Irgendwie bin ich trotz Chiptuning immer noch nicht (oder wieder nicht) mehr mit meinem GTD zufrieden. Eigendlich gehts mir speziell um den unteren Bereich. Wenn ich bei 1200 U/min aufs Gas gehe dauert es etwa bis er ca.2300 U/min erreicht hat, dann legt er los. Aber darunter ist erstmal relativ wenig... Gut bei Verbräuchen von 4,5-6,5 L auf 100 km/h (GTD) ist der "R" eigentlich nicht wirklich eine Alternative für mich... Aber liebe "R" Fahrer, meine Frage: Wie ist das bei euch. legt der R gleich ordentlich von unten los? Oder ist da auch so`n Turboloch? Mal schauen bei unserem örtlichen VW Händler steht ja ein Vorführwagen, vielleicht sollte ich den einfach mal fahren...
bin zwar noch keinen r gefahren, aber der hat laut wiki sein max. drehmoment zwischen 2500-5000 upm anliegen, der gtd nur zwischen 1750-2500 upm. ansonsten kannst du die autos ja kaum miteinander vergleichen, da liegen serienmäßig 100ps dazwischen. der r wird halt sauber durchziehen, den "in den sitz drücken" effekt wie beim gtd wirst aber dort nicht haben. selber fahren ist natürlich unerlässlich, jeder hat ein anderes empfinden für ein auto
Hm...den Gti mit DSG bin ich schon probegefahren und war total enttäuscht... Da nehm ich lieber meinen GTD selbst ohne Chip... Vielleicht bin ich zu "verwöhnt"...
nicht zu verwöhnt, sondern du vermisst den "dieselbums". den wirst du bei keinem modernen benziner haben, weil die ihr drehmoment gleichmäßig über ein großes drehzahlband halten, während es beim diesel schlagartig einsetzt, um schnelll wieder abzusinken, deshalb hat man subjektiv das gefühl, der karre zieht wie die drecksau. der gtd sieht kein land gegen den gti. selbst mit chip dürfte der gtd das nachsehen haben.
Das DSG kaschiert die Anfahrschwäche der Turbos Abhilfe schafft nur mehr Hubraum Ich bin gut 3 Jahre 320d E91 gefahren.Das Teil hatte eine Anfahrschwäche und oberhalb von 4000 1/min kam nicht mehr viel.Zu der Zeit war es schon der beste Dieselmotor Die CR Diesel bei VW sind schon besser wie die PD.Bei den PD war es extrem schlecht mit dem nutzbaren Drehzahlband
Bei den gti muss man aufpassen. Bin schon 4 gefahren und jeder ging anders. Von Autohaus war der sogar langsamer als mein alter twin. Lag daran,dass der Besitzer nur 10km am Tag gefahren ist der GTI ist böse. Ein r ist nicht schneller,schon gar nicht,wenn beide Wagen rollen
Ein r entwickelt seine Kraft sogar erst bei Drehzahl. Grund ist der k04. Unten eher verhalten,oben geht er dafür gut.
Vlt. wenn man den auf die gleiche Leistung tuned, weil der GTI weniger wiegt. Aber im Serienzustand kann der GTI doch nicht schneller als der R sein, da sagen die Daten doch was ganz anderes.
da kannst mir viel erzählen wenn der tag lang ist, ein gti wird niemals nen r abhängen im serienzustand auch nicht dranbleiben
versteh mich nicht falsch aber was du da erzählst ist leider absoluter schwachsinn, allein wenn du dir die angaben von vw ansiehst: R: Höchstgeschwindigkeit 250 km/h Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h ||| 4,0/5,7 s Elastizität von 80-120 km/h ||| 8,0 s GTI: Höchstgeschwindigkeit 240 km/h Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h ||| 5,0/6,9 s Elastizität von 80-120 km/h ||| 9,5 s und wenn du jetzt noch bedenkst das 10000euro preisunterschied zwischen den beiden modellen besteht sollte jetzt eigtl. alles klar sein.
