Drehzahlbegrenzung beim Golf VI 1.8 Highline

  1. BlackBird1.8

    BlackBird1.8 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Apr. 2013
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    heute bin ich mal an der Reihe, wie viele andere vor mir an der Reihe waren, -am verzweifeln!

    Ich fahre einen Golf VI 1.8Liter Hubraum, Edition Highline mit DSG Automatik Getriebe.
    Baujahr November 2009
    72.000Km gelaufen.

    Ich habe das Auto Ende 2012 von Provat gekauft.

    Nun zu meinem Problem:
    Ich fahre auch gerne mal etwas schneller & nutze dazu den Gang "S".
    (Nachdem ich den Motor (Öltemperatur 80Grad) warm gefahrenhabe!)

    Nun habe ca sporadisch das Problem, dass mein Golf bei 4.0001/min
    abriegelt. Bin ich zu dem zweit Punkt im 2 Gang faehrt er gut & gerne 40km/h...
    Schalte ich zurück in den "D" Gang schaltet er hoch in3...4... Gang usw und wird auch langsam schneller. Drehzahl bleibt bei 4.000 1/min max!
    Dies ist sehr ärgerlich, wenn ich wie das letzte mal auf dem Beschleunigungsstreifen auf der Autobahn bin & er Achim "D" Gang auf 4.000 1/min abriegelt!

    Vor kurzem gab es eine Reperatur, da ein Kettenspanner kaputt war.

    Sporadisch geht mal die Motorkontrolllampe an "Kraftstoff - Raildruck zu hoch"
    wurde von VW ausgelesen & 4...5mal mittlerweile gelöscht.
    Wenn es wieder Auftritt, möge ich wieder kommen.......


    Hat jemand Ahnung von sowas?
     


    #1
  2. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    Fehler nochmal auslesen.
    Bei VW werden Fehler in Steuergeräten abgelegt auch wenn keine Lampe im Tacho angeht und keine Meldung erscheint.

    Die 4000rpm Abgrenzung sieht mir nach Notlauf aus - Im Stand wird jedoch auch bei 4000rpm abgeregelt. (Mit dem Gas spielen im Stand).

    Fehler nochmal auslesen.
    Ist auch ne Geschwindigkeitsbegrenzung drin? Also max. 120km/h?
     
    #2
  3. BlackBird1.8

    BlackBird1.8 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Apr. 2013
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Im Stand riegelt er immer bei 4.000 ab, richtig.

    Ob er, wenn der Fehler aktiv ist bei 120km/h abriegelt, kann ich dir nicht sagen, danach ihn nie so schnell habe fahren können.
    Innerorts passiert es am häufigsten.
    Als er auf der Autobahn passierte bin ich rechts ran, Motor 2-3x an/aus, kurz gewartet und weiter (normal!) ging die wilde Fahrt.



    Was kann die Fehlerursache sein?!
     
    #3
  4. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    Da kann es hunderte Gründe geben.
    Angefangen von nem kaputten Kabel (Marder) über nen defekten/verschmutzten Sensor bis hin zu Turbolader/Wastegate-Schaden oder nem defekten DSG.

    - Funktioniert Tempomat (falls vorhanden) noch?
    - Funktionieren deine Bremslichter noch?
    - Funktioniert Rückfahrscheinwerfer?
    - Ganganzeige im Display ist noch korrekt? (Also blinkt nicht)
    - Hast du unterhalb der 4000rpm dann auch nen dicken Leistungsverlust?
     
    #4
    Zuletzt bearbeitet: 23. Apr. 2013
  5. BlackBird1.8

    BlackBird1.8 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Apr. 2013
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Tempomat ist vorhanden und funktioniert ohne Probleme.

    Ein Marder hat bereits bei meinem Verkäufer mal Hand angelegt und ordentlich zugeschlagen, er meinte alle Schäden wurden aber von VW beseitigt.

    Rückfahrscheinwerfer & Bremslichter funktionieren.

    Ganganzeige funktioniert normal und blickt nie.

    Wenn der Fehler Auftritt und er max. 4000 Umdrehungen macht, hat er einen sehr extremen Leistungsverlust.
    Beschleunigen ist im Schritttempo angesagt. Jeder Radfahrer überholt mich...
    Wenn er dann max . 4000 Umdrehungen hat, fährt er aber auch nicht mehr schneller, er hat dann vlt. 50 km/h und dann ist auch Ende mit Beschleunigung. Als wenn der Gang (z.B. zweiter) dann keine Power mehr hat.
     


    #5
  6. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    - Achtung nur VERMUTUNG -
    Ok, das hört sich dann soweit nach den Symptomen an, die ich hatte bei meinem klemmenden Waste-Gate-Gestänges. (1.4 TSI 122PS mit DSG)

    Das ist ein Teil des Turbos der den Ladedruck regelt.

    Bitte Fehlerspeicher auslesen. Da sollte dann sowas stehen wie:
    Ladedruckregelgrenze unter/überschritten. Danach geht der Motor in den Notlauf und der Turbo wird quasi abgeschaltet bis zum Nächsten mal motor starten.
    - Selbst hierbei bekommt der Fahrer KEINE Meldung -

    Bei mir wurde direkt der ganze Turbo auf Garantie von VW getauscht gegen einen mit einem neuen Index und neuer Konstruktion die den Fehler nicht mehr enthält.

    Ist der Wagen gechippt?
     
    #6
  7. BlackBird1.8

    BlackBird1.8 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Apr. 2013
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Ich habe das Auto nicht gechippt.

    Ist aber nun zweite Hand, für den Herren vor mir kann ich nicht sprechen.....
     
    #7
  8. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    Dann mal ab zu VW und Fehlerspeicher auslesen, ausdrucken und hier posten. Kann übrigens auch jeder mit VCDS machen.
     
    #8
  9. BlackBird1.8

    BlackBird1.8 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Apr. 2013
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Meines Wissens nach ist der Turbo aber kein Verschleißteil & wird somit nicht von der Garantie von VW übernommen.....ist das korrekt?
    Service wurde immer bei VW gemacht.
     
    #9
  10. Sephe

    Sephe Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    3. Jan. 2010
    Beiträge:
    671
    Danksagungen:
    34
    Erstmal schauen was es ist, oder?
     
    #10
  11. BlackBird1.8

    BlackBird1.8 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Apr. 2013
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Deal .
    Ich melde mich, sobald ich neue Info habe.
     
    #11
  12. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Grundsätzlich ist der Turbo KEIN Verschleißteil und ist somit eigentlich quasi in jeder Garantie drin!
     
    #12
  13. BlackBird1.8

    BlackBird1.8 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Apr. 2013
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0

    Dauerhaft habe ich den Fehler mit dem Kraftstoffdruck nun ...
    Der andere trat bis jetzt erst einmal auf.

    Am kommenden Donnerstag bin ich in der VW Werkstatt zum prüfen whats wrong ist ........
    Drückt mir die Daumen!
     
    #13
  14. BlackBird1.8

    BlackBird1.8 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Apr. 2013
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Der Fehler wurde nun beseitigt.
    Die Kraftstoffpumpe wurde durch eine neue ersetzt!

    480€...ohne Kulanz oder so, alles eigene Tasche..
    -> beim '09-'10 Golf 6 1.8 TFSI 70.000Km
     
    #14
  15. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Ich würde mal VW direkt anschreiben, 30% könnten drin sein.
     
    #15
  16. BlackBird1.8

    BlackBird1.8 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Apr. 2013
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Ich werde eine Mail mal aufsetzen...
     
    #16

Diese Seite empfehlen