Moin Moin. und noch mal eine Frage Gestern hat es in Hamburg endlich mal wieder geregnet, danach kam der Schnee und heute morgen hatten wir Frost bei kanpp -4 Grad. Die Tür-Dichtung aus Filz war komplett nass und eingefroren, so dass ich mit viel Kraft die Tür öffnen musste. Es war wirklich schwer !!! Hinten genaus so. Auf der Beifahrerseite (vorne und hinten) war die Dichtung trocken. An einige kleinen stellen nicht. Allerdings konnte man hier die Türen wunderbar leicht öffnen. Es waren Welten dazwischen..... Das diese Dichtungen komplett nass sind und bei Frost die Türen kaum zu öffnen sind, kann ja kaum normal sein, oder??? Wie sieht es bei euch aus???
Da stellt sich die Frage wie kommt die Feuchtigkeit an dieser Stelle? Vieleicht ist die Gummidichtung eingefroren gewesen und war zusammengedrückt an einer Stelle, und so drang Feuchtigkeit ein oder der Sicherheitsgurt war im Spiel ??? Normal ist das nicht, hatte ich noch nie.
Also, der Gurt war nicht im Spiel. Die Filz-Dichtung ist auf der Fahrerseite immer nass. Immer wenn es regnet, ist diese Nass. Auf der Beifahrerseite ist dies nicht der fall. Laut dem freundlichen ist es mal wieder stand der Technik und normal. Wie alles bei VW. Beim golf 4 und 6 sollen diese Probleme auftreten. Beim 7er nicht mehr. Nützt mir aber nichts, da ich kein 7 er habe.
kleiner tipp nimm Vaseline oder Glycerin und schmier damit die Dichtungen ein und siehe da die Türen gehen dann super auf ohne Fest zufrieren
Ne daran liegt es nicht, warum habe ich das nicht.Schliessen deine Türen richtig, vielleicht sind die verstellt?
Ja, eigentlich schließen sie richtig. Ich habe zumindest nichts festgestellt..... Zumindest haben mir zwei Werkstätten gesagt, das es normal sein soll.
Versuch mal am Schanier und am Türschloß die Schrauben anzuziehen, dann merkst du ob diese schon lose sind, und normal ist das nicht ! Wenn die Tür richtig anliegt ist die auch dicht..... oder ?????