Da die letze Umfrage zu diesem Thema schon 'ne Weile her ist und jetzt BlueMotion (BM), BlueMotion Technology (BMT) und BiFuel Modelle dazugekommen sind, fände ich es interessant mal zu sehen, für welches Modell sich die aktuellen Besteller entscheiden. Da die Umfragefunktion nur max. 10 Antworten erlaubt, musste ich die Umfrage in Benziner und Diesel aufteilen.
Hab den 1.6er TDI BMT genommen, aber der Motor ist doch gleich mit dem aus dem BlueMotion-Modell. Der Rest (Stoßstangen, Tieferlegung, Verkleidung) ist halt noch zusätzlich anders, oder ? Start-Stop-Automatik funktioniert bis jetzt richtig fein. Aktuell lieg ich bei nem Durchschnitt von ca. 5,3 echten Litern.
Habe den 1.6TDI. Bin mit dem Motor sehr zufrieden, geringer Verbrauch für meine Fahrweise und die Leistung ist auch nicht schlecht. Beim BM sind soweit ich weiss, nur die ganzen Schweller etc. anders. Aber die Tieferlegung und diese besonderen Reifen etc. hat der BMT doch auch, oder?
Also VW unterscheidet in den Datenblättern zwischen den 1.6 TDI BM und dem 1.6 TDI BMT Motoren. Beim BM wurde im Vergleich zum BMT das Motormanagement modifiziert und die Leerlaufdrehzahl abgesenkt. Naja, ist wahrscheinlich etwas spitzfindig, viel Unterschied macht das nicht. @flowjoe: bei dem Verbrauch macht das Gasgeben ja wieder richtig Spaß
hab mir nen GTD bestellt, da mein letzten beiden Autos auch 170Ps gehabt haben und ich im Jahr zuviel für den GTI fahre ... finds schade das es keinen ca. 200Ps Diesel im Golf gibt ala BMW 123d ...
naja, die absenkung der lehrlaufdrehzahl hat ja bei meinem 1,6 BMT super funktioniert. bis auf 0 senkt sich das
Hätte lieber den GTD gehabt, war mir aber gegenüber dem 1.6 TDI dann doch zu teuer. Habe mir für das Geld lieber ein paar Extras wie beispielsweise ne Standheizung gegönnt.
Bei uns wäre es fast der 140PS Diesel geworden, aber der ist Einfach für mein Streckenprofil und Fahrleistung zu viel. Der 1.6er ist optimal für mich....zwar über 20.000km im Jahr, aber auch recht viel Stadt in der Woche. Probleme das der Motor in der Stadt warm wird, habe ich nicht. Wobei mich immernoch die Leistung des GTDs interessiert. Edit: Damals hätten wir auch den 2.0TDI mit 110PS bestellen können. Ob es jetzt besser gewesen wäre, weiss ich nicht, da ein kleinerer Motor was Stadtverkehr angeht, sicher besser ist. Hat sicher seine Vor- und Nachteile.
GTD Diesel = Rasen ohne Reue. Natürlich nur im Sinne von schnell fahren. Den GTD kann man sogar unter 4 Liter Diesel bewegen aber auch locker um die 10, wenn man viel Autobahn mit Vollastanteil fährt. Ich hatte vorher einen 2.0 HDI mit 90 PS (Citroen Berlingo, Wanderdüne oder auch fahrende Schrankwand). Seitdem will ich einfach nur mehr Leistung. Der Verbrauch ist sogar im Schnitt weniger geworden, trotz fast doppelter Leistung (liegt wohl am CW Wert) Der 140 hätte locker gereicht, auch der 1.6 BMT mit Vollausstattung wäre für mich interessant gewesen, aber einmal GTD gefahren, da will man nie wieder weniger. Hätte auch lieber einen 2 Liter Biturbo mit 200 PS im GTD gehabt....
holla! laut meinen unterlagen gibt es da aber irgendwie noch andere dieselmotoren... sind meine infos falsch oder unvollständig? grüsse aus duisburg, marc!
Den 2.0TDI mit 110PS gibt es nicht mehr. Der wurde vom 1.6TDI mit 105PS abgelöst. Und den 1.6TDI mit 90PS gibt es nicht hier in Deutschland.
Wie ist das beim TDI 166 PS bzw. GTD: wenn Ihr im Stau steht, geht da der Durchschnittsverbrauch extrem in die Höhe (insb.GTD interessiert mich)?
Bei mir nicht. Stand mal zuletzt im Stau als so ne Affenhitze war 35°C und natürlich Klima volle Pulle an. Ist jedoch unterschiedlich denke ich mal. Ein kurzer Stau macht dort nichts aus, jedoch wenn du ne Stunde und mehr drin stehst wird sich dies bestimmt mit ein zwei Zehntel bemerkbar mache, wenn du vorher Sparsam gefahren bist, aber dafür hat man keinen GTD. Deshalb wird der wohl eher runter gehen