Motor Drosselklappenfehler & seine Folgen

  1. Daywalker

    Daywalker Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    16. Jan. 2010
    Beiträge:
    87
    Danksagungen:
    0
    Hallo Leute,
    ich habe mal eine Frage.

    Ich fahre einen Golf 6 2.0 TDI (81 KW) mit knapp 60000 km.

    Nun hab ich das Problem anscheinend laut VW die Drosselklappe defekt sei.

    Na gut round about 400 Euro solls kosten.

    Jetzt ruft mich grad der Freundliche an und meint sie hätten die DK getauscht aber der Fehler wäre nicht weg ....

    Sie müssen den Kabelstrang zum Motor / Motorsteuergerät austauschen weil alles voller Öl ist.

    Das Steuergerät wäre auch verölt / verdreckt.

    Es könnte sein das dass Steuergerät noch i.O. ist, sonst müsste man das dann auch noch tauschen.....

    Können Sie mir jetzt aber noch nicht sagen.
    Die Aussage von VW wäre die, dass der Tausch des Kabelbaums vermutlich ausreicht.

    Was meint ihr ?!?

    Klingt das alles logischer oder will mich da einer über den Tisch ziehen ?!?

    Kostenpunkt für den Tausch des Kabelbaums etc. ... nochmal 1000 Euro ...

    Ich werd verrückt :-(
     


    #1
  2. Benni112

    Benni112 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    686
    Danksagungen:
    62
    Wie macht sich denn so ein Drosselklappenfehler bemerkbar, ist das dann so das der Motor manchmal ruckartig Gas wegnimmt und dann wieder ruckartig da ist?

    Hab nämlich den selben Motor und das ist mir des öfteren mal aufgefallen

    Aber bei deiner Lösung ich weiß nicht, wenn man eine seriöse Werkstatt hat, dann schauen die das man erst die billigeren Teile austauscht und damit dann den Fehler zu eliminieren und dann wenn alles nix hilft zur Not noch das teuerste Bauteil austauschen.

    Kabelstrang könnte möglich sein das der einen Riss hat oder sonstwie einen Wackler in der Leitung.

    Ein Tausch des Steuergerätes ist immer das teuerste, da nicht nur das STG selbst teuer ist, man muss ja auch wieder alles anlernen und codieren

    Vielmehr sieht es mir in deinem Fall so aus, also ob sie die wahre Ursache nicht ausfindig machen können und nun versuchen über einen Tauschmarathon den du bezahlen sollst, auf die Lösung des Problem zu kommen. Hört man oft gerne, weil sich auch die Werkstätten für eine richtige Problemlösung nicht mehr viel Zeit nehmen können bzw. wollen. Der größere Ärger ist der, du tauscht alles für teures Geld und hinterher kommt der Fehler wieder, dann gehts weiter...

    Das die Drosselklappe mal kaputt ist kann vorkommen, aber das nun ein teures Steuergerät der Fall sein soll, das glaub ich kaum
     
    #2

Diese Seite empfehlen