Defekte 12 Volt Boardsteckdose und Warnblinker blinkt nicht bei Vollbremsung

  1. Golf61978

    Golf61978 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2016
    Beiträge:
    6
    Danksagungen:
    0
    Hallo
    zuerst wollen wir uns mal Vorstellen bevor wir zu unserem Problem kommen. Wir sind ein Junges Ehepaar und ich der Michael habe dass Auto mit in die Ehe gebracht. Wir haben einen Golf 6 1,4 59KW Baujahr 2009. Nun haben wir uns von unserer Versicherung einen Unfallmeldestecker besorgt den wir am Donnerstag eigentlich installieren wollten dabei ist uns aufgefallen, dass die 12 Volt Boardsteckdose keinen Strom bekommt weder der Stecker von der Versicherung noch dass Autohandyladekabel. Waren Vorher beim Tüv und seit dem geht es nicht mehr nun wollten wir mal fragen ob ihr dass schonmal hattet und wenn ja was das war. Ich habe schon die Sicherungen vom Heckscheibenwischer mit der Sicherung für die 12 Volt Boardsteckdose ausgetauscht. Und es funktioniert trotzdem nicht. Währen um jeden Rat dankbar. LG
     


    #1
  2. MOEDDA

    MOEDDA Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2012
    Beiträge:
    865
    Danksagungen:
    208
    Hallo,

    hast du die Möglichkeit, mal alle Sicherungen zu prüfen?
    Den VW hat über die Modelljahre immer mal wieder die Belegung der Sicherungen geändert. So kann es durch aus möglich sein, das Informationen die man im Inet findet, nicht auf das eigene Fahrzeug anzuwenden sind.
    Ansonsten würde mir noch eine defekte Steckdose einfallen.

    Gruß MOEDDA
     
    #2
  3. Golf61978

    Golf61978 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2016
    Beiträge:
    6
    Danksagungen:
    0
  4. Golf61978

    Golf61978 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2016
    Beiträge:
    6
    Danksagungen:
    0
    Also ich habe schon in dass Boardbuch von dem Golf geschaut und dem zu folge ist da keine Sicherung defekt und wie stelle ich denn Feste ob die Steckdose einen Knacks hat bzw was kann ich noch alles versuchen kann es denn auch sein dass der TÜV bei der Überprüfung des Autos irgendwas ausgeschaltet hat und vergessen hat es wieder anzuschalten. LG
     
    #4
  5. MOEDDA

    MOEDDA Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2012
    Beiträge:
    865
    Danksagungen:
    208
    Einfachster Weg ist, schau mal ob noch die 2te Steckdose funktioniert? <-Falls vorhanden.
    Wenn ja, mal an der ersten Steckdose den Stecker abnehmen und Messen ob hier nun die gewünschten 12V anliegen.
    Die Zündung hattest Ihr aber an, oder? Den nur dann werden die Steckdosen bestromt.

    Ein ein und aus Schalten der Steckdose ist nur über den Zündschlüssel möglich. Ich denke, das der Tüv, damit eher weniger was mit zu tun hat.

    Gruß MOEDDA
     


    #5
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2016
  6. Golf61978

    Golf61978 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2016
    Beiträge:
    6
    Danksagungen:
    0
    Die Zündung war an wir wissen nur von einer Steckdose nicht zwei. Wir haben noch nie was an dieser Steckdose gemacht ausser mal Strom genommen für Handy zu laden. Womit kann man denn Messen. Und wie meinst du dass mit dem ein und ausschalter über den Zündschlüssel? Finden es nur komisch dass der Golf bei Tempo 35 und Vollbremsung keine Warnblinker von selber einschaltet. LG
     
    #6
  7. MOEDDA

    MOEDDA Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2012
    Beiträge:
    865
    Danksagungen:
    208
    Ein und aus schalten mit dem Zündschlüssel meine ich Zündung an, Zündung aus.
    Elektrische Spannung könnte man mit einen Multimeter, Spannungsmesser, Prüflampe messen. Wenn du sowas nicht hast, bzw. den Umgang dir nicht geläufig ist, würde ich mir jemanden suchen, der damit Erfahrung hat. Den man kann auch viel Mist, messen.
    Alternativ, die Steckdose vom Strom trennen und die Kontakte mal etwas wieder in die "mitte" biegen. Oft kommt es vor, das unpassende Adapter die Kontakte nach außen drücken. Aber dieses nur machen, wenn 100% kein Strom mehr an der Steckdose anliegt.
    Zum Thema Warnblinker. Führe den Test mal mit einer höheren Geschwindigkeit größer 70Km/h aus. Beim schlagartigen Bremsen solltest du eine Verzögerung von mindestens 7 Meter/s erreichen. Oder eine ABS-Regelung länger drei Sekunden. Das ganz bis zum Stillstand durchführen und dann sollten deine Warnblinker das Blinken anfangen

    Gruß MOEDDA
     
    #7
  8. ChrisR14

    ChrisR14 Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    17. Nov. 2010
    Beiträge:
    1.898
    Danksagungen:
    262
    Das Notbremsblinken ist nur außerorts aktiv. Hatte gestern erst wieder einen Octavia RS vor mir, dem beim ca. 200km/h ein Motorradfahrer davor gezogen ist... Notbremsblinken hat prima funktioniert.

    Die 12V Steckdosen habe nur Zündungsplus. Wenn die Sicherung ganz sicher okay ist, bau die Dose aus und miss am Stecker nach. Es gibt auch teilweise schlecht gebaute Ladegeräte etc., die aufgrund der Abmessungen mit der Nase unten nicht den Boden der Dose berühren.
     
    #8
  9. Golf61978

    Golf61978 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    11. Juni 2016
    Beiträge:
    6
    Danksagungen:
    0
    Danke an alle die uns so tolle Tipps gegeben haben wir haben uns das Problem heute nochmal angeschaut und haben festgestellt dass ein stück papier dazwischen war und es deswegen nicht funktioniert hat mit den Fingern dass Papier raus genommen wieder ausprobiert und sehe da es hat geklappt danke für die tipps
     
    #9

Diese Seite empfehlen