grins, war klar, dass solch Beiträge kommen Ich sage ja, GTI kaufen, dann nen R oder was vergleichbares suchen und fertig Schnelligkeit des Fahrzeuges hat nicht nur mit PS/Drehmoment zu tun, sondern auch mit Gewicht und Leistungscharakteristik des Motors Serienstreuung ganz nebenbei sollte man auch beim EA888 erwähnen Nur mal nebenbei, ein Golf R DSG ist SATTE 1,4 - 2,0 Sekunden schneller von 0-200kmh!!!! Davon entfallen 1 Sekunde zu Gunsten des GOlf R wg. Traktion auf 100kmh, 1 Sekunde nimmt der R dem GTI auf 200kmh ab Meinen GTI hab ich mit 24,5 Sek auf 210kmh gemessen.... Vorgestern war ich mit einem Stadtkollegen Auto putzen...er hat nen Octavia RS Kombi mit Rennkat, Downpipe, Eigenbau AGA und Software auf gute 260 - 270PS und 438nm EWG Prüfstand!!!...selbst der Wagen ist leichter als ein Golf 6 R Fazit der Ausfahrt: wir haben uns keinen einzigen Meter geschenkt, Kickdown von 80 - 170kmh die Ecke rum kam er keinen Meter ran...nebeneinander bei 70kmh bis 150kmh hatte er 1 Meter Vorsprung, beim Schalten war ich 1 Meter vor ihm Der Golf R kann seinen Leistungsvorteil erst ab 220kmh auspielen, inner Stadt oder Kickdown weniger..... Dies zum Thema dazu... Befasst euch mal mit der Materie bisschen mehr, "erlebt" es und schwaffelt nicht so einen totalen blödsinn Der R hat nen älteren Motor mit höherem Reibwert, dies kommt noch erschwerend hinzu...welcher Motor mehr ab kann ist auch kein Geheimnis... @Ratze...VW Angaben ziehen nicht, das was da steht ist nicht unbedingt die Wahrzeit, sollte man wissen, wenn sich man mit Fahrzeugen mehr beschäftigt VW Golf VI GTI DSG vs VW Golf VI R DSG -> Duel 29693192 Und wie man zudem noch wissen sollte, ungefederte Masse und Reifentyp spielt auch eine gewaltige Rolle
Mehr kann man dazu nicht sagen, da der R ja auch nur 2l hat, wird er es nicht besser können, dazu hat de GTD wohl noch den Vorteil der VTG.
@ TSI so, jetzt aufgepasst hab mir mal die mühe gemacht die lesitungsgewichte vom r, gti und rs auszurechnen. Fazit: du wirst nie im leben ein r mit deinem normalen gti abziehen, denn der r ist zwar schwerer als dein gti oder der rs deinen kumpels, allerdings muss der r einen ganzen kilo weniger pro ps von 0 auf 100 oder 200 beschleunigen als dein gti R: 1521/270=5,6 GTI: 1393/210=6,6 RS: 1450/200=7,25
oha da hab ich ja eine heftige Diskussion angerichtet... Mir gehts gar nicht darum wer schneller auf 100 oder 200 km/h ist... Ich wollt ja nur wissen was passiert wenn man bei 1000-1200U/min auf´s Gas steigt. Dauert das auch bis ca.2300U/min oder gehts gleich von unten gut zur sache (Drehmoment)...? Aber gut,wenns sich mal ergibt, werde ich ihn mal probe fahren. Wie gesagt vom GTI war ich wirklich total enttäuscht bei der Probefahrt. Das er dabei schneller auf 100 beschleunigt als ein GTD ist mir schon klar, aber der "Druck" fehlte mir eben. Vielleicht lags auch am DSG (bin ich vorher noch nie gefahren und lege auch nach der Probefahrt keinen Wert darauf), aber ich habe alles durchprobiert gehabt: Sportmodus,Selbst schalten....
Wie soll der Motor das machen, alle aufgeladenen Downsizingmotoren(schlechtes Hubraum/Leistungsverhältnis) haben ein ordentliches Turboloch, kaschieren könnte man das nur wie beim großen 1,4l TSI mit einem Kompressor, der aber am besten untenrum dauerhaft läuft.
das zum einen. hubraumstarke motoren müssen aber ebenfalls nicht zwangsläufig sehr gut untenrum gehen. zumindest der 325i e90 (2.5l 218ps) von meinem kumpel und der alte a4 von meinem stiefbruder (2.8l 174ps) wollen drehzahl sehen bis was kommt... sauger halt.
tja dann muss ich wohl mit dem "Loch" untenrum leben, oder mir nen Amischlitten mit 8l Hubraum holen um glücklich zu werden...