hey ich habe folgendes "Problem" ich habe die Xenon scheinis mit LEDs und dazu noch die R tagfahrleuchten in der R front. ich will die R tagfahrleuchten auf einen extra Schalter legen. allerdings will ich mit dem schalter das so regeln, dass ich sie dimmen kann. Dachte an 2 Möglichkeiten: 1) Schalter mit 3 anschlüssen: 1x An 100% 1x An 50 % leuchtkraft 1x AUS ODER 2) einen Regulierungsschalter (wie neben dem lichtschalter zum dimmen der innenraumbeleuchtung) lässt sich das so easy verwirklichen ? wenn ja wie ginge das bei den beiden varianten? lg Ben
Hi Ben,deine Idee kannst Umsetzen mit dem Dimmregler für die Instrumentenbeleuchtung. Kaufste den Dimmschalter neben dem Lichtschalter und die Repleitungen und den Stecker. Wie genau die Pinbelegung von Dimmer ist weiß ich jetzt nicht genau,sollte aber mit Masse und Stromleiter belegbar sein. Dann gehste auf den Sicherungskasten zum Zündungsplus,suchste Dir nen Freien Steckplatz für die Sicherung und ziehst dir das Kabel auf den Dimmer, vom Dimmer zu den Leuchten und von den Leuchten auf Masse. So sollte es dann Funktionieren. Den Dimmer kannste ja neben den Lichtschalter einbauen. Ich gebe dir aber keine Garantie ob dass so hinhaut.
Davon würde ich absehen! Der Dimmer für die Instrumentenbeleuchtung ist nicht für die Stromstärke der Tagfahrleuchten geeignet. Es kann u.U. zum Brand kommen!
LEDs lassen sich über die Spannung eh nur begrenzt dimmen, eigentlich nimmt man dazu eine regelbare Stromquelle. Ich glaube nicht dass es sowas fertig gibt, an den "Innenraumdimmer" (der vermutlich auch nur ein Geber ist) würde ich das TFL aber sicher nicht anschließen. FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
Wenn, dann über einen festen Widerstand. Allerdings werden die LEDs pulsweitenmoduliert angesteuert. Man bräuchte eine Schaltung womit man die Frequenz verändern kann. Ähnlich wie so etwas: MultiLine PWM Dimmer mit Poti by LED-TECH.de
Danke für eure Denkanstöße,mehr oder weniger habt ihr drei Recht. Soweit ich das sehe ist die Innenbeleuchtungsregler ein Podi was durch drehen die Helligkeit regelt. Daher mein Gedanke,dass man die LED´s über ein Podi runterregeln könnte. Bin mir aber nicht Sicher. Daher keine Garantie. Erc sein Vorschlag klingt gut und kostet nicht die Welt.
ok das wäre doch shconmal ne idee, mach mich da mal schlau, Danke falls sonst noch wer ideen hat immer her damit
Korrektur: Nicht die Frequenz, sondern die Ansteuerzeit.... War beim Tippen scheinbar nicht ganz bei der Sache.
Moin, ich hätte noch ne Lösung die zwar nen bisschen kostenintensiver ist, aber ich glaube das wäre was für dich. Ich habe bei meinem Golf die TFL von Nolden eingebaut (Erstausrüster der Autohersteller) und bei den Tagfahrlichtern ist in dem Stromkreis nen kleines Steuergerät, ne Art blackbox integriert. Die Anschlüsse sind leicht zu verstehen. 3 Anschlüsse, sprich Zündungsplus, Masse und eine Leitung, die an die Plusleitung des Hauptscheinwerfers (in meinem Fall Abblendlicht H7) angeschlossen wird. Sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird, werden die Tagfahrlichter auf Standlichtniveau heruntergeregelt. Wird anschließend das Licht ausgeschaltet, werden die TFL in kurzer zeit wieder auf das normale Niveau "hochgedimmt", quasi nen fließender Übergang. Die Steuergeräte gibt es auch einzeln zu kaufen... Guck einmal mal nach Nolden TFL bei Google, da kommst du direkt auf die Seite von denen ;-)
danke, alternativ habe ich noch eine idee gehabt, und zwar ein Dimmer modul für tfls aus ebay zB. anstelle des anzuschließenden Abblendlicht kabels leg ich einfach ne leitung mit schalter