste (ich habe dazu nicht wirklich die Möglichkeit). Und mit den richtigen Shampoos bleibt eine Wachsschicht sehr lange erhalten. Möchtest Du Dich intensiv mit der Autopflege beschäften, dann sieh Dich mal in diesem Autopflegeforum um. Aber vorsicht: Suchtgefahr!
Kannst du zu Hause waschen ( ich weiss, ist verboten.. bla bla ) oder bist du auf eine Waschbox angewiesen?.... PS: auch mit MF Handschuh etc, haut man sich schnell Kratzer rein
Bin leider auf Waschbox angewiesen....und diese sind meist überfüllt so das man kaum ruhe/Zeit zum waschen hat. Was nimmst du denn anstelle der Handschuhe? Gruß Sven
Es gibt KEIN Wundermittel, was Kratzer ( Haarlinien und Mikrokratzer ) zu 100% vermeidet. Mit den richtigen Utensilien kann man die Gefahr nur mindern!! Ich benutze Mikrofaserhandschuh und Schwamm.
Danke für allen Tipps. Habe mir nun die ersten paar Produkte raus gesucht. 1. Meguiars NXT Car Wash Autoshampoo, 532ml: Amazon.de: Auto & Motorrad 2. Meguiars Quik Clay Detailing System Reinigungsknete, 473ml + 50g: Amazon.de: Auto & Motorrad 3. a: Meguiars NXT Tech Wax 2.0 Autowachs, 532ml: Amazon.de: Auto & Motorrad oder b: Meguiars Ultimate Quik Wax Sprühwachs, 450ml: Amazon.de: Auto & Motorrad Sollte ich vorher noch ein "Pre-Cleaner" nutzen? Mein Golf ist 1 Monat alt und hat 1150 km auf der Uhr. DODO JUICE Lime Prime Cleanser 250ml - Lupus-Autopflege Meine R-Line Sommerfelgen wollte ich vor dem kommenden Sommer noch hiermit behandeln: NIGRIN 73904 NanoTec Felgenversiegelung 250 ml: Amazon.de: Auto & Motorrad irgendwelche Erfahrungen? denke bei dem Preis kann man nichts falsch machen. Werde mir zusätzlich natürlich noch diverse Lappen, Eimer, und Meguiars Ultimate Wash Mitt Waschhandschuh: Amazon.de: Auto & Motorrad besorgen auch wenn dieser Waschhandschuhe sehr teuer ist wie ich finde Gruß Sven
Das liest sich doch schon ordentlich Die Felgenversieglung von Nigrin habe ich ebenfalls. Bringt die ersten 1000km schon etwas. Habe jetzt meiner Winteralus nur immer kurz abgestrahlt und werde demnächst mal bei schöneren Wetter wieder gründlicher putzen, dann kann ich etwas zum Langezeiteffeckt sagen. Precleaner verwende ich auch. Wäre vor der ersten Versiegelung hilfreich um den Lack von Verschutzungen und ähnliches zu reinigen. Da dein Lack wohl noch kaum/ keine Kratzer aufweisen wird, würde ich einen Reiniger ohne abrasive Bestandteile nehmen. Musst du mal bei diesem nachgucken, beim kurzen überfliegen habe ich nur etwas von Polierölen gelesen.
Ok, das für die Felgen werde ich mir dann mal bestellen. Bei meinen Winteralus habe ich nicht drüber nachgedacht diese vorher zu behandeln. Werde ich aber für den nächsten Winter dann nachholen. Stimmt, habe zwar schon durch die eine Waschstraßenfahrt kleine Microkratzer aber möchte erstmal davon absehen da mit etwas Politur ähnlichem bei zu gehen. Wo bei bei der Beschreibung von einem der Wachse steht das dieser auch "etwas" gegen Microkratzer hilft. Vermutlich weil das Wachs sie etwas auffüllt....Werde dann mal nach einem alternativen Reiniger suchen. Oder hast du einen Tipp? Das bedeutet dann: 1. normales Shampoo 2. Pre-Cleaner 3. Knete wenn überhaupt nötig 4. dann einen der beiden Sprüh-Wachse Muss ich mit dem Wachsen noch warten bis der neue Lack komplett "ausgehärtet" und alles verdunstet ist? Bevor ich den "einschließe"? Gruß Sven
Das mit dem Aushärten ist auch so eine Sache. Wirst dazu im Netz sehr viele Meinungen finden. Manche Sagen, der Lack ist schon bei Auslieferugn ausgehärtet, andere wiederum behaupten das Gegenteil. Ich habe meinen nach zwei Monaten eingewachst. Er Stand schon einen Monat beim Händler in der prallen Sonne, deswegen bin ich davon ausgegangen, dass er ausgehärtet ist. Deiner ist auch schon einen Monat bald alt, folglich hätte ich da auch nicht unbedingt bedenken. Wenn du mit einem Preacleaner / Knete arbeitest, musst du den Lack versiegeln, da er sonst komplett ungeschützt ist.
Genau und davor habe ich Angst das ich mit der ganzen Waschaktion den eigentlichen Schutz den ich jetzt vom Werk noch habe zerstöre und nie wieder so gut hinbekomme. Mir dadurch dann ein Fass ohne Boden auf mache. Reicht da denn so ein einfaches Wachs zum Sprühen um den Schutz aufrecht zu erhalten. Möchte mir die Arbeit nicht machen mit hartem Wachs zu arbeiten und zu polieren. Dafür fehlen mir hier die Möglichkeiten. Gruß Sven P.S. Wie ist es denn mit dem Wachs und meinem Schiebedach? bzw. allgemein den Scheiben und Kunststoffen/Gummis?
Mit normalen Wachs hast du da kein Poblem. Ist sogar besser als der Werksschutz, möchte ich behaupten. Wie dir fehlen die Möglichkeiten? Einfach nach dem Waschen und Preacleanern auf eine freie Fläche parken.... Wachsauftragen und anlüften lassen (dauert bei meinem ca. 15 minuten je nach Temperatur). Eher wärmere Temperaturen bevorzugt über 10°. Daher würde ich dir Raten, wenn du keine Garage hast noch ein bisschen zu warten mit der ersten kompletten Pflege. Klar kann man auch jetzt Wachsen, nur dauert das anlüften und aushärten um einiges länger. Normal nach den 15 mins das Wachs wieder abtragen und den Wagen drei Stunden in die Sonne^^. Anschließend fertig und der Wagen glänzt wie er sollte. Die Maschienenpolitur lasse ich hier mal außen vor.
Bin nun hin und her gerissen ob ich Variante A oder B nehmen soll: A 1. Waschen: Meguiars NXT Car Wash Autoshampoo, 532ml: Amazon.de: Auto & Motorrad 2. intensiv-Reinigung: Meguiars Quik Clay Detailing System Reinigungsknete, 473ml + 50g: Amazon.de: Auto & Motorrad Kann mir noch nicht vorstellen, hiermit das ganze Auto zu reinigen. Komischer Gedanke mit einer Knete über den Lack zu gehen ohne das es "Micro-Kratzer" geben soll. Plane damit nur stark verschmutze Bereiche zu Reinigen. MUSS ein Cleaner genutzt werden vorm Wachsen? 3. Versiegeln/Schützen: Meguiars NXT Tech Wax 2.0 Autowachs, 532ml: Amazon.de: Auto & Motorrad B 1. Waschen: Meguiars NXT Car Wash Autoshampoo, 532ml: Amazon.de: Auto & Motorrad 2. Reinigen Meguiars Deep Crystal Paint Cleaner Lackreiniger, 473ml: Amazon.de: Auto & Motorrad Habe etwas Angst bei diesem Produkt alle 2 Wochen den Reiniger zu nutzen und ein Hauch vom Lack abzutragen dann habe ich ja irgendwann kein Klarlack mehr drauf 3. Meguiars Deep Crystal Wax Autowachs, 473ml: Amazon.de: Auto & Motorrad Bei Version A.3. gefällt mir eigentlich besser das dieser aufgesprüht werden kann und Tücher mit bei sind. Bin mir nicht sicher welche Version besser geeignet ist. Tendiere auf Grund B.2. & B.3. zu Variante A Gruß Sven P.S. Nehme auch gerne alternative Produktvorschläge aus den Serien an. Suche etwas zum vernünftigen Waschen/Reinigen und dann zum versiegeln bzw. Schützen vom Lack. Das ich dazwischen etwas zum intensiveren reinigen benötige habe ich hier im Forum raus gelesen.
Ich würde zu A tendieren. Natürlich muss kein Cleaner verwendet werden, wenn du den Dreck aufm Lack gerne konserviert haben möchtest Die Knete gleitet über den Lack, mithilfe des Sprays. Ist wie ein Schmierfilm, auf dem die Knete hin und her bewegt wird und dabei Partikel aufnimmt. Wirst schon sehen, wie sie sich verfärbt. Habe bisher aber auch mal die Front meines Schätzchen geknetet wegen der Suizidinsekten.^ Beim Wachs würde ich mal rumfragen wer damit schon Erfahrungen hat.
Ich schlage auch A vor, genau dieselben Mittelchen benutze ich auch und alles wird zu meiner Zufriedenheit sauber und glänzend.
Wenn ich mehr wasche als Wachse wird der Dreck ja wieder frei gesetzt und ich kann ich weg "kneten". Die Knete wirkt dann nicht wie eine Politur? Möchte nicht immer etwas vom Klarlack/Lack abtragen und dann irgendwann neu Lackieren müssen Das was in der Knete ist, ist dann wirklich nur der Dreck und kein Lack. Hatte auf einem Video bei Amazon die Anwendung gesehen. Viele Grüße Sven