Bei meinem 2.0 TDI (140 PS)fällt mir immer wieder ein etwas derber Abgasgeruch auf, wenn ich in der Tiefgarage aussteige. Dabei ist es völlig egal, ob ich Kurz-oder Langstrecke hinter mir habe und ich fahre fast täglich 80km zur Arbeit, wovon ca.40% Autobahn sind. Da es sich auch nicht um den typischen Dieselgeruch handelt, den ich vom 4-er oder 5-er TDI kenne sondern eher um eine Art verbrannten Paraffingeruch, bin ich verwundert. Die Rußfilterreinigung kann es ja nicht sein, da dieser Geruch bei jeder Fahrt, jeden Tag und in jedem Zustand auftritt. Hatte meinen TDI deswegen auch schon beim aber der entpuppte sich wieder eher als und sagte, dass nichts festzustellen sei und die Abgaswerte io sind. Eigenartigerweise hatte ich als Ersatzwagen einen neuen Sharan mit dem selben 2.0 TDI-Motor. Den habe ich dann in meiner Tiefgarage sogar noch eine Weile laufen lassen und da roch so gut wie gar nichts, nur ein dezenter "chloriger" Duft. Hatten oder haben dieses Geruchsphänomen andere Golf 6 TDI-Fahrer auch schon festgestellt? Gruß Spezi
Hi, Ich habe auch den 140PS TDI BJ. 01/2011 und kann keinerlei Abgasgeruch in meiner Garage wahrnehmen. Ich werde sicherheitshalber heute nochmals nachriechen gehen Fahre auch Langstrecke. LG
Servus das hat meiner auch ab und an wenn, dann auch meist nicht nur einen Tag lang und dann ists auch wieder gut für ne Zeit riecht so Ammoniak-mässig, jedenfalls eklig
Bei mir ist es ständig und es wundert mich, dass es kein typischer Dieselverbrennungsgeruch ist. Am besten kann man den Geruch vielleicht mit ausgeblasenen Kerzen vergleichen (nur, dass es dabei nicht Qualmt) Also, es ist schon ein auffälliger Geruch. Leistungsmäßig ist eigentlich alles okay. Nur vom Verbrauch hätte ich mir etwas weniger versprochen... ich liege so bei 6,5 L bei durchschnittlicher Fahrweise. Gruß Spezi
Bei meinem Mazda Diesel richt es immer genau so wie beschrieben, wenn die Zusatzheizung (das ist keine Standheizung!) läuft. Deshalb freue ich mich auch schon auf meinen Golf.
Hoi, genau das gleiche habe ich heute beim Frühstück zu nem Kollegen gesagt... Das ist so ein süßlicher Geruch... Total komisch... Sowas habe ich bis jetzt bei noch keinem Diesel gerochen... Aber bei mir ist das immer. Egal wie lange ich gefahren bin. Sowas kann doch nicht gesund sein ^^
also 6,5 L hab ich bei vollgeladen und AB < 160 auf der Landstrasse mit viel überholen und relativ zügig immer noch < 6 L .. da stimmt was nicht würd ich mal so spontan sagen!
Werkstatt hat angeblich einen Abgastest gemacht und es sollen alle Werte im grünen Bereich sein. Filterwarnlampe war bisher auch noch nicht an und er läuft ja ohne zu mucken. Der Verbrauch, den ich mit 6,5 L angegeben habe, ist der errechnete. Meine MFA+ gaukelt mir im Durchschnitt was von 5,7 L vor Gruß Spezi
Genau... es riecht ständig eigenartig, selbst nach dem Kaltstart und da kann von Reinigung noch lange keine Rede sein. Zuheizer kann es auch nicht sein, da es auch bei warmem Wetter und betriebswarmem (nach langer Fahrt) Motor, also wie gesagt immer ist. Bin ja erst mal froh, dass nicht nur mir das auffällt. Aber wenn nicht mal der eine plausible Erklärung dafür hat, macht man sich doch etwas Sorgen und VW würde bei einer direkten Anfrage sicher auch nur wieder an die Werkstatt verweisen. @Bahamut: wenn das bei Deinem nur selten auftritt, kann man sicher von der zeitweisen Filterreinigung ausgehen
Was soll denn die Werkstatt für einen Abgastest gemacht haben, ist ja lächerlich. in der Regel besitzen die halt ein AU Gerät und das misst nur den Trübungsgehalt im Abgas und die Toleranz ist relativ groß und auch noch abhängig von der Beschleunigungszeit, also wie schnell man Vollgas gibt. Das sagt aber alles nicht wirklich was über die Abgaszusammensetztung aus. Kraftsoffqualtität kann da eine Rolle spielen, mir sind da einige Fälle bekannt, ( allerdings nicht bei VW ) die sind öfter ins Östliche Ausland gefahren und haben dort auch noch an so no Name Tanken getankt die wohl einen stärkeren Schwefelanteil im Diesel hatten. Bei den Autos hat es auch furchtbar hinten raus gestunken. Zudem konnte man sogar vereinzelnt eine verfärbung im Endrohr feststellen, das war dann so gelb grünlich. Aber ich denke nicht das das bei dir der Fall ist oder ?
Hmm, meiner ist dann zwar lahm wie sau, aber stinkt nicht :-D Frage ist jetzt was ich lieber hätte...
Also meiner ist auch kein BM und ich tanke natürlich nur bei unseren üblichen Tankstellen... trotzdem müffelt es. Mir ist es zwar lieber, dass meiner nicht lahm ist - wie tomsen es beschreibt(was ich mir beim GTD garnicht vorstellen kann), aber trotzdem wundert man sich immer wieder, wenn einem nach dem Aussteigen der unbekannte Duft in die Nase steigt. Was die nun bei der Abgasuntersuchung für Euro 5 genau testen können, wurde mir beim nicht erklärt. Man hat angeblich auch den Fehlerspeicher ausgelesen und da soll auch nichts auffällig gewesen sein @ 2.0TDI : hast Du mit Deinem VCDS mal geschaut, ob da vielleicht die Motorelektronic irgendein Problem meldet!? Schade übrigens, dass Du lt. Deiner Homepage nicht mehr im thüringischen Raum bist. Würde so gern endlich mal das dämliche Xenon-Dauerfahrlicht raus codieren lassen . Bin mal gespann, wann nun die ersten Fußgänger am Tag mit Taschenlampe rumlaufen müssen Gruß Spezi
Der GTD vom Turbotreter hat den Tag auch ganz eklig gestunken. Mir ist dabei fast schlecht geworden. Mein 2.0 TDI hat damals auch immer komisch gestunken, das war aber für einige Zeit weg nach manch einer Dauervollgasorgie
Jap, meiner ist auch ein STINKER, auch nach einer Vollgasorgie stinkt der, obwohl er sich nicht gerade reinigt. Ist immer sehr angenehm und bestimmt auch sehr gesund, da ich in einer Tiefgarage parke. Vlt. mal Ultimate Dreck und Co ausprobieren ob es andere Geruchsnoten gibt? Ich fände Vanille fein
Das Stinkproblem scheint also doch bei mehreren aufzutreten. Vielleicht hängt es ja mit einer bestimmten Serie von Partikelfiltern zusammen, die über einen gewissen Zeitraum verbaut wurden. Nur so könnte ich mir erklären, dass einige Dauerstinker sind und andere nicht (mein Stinker ist übrigens EZ 11/2009) Spezi