Hallo, habe lange gesucht, aber keinen passenden Thread gefunden. Also: Hab heute, nachdem die Abgaswarnleuchte aufgeleuchtet ist, den VW-Händler aufgesucht. Steuergerät ausgelesen --> Differenzdrucksensor kapputt. Frage: Kulanz? Antwort: Ja, mal schaun. Ich wäre der Erste, bei dem dieser Sensor kurz nach zwei Jahren hin ist. Habs dann in Auftrag gegeben. Zeitlang gewartet. Netto 65 für die Arbeit. 14 für den Sensor. 30% vom Preis, der normalerweise verrechnet wird. Also 70% Gewährleistung für den Sensor. Wärt ihr einverstanden gewesen. Ich meine, es ist kein Verschleißteil und erst ein Monat nach der Garantie. Oder soll ich schön still sein und mich über die Kulanz freuen? Gesamtrechnungsbetrag 96 Euro. Ich finds schon heftig, für ein zwei Jahre und ein Monat altes Auto.
Der Sensor geht doch sehr oft kaputt. Was ich bisher im Inet lesen konnte alle 30-60 tkm. Bei mir war er nach ca. 50 tkm defekt. gerade noch eine Woche in der Garantie.
Der Sensor geht wirklich oft kaputt, wurde bei mir letztens auch getauscht bei knapp 30 tkm, ging alles über Werksgarantie. Dennoch ziemlich schwach dass die Dinger nur so eine kurze Lebensdauer haben.
Hey, der Sensor geht wirklich oft Kaputt... Die Preise bei Vw sind nunmal hoch. Bei uns ist es so das wir den Sensor Tauschen(das sind wirklich nur 1 Schraube und 2 Schellen, ist ne sache von 5 minuten) aber dann muss man den Sensor noch neu Anpassen da Wird die Sache schion was Teurer... mfg seman
So gestern ging meine Abgasanlagen-Leuchte auch an mit der Leuchte für DPF. Bin gleich zu VW gefahren und habe für den Werkstattbesuch mit Austausch des Differenzdrucksensors 243 € bezahlt (mit Mwst.)!!!! PS: Auto noch keine 2 Jahre alt und 55000km
Also ist echt ein bekanntes und häufiges Problem!!! Würde generell da erstmal drauf pochen. Und wie kann man überhaupt bei einer GARANTIESACHE innerhalb der ersten beiden Jahren ne Rechnung bezahlen??? Also reklamieren, notfalls bei VW selber! Aber schon selber schuld, wenn man da nicht direkt auf Garantie pocht!!!
Hab ich versucht. Der Typ hat schon zu mir gesagt, dass er mit VW das billiger gemacht hat. War vorher schon bei 2 anderen VW Autohäusern, die hatten keine Zeit. Also blieb mir nix anderes übrig. Hatte kein Bock, dass aufgrund dieses Problems noch was anderes kaputt geht...
Verstehe ich jetzt nicht Was soll das heissen? Der hat gesagt er hat es billiger gemacht? Und dann 243 Euro dafür bezahlt trotz Garantie? kann da nicht so ganz folgen Habe übrigens gelesen wie man den Sensor selbst anlernen kann, ob`s stimmt keine Ahnung, wenn`s soweit ist werd ich es mal testen 1. Zündung EIN 2. ca.5 Sekunden warten 3. Zündung AUS 4. ca.40 Sekunden warten Diese Schritte 5 mal wiederholen, im Anschluss ist der Geber angelernt und die Abgaskontrolllampe ist auch aus...
Würde an deiner Stelle darauf bestehen dass es auf Garantie geht, wenn das Auto noch unter 2 Jahren ist, das versteht sich doch von selbst und da sollte der Freundliche auch nicht diskutieren, ist ja eine klare Regelung. Außerdem 243 € nur für den Tausch des Sensors ist wirklich heftig. Hast du dir mal aufschlüsseln lassen welche Leistungen in dem Preis enthalten sind?, wäre mal interessant wie der Freundliche auf diese Summe kommt.
also laut rechnung: - gfs/geführte funktion (Fehlersuche?) --> 142 € - differenzdrucksensor aus/eingebaut --> 28,50 € - steuerleitungen prüfen reinigen --> 19 € - geber --> 48 € rest mwst also der sensor war mit noch das billigste... ps: als kulanz habe ich 33 € verrechnet bekommen
IRONIE AN: "Das ist aber grosszügig von ihm..." IRONIE AUS Hallo? der Wagen hat noch Garantie...Was ist das denn für ein Händler? Das gibts doch gar nicht...
So "löscht" man nur den Fehlerspeicher wenn etwas von Statisch auf Spordisch springt. Wenn du dann ca. 5mal Zündung an-aus machst, und das SG den Fehler nich mehr bekommt, löscht es den Fehler.
achso..., das heist das der Sensor auf jeden Fall vom neu "programmiert" werden muss? Also kann man den nicht einfach so selbst austauschen? Das ist ja blöd